Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
S

Stephan—

Hmm, eigentlich gibt's keinen Nebenkosten bei einem Neubau mit WP. Siehe Merkblatt. Sind alles Anlagenkosten...
da geb ich dir Recht, damn.
Habe in einem anderen Forum (und glaube auch irgendwo bei der Bafa) folgendes gelesen.

„Wenn du den Zuwendungsbescheid erhalten hast, kannst du die Summe innerhalb eines Monats (am besten mit einem Schreiben über das Online-Upload-Portal) erhöhen“ —> Widerspruch erstellen und hoffen das der genehmigt wird.[/QUOTE]
 
S

Stephan—

Wow. Dann ist euer Haus ja in 2 Jahren das doppelte wert. Wie kommt man an so ein Grundstück?
GLÜCK!!! Hatten Donnerstags Termin beim Notar und einen Tag vorher hatten Elon es verkündigt.

Hat sich in diesem Fall gelohnt etwas über den fetten Speckgürtel von Berlin zu schauen —> knapp 2200m2 :)
 
R

Rodgers

@Rodgers
Ich habe gestern auch mal vorsorglich einen BAFA Antrag gestellt obwohl wir uns noch nciht für die Baufirma entschieden haben, geschweige denn für die konkrete Wärmepumpe. Der muss ja explizit vor Beauftragung gestellt werden, also sollte zurückziehen später kein Problem sein

Hallo Rodgers,
darf man Frage wie die Eckdaten der Eintragungen sind?

Ich habe nun selbiges getan, mit folgenden Daten: Kosten 22500€ + Nebenkosten 14300€. (Viessmann mit 5,76kW)
Leider ist es arg schwer noch irgendwie Angebote einzuholen, da alle voll sind und von mehreren Wochen Wartezeit gesprochen wird.

Kurz zu unseren Eckdaten:
Einfamilienhaus, Stadtvilla, WF 171m2, Solarthermie (ggf. Wärmerückgewinnung) + Erwärme, Einzelgewerksvergabe, KS + WDVS KFW 55, Planung über Architekt, Spatenstich März/April '21 --> 15min vom neuen oder DEM Teslawerk. :)
Für ein KfW 40 mit 160m² mit Stiebel Eltron LWZ 5 S Plus wären es ca. 26.000€ + 7800€ Nebenkosten laut eines Forums, angebote zur Luft-Wasser Wärmepumpe habe ich nicht eingeholt, würde ich so angeben.

Der Fall scheint ja doch nicht so einfach zu sein mit Finanzierung bis zum 1.7. warten und WV bald zu unterschreiben da sich ja anscheinend in der neuen KfW Förderung auch noch das Vorhabenbeginn von Baubeginn auf Vertragsabschluss ändert. Somit bleibt eigentlich nur es jetzt zu versuchen mit BAFA und KfW alt. Das passt auch einfach wieder super
 
B

BauherrFranken

Wir werden den Bauantrag im Januar 2021 stellen. Ist es möglich, den Antrag zu auf WP-Förderung zu stellen, ohne dass ich weiß, welches konkrete Fabrikat ich haben möchte?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
2Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
3Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
4BAFA Förderung Tipps 38
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
6Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
7BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
8KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
9BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
10BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
11BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
12Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
13BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
14KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
15Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
16BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
17BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
18Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
19Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
20KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222

Oben