Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung

4,80 Stern(e) 14 Votes
Y

ypg

Wo kommt eigentlich dieser ganze "Hausbau steckt voller Überraschungen"-Kram her?
Außer den Erdarbeiten kenne ich keinen Posten beim Hausbau, der im Vorfeld nicht akribisch planbar wäre?
Selbst die Erdarbeiten lassen sich mit Bodengutachten halbwegs gut abstecken, wenn da auch immer eine Restunsicherheit bleibt. Aber ansonsten gibt es doch beim Bau mit schlüsselfertig-GU keine Überraschungen mehr, die man nicht planen könnte?
Naja, ganz klar die lückenhafte Bauleistungsbeschreibung und die Unwissenheit über die Baunebenkosten.
Ich fange gar nicht mit den Außenanlagen an, dieses „machen wir später“ kostet auch Geld (das Später machen kostet bei einigen anscheinend nichts)
Aber wenn ich bedenke, dass Regenfallrohre eben 30cm übern Boden einfach so aufhören, Abwasser irgendwo gesammelt werden muss oder Versorger-Anschlüsse ja doch etwas kosten, auch wenn das Grundstück erschlossen ist, da war auch ich anfangs baff.
Wer denkt darüber nach, dass Lagerung von Erdreich nicht die Abfuhr beinhaltet.
Und mal ehrlich: wer gibt denn gern Geld für Sachverständigen und Bodengrundgutachten aus? Summa Summarum bist Du bei solchen „Sicherheits“-Extras bei ca. 10000€. Bei uns waren wir die einzigen, die dieses Gutachten machen lassen haben.

JA! Mit dem angelesenen Wissen durch das Forum und die Erfahrung beim ersten Hausbau lässt sich gut über die Planbarkeit von Hauskosten philosophieren! ;)
 
Y

ypg

Ich bitte noch um ein Foto Deines Gesichts, sobald Du den Bescheid über die Grunderwerbsteuer auf Grundstück UND Haus erhälst, weil Du ja mit Bauträger baust
Das Grundstück war bezahlt. Insofern sollte es auf der Hand liegen, dass der Bauträger als solches falsch verwendet wurde (passiert ja nicht den wenigsten)
 
N

Neubau2022

Naja, ganz klar die lückenhafte Bauleistungsbeschreibung und die Unwissenheit über die Baunebenkosten.
Ich fange gar nicht mit den Außenanlagen an, dieses „machen wir später“ kostet auch Geld (das Später machen kostet bei einigen anscheinend nichts)
Aber wenn ich bedenke, dass Regenfallrohre eben 30cm übern Boden einfach so aufhören, Abwasser irgendwo gesammelt werden muss oder Versorger-Anschlüsse ja doch etwas kosten, auch wenn das Grundstück erschlossen ist, da war auch ich anfangs baff.
Wer denkt darüber nach, dass Lagerung von Erdreich nicht die Abfuhr beinhaltet.
Und mal ehrlich: wer gibt denn gern Geld für Sachverständigen und Bodengrundgutachten aus? Summa Summarum bist Du bei solchen „Sicherheits“-Extras bei ca. 10000€. Bei uns waren wir die einzigen, die dieses Gutachten machen lassen haben.

JA! Mit dem angelesenen Wissen durch das Forum und die Erfahrung beim ersten Hausbau lässt sich gut über die Planbarkeit von Hauskosten philosophieren! ;)

Bei uns werden es ca. 15 t€ mehr als geplant. Bei 495k und dem guten zusätzlichen Puffer gut verkraftbar. Nur habe ich bis jetzt von keinen gehört/gelesen, der sein Plan einhalten konnte. vor allem nicht mit Architekten :)
 
S

SoL

Das Grundstück war bezahlt. Insofern sollte es auf der Hand liegen, dass der Bauträger als solches falsch verwendet wurde (passiert ja nicht den wenigsten)
Nö, wenn es zwei getrennte Verträge mit der gleichen Firma sind / waren, könnte es auch ein verdecktes Bauträgergeschäft sein.
Wird gerne gemacht, um die Grunderwerbsteuer nur auf das Grundstück zu zahlen. Fliegt nur leider gerne auf, wenn das Finanzamt die Verträge sehen möchte...
 
Y

ypg

Nö, wenn es zwei getrennte Verträge mit der gleichen Firma sind / waren, könnte es auch ein verdecktes Bauträgergeschäft sein.
Wird gerne gemacht, um die Grunderwerbsteuer nur auf das Grundstück zu zahlen. Fliegt nur leider gerne auf, wenn das Finanzamt die Verträge sehen möchte...
Ja, aber das "wenn", das ist doch hier einfach nur eine Dramatisierung, ohne wirklich die Tatsachen zu kennen.
Man wird ja hier nicht glaubwürdiger, wenn man alles ins Negative zieht. Eher umgekehrt wird ein Schuh draus. Deshalb bleiben auch hier viele TEs wieder fern und kehren dem übertreibenen Forum den Rücken.
 
S

SoL

Ich sehe keine Dramatisierung.
Der Threadersteller schafft es seit 15 Seiten nicht, alle erforderlichen Infos an Land zu bringen und / oder sich bzgl. Unterschied BU / BÜ / Bauträger anzulegen. Das sehe ich eher als dramatisch an.

Wobei ich mittlerweile auch nur noch an einen Troll glaube. So naiv versenkt auch der einfachst gestrickte Mensch sein Geld nicht freiwillig...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
3Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
4Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 1071
5Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654
6Bauen auf dem Grundstück der Eltern 12
7Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
9Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
10Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
11Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil - Seite 434
12Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
13Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
14Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme - Seite 238
15Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
16Grundstück finden - Unrealistisch? - Seite 315
17Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 548
18Regenentwässerung auf dem Grundstück für Baugenehmigung unklar - Seite 210
19Grunderwerbssteuer - Bauträger und Baufirma selbe Person - Seite 211
20Gewerke liefern keine Mängelbeseitigung bei Bauträger 10

Oben