Badezimmerplanung – Platzierung und Gestaltung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Badezimmerplanung – Platzierung und Gestaltung
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

WC und Dusche auf 225 cm ggü. finde ich eher unpraktisch, da hier auf jeden Fall Naßbereich vor der Toilette entstehen wird.


Mir gefällt eigentlich dieser Ansatz gut, auch, weil die Fenster relativ frei zugänglich sind. Hier finde ich auch die vorhandenen Abflüsse gut genutzt. Wenn die Schiebetür nicht gewünscht wird, könnte man die Toilette auch um 90° drehen und an den Wandabschnitt zwischen den Fenstern platzieren. Zweites Waschbecken weglassen, cafür tatsächlich links einen 20 cm tiefen Hochschrank, hinter der Tür vielleicht nur 15 cm und die Tür soweit als möglich nach rechts. Den Schrank für die letzten 100 cm nach planoben in Brüstungshöhe weiterführen. Könnte dann auch tiefer werden.

Statt Waschtisch mit Hochschrank und Wandabtrennung könnte auch einfach nur ein breiter Waschtisch mit schönen Unterschränken stehen. In Tiefe des Waschtisches dann eher eine kleine Abtrennungswand zur Dusche und dann nur ein 50-60 cm Festglaselement zur Verlängerung dieser Abtrennung.

 
H

hanghaus2023

Wenn der TE mal sagt was Er sich denn vorstellen kann. Es sind ja nun schon einige Vorschläge gekommen.

Eventuell sagt Er was er an den entsprechenden Vorschlägen gut oder schlecht findet.

Urinal kann man mMn in einem Gäste-WC machen. Im Familienbad eher nicht. Ein kleines Schild reicht da.

1732607836088.png



Ohne den Bestand zu kennen kann man die Kosten schwer abschätzen. 10-20k

Am besten fragt mann die Firmen die in Frage kommen an. Die machen Dir dann auch einen Entwurf.
 
F

fisherman12

Für das Kind kann man wundervoll klappbare etc. Wannen für die Dusche bekommen.

Und .. ihr badet .. wie groß muss denn die Wanne sein, damit ihr bequem baden könnt?
Das mit der Klappwanne schlage ich mal vor, aber ich glaube das wird nichts ändern :D

Unsere derzeitige Wanne hat eine Liegefläche von 1,40m oberhalb und reicht uns vollkommen.
Das müsste also eine 1,60m Wanne sein? Dann sage ich mal eine 1,60x70 Wanne reicht doch locker aus, oder?


WC und Dusche auf 225 cm ggü. finde ich eher unpraktisch, da hier auf jeden Fall Naßbereich vor der Toilette entstehen wird.


Mir gefällt eigentlich dieser Ansatz gut, auch, weil die Fenster relativ frei zugänglich sind. Hier finde ich auch die vorhandenen Abflüsse gut genutzt. Wenn die Schiebetür nicht gewünscht wird, könnte man die Toilette auch um 90° drehen und an den Wandabschnitt zwischen den Fenstern platzieren. Zweites Waschbecken weglassen, cafür tatsächlich links einen 20 cm tiefen Hochschrank, hinter der Tür vielleicht nur 15 cm und die Tür soweit als möglich nach rechts. Den Schrank für die letzten 100 cm nach planoben in Brüstungshöhe weiterführen. Könnte dann auch tiefer werden.

Statt Waschtisch mit Hochschrank und Wandabtrennung könnte auch einfach nur ein breiter Waschtisch mit schönen Unterschränken stehen. In Tiefe des Waschtisches dann eher eine kleine Abtrennungswand zur Dusche und dann nur ein 50-60 cm Festglaselement zur Verlängerung dieser Abtrennung.

Ich finde die Idee super mit der abgetrennten Toilette, wäre darauf gar nicht gekommen.
Aber wird das Bad wirklich genutzt, wenn Besuch da ist?

Da finde ich den zweiten Ansatz besser.
Muss, wenn das WC gedreht wird trotzdem ein niedriger Spülkasten verbaut werden?
Oder gibt es eine Möglichkeit, bei einem niedrigen Spülkasten die Betätigung trotzdem nach oben zu setzen, damit der Deckel am Ende unterhalb der Drückerplatte öffnet?
 
F

fisherman12

Wenn der TE mal sagt was Er sich denn vorstellen kann. Es sind ja nun schon einige Vorschläge gekommen.

Eventuell sagt Er was er an den entsprechenden Vorschlägen gut oder schlecht findet.

Urinal kann man mMn in einem Gäste-WC machen. Im Familienbad eher nicht. Ein kleines Schild reicht da.

Anhang anzeigen 89003


Ohne den Bestand zu kennen kann man die Kosten schwer abschätzen. 10-20k

Am besten fragt mann die Firmen die in Frage kommen an. Die machen Dir dann auch einen Entwurf.
Fand die beiden Vorschläge sehr gut, das mit dem abgetrennten WC muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Das Urinal würden wir doch weglassen.
Die Tür vielleicht doch nach Innen rutschen, damit der Bereich davor zum aufhängen von Jacken genutzt werden kann? Sollte Platztechnisch nicht stören, oder?
Macht ein Einbauspiegel Sinn? Wie dick müsste die Wand dafür werden?
Die Dusche sollte geschlossen sein, da es gerade bei dieser größe stark zieht mMn.

Hatte auch ganz vergessen, dass wir noch einen WW Zähler unterbringen müssen, denke der macht aber keine Probleme.


gut.png

gut2.png
 
F

fisherman12

Es geht darum, dass man sein doch eher "privates" Bad für den Besuch abtrennen kann und der Besuch quasi nur WC und Handwaschbecken nutzt und nicht durch das ganze Bad latschen muss.
Das ist klar.
Wir planen es mal mit dem separaten WC.
Das Wasschbecken würden wir etwas verkleinern, sowie die Badewanne.
Dafür die Dusche etwas größer mit Nische in der Wand
Und die Badezimmertür nach Innen, falls das dann noch mit der Schiebetür geht
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1351 Themen mit insgesamt 14219 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badezimmerplanung – Platzierung und Gestaltung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 227
2Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 224
38,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 269
4Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
5Badplanung Grundriss/Aufteilung 12 qm 21
6WC und Urinal auf 136cm breite zu eng? - Seite 219
7Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause - Seite 211
8Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
9Dusche Gefälle in falsche Richtung 36
10Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 536
11Grundriss Bad mit Dusche 11
12Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
13größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238
14Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
15Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 347
16Positionierung von WC und Waschtisch im Kinderbad 22
17WC & Urinal im Gartenhaus 12
18Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster - Seite 213
19Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür - Seite 214
20Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28

Oben