Briefkasten mit oder ohne Paketbox?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Briefkasten mit oder ohne Paketbox?
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Wenn du zu den üblichen Zeiten zu Hause bist -> kein Bedarf
Wenn du zu den üblichen Zeiten nicht zu Hause bist -> alles an die Packstation
Packstation... naja... das letzte Mal hab ich ne Stunde 3 Packstationen abgeklappert, weil DHL meine Pakete scheinbar willkürlich da reingepackt hat, wo noch was frei war... oder wo der Fahrer gerade zufällig vorbeikam. Man weiß es nicht...

Auf die Ehrlichkeit der Paketboten ist man ohnehin immer angewiesen. Da in der Regel nicht mehr unterschrieben wird, kann der Paketbote auch behaupten er habe es dem Nachbarn gegeben oder in die Packstation gepackt.
Da sehe ich jetzt keinen Unterschied zur Paketbox. Zumal doch heute sowieso alle mindestens 25 Kameras rund um ihren Neubau installiert haben.
 
Winniefred

Winniefred

In der Regel braucht man sowas wohl eher nicht. Normalerweise hat man Nachbarn oder einen Hintereingang oder sonstwas, wo man was ablegen lassen kann. Packstation klappt hier recht gut. Genervt bin ich, wenn es in der Filiale landet, weil man da ewig ansteht und auf die Öffnungszeiten angewiesen ist. Wir lassen am Hintereingang ablegen. Ob die klingeln oder nicht ist mir eigentlich egal. Ohne klingeln geht für den Paketboten meist schneller, deswegen habe ich das bei DHL so eingestellt, geklingelt wird trotzdem nicht selten - in unserem Fall vermutlich, weil sie sonst einmal ums Haus laufen müssen und bei denen zählt halt wirklich jede Sekunde. Diese Boxen halte ich nicht für besonders sicher und meist passen nur kleinere Pakete rein. Zusätzlich nehmen sie Platz weg, sehen hässlich aus und kosten Geld. Für mich käme das nur in Frage, wenn ich nix zum Abstellen hätte und keine Nachbarn und Filiale und Packstation weit weg sind.
 
A

allstar83

Hallo zusammen,

bei uns ist der Eingangsbereich überdacht, es ist eine Kamera da die Bewegungen aufzeichnet und die Ablageerlebnis ist für alle Paketdienste an der Haustüre hinterlegt. Bequemer geht es nicht. Extra an Paketstation hingehen entfällt. Paketbox bräuchte ich auch nicht. Würde eh wohl oft nicht passen.

Grüße
 
F

FrankChief

Wir kriegen öfters Pakete zugestellt und wollen auch nicht das jedes mal die Nachbarn die annehmen müssen (irgendwann sind die auch mal genervt davon)

wir haben eine interessante Paketbox gefunden mit Brieffach und Paketfach

die Paketbox kann Pakete mit folgenden Maßen aufnehmen

Maximale Paketgröße DHL - Größe M: B: 37,5 x H:13,5 x T: 30 cm

ist das ausreichend was würdet ihr sagen?

Könnt ihr eventuell auch ein direktes Modell empfehlen welches ihr eventuell auch im Einsatz habt?
 
D

DaGoodness

Also ich würde jetzt mal behaupten, dass 80% unserer Pakete größer als die angegebenen Maße sind.
 
Musketier

Musketier

Wir hatten am Anfang auch unsere Seiteneingangstür von der Garage offen und hatten dort die Ablagegenehmigung. Seit aber in der Nachbarschaft eingebrochen wurde, verschließen wir die Garage und haben dafür einen elektronischen Zylinder mit Code und Chip installiert. Für die Paketboten haben wir einen separaten Code eingerichtet und bei der Ablagengenehmigung mit angegeben. Unsere Postfrau haben wir mal Samstags kurz eingewiesen. Seitdem funktioniert das.
Andere Paketboten legen es auch mal unter die überdachte Terrasse oder in die Kissenbox, wenn sie mit dem Schloss nicht klar kommen..

Wir haben letztes Jahr unseren Briefkasten ersetzt und hatten auch kurz die Überlegung, ob ein Paketkasten sinnvoll sein könnte.
Wenn ich so unsere Pakete ansehe, sind die Postboxen für mindestens die Hälfte der Pakete zu klein. Wir hatten es auch schon häufig, dass man eine Bestellung macht, aber trotzdem 3 Pakete aus den verschiedenen Versandzentren erhält. Das passt dann auch wieder nicht alles rein.
Deswegen ganz schnell wieder verworfen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Briefkasten mit oder ohne Paketbox?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben