Alte Terrassenmauer erhöhen aber wie?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

MichaBe

Hallo,

ich habe auf der Terrasse zum Nachbarn eine niedrige 80cm hohe Mauer. Die soll künftig als Sichtschutz dienen. Ich möchte sie stufenweise erhöhen. Also vorne niedrig und dann immer höher werden bis zur Hauswand. Wenn man die Mauerabdeckung ab nimmt ist die alte Mauer schön gerade und mit Beton verfüllt. Ich habe also ein gutes "Fundament" auf das ich die neuen Mauersteine setzen möchte.

Die Frage ist nun: Kann ich die neuen Steine einfach mit Mörtel mit den alten verbinden ohne ein Umkippen durch starken Wind o ä. zu befürchten? Wenn nicht, wie mache ich es m besten?

Muss ich Bewehrungsstahl in die "kleine" Mauer einbauen oder reicht es die Schalungssteine mit Beton zu verfüllen?

Die Mauer soll an der Hauswand auf ca. 1,90m Höhe enden. Wir wohnen am Hang direkt am Feld. Der Wind kann also schon mal ordentlich ums Haus Peitschen.

Vielen Dank für eure Tipps!
 
A

Arauki11

Uiui, eine knapp 2m hohe, freistehende Betonwand würde ich nicht selbst festlegen wollen abgesehen davon, dass ich solch ein Bauwerk nicht haben möchte. Sofern es dabei um Sichtschutz geht könntest Du das doch deutlich einfacher, günstiger und zudem schöner herstellen.
 
M

MichaBe

Warum würdest du das nicht selbst machen wollen? Und bzgl der haben wollen oder nicht Sache sind Geschmäcker zum Glück verschieden...bin wirklich gespannt auf deine Vorschläge zur einfachen, günstigen und schöneren Alternative!!?
 
A

Arauki11

Ich möchte einfach nicht auf eine fast 2m hohe Mauer schauen, die zudem ein nicht gerade einfach zu erstellendes Bauwerk bedeuten würde.
Ich hab mir jetzt keine tieferen Gedanken gemacht aber z.B. könntest Du vlt. 4 Balken gegen die bestehende Mauer schrauben und hättest dann schon ein Grundgerüst, das Du dazwischen beliebig ausfachen könntest. Ich hatte hier mal ein Bild eingestellt, wie das günstig geht. So könntest Du danach z.B. Dachlatten bzw. günstige Bretter in gewünschter Farbe/Optik/sogar unterschiedlicher Breite waagrecht auf die Balken schrauben, ähnlich wie mit den teuren Rhombusleisten aber einfach mit günstigen Dachlatten oder ungehobelten, nicht zu breiten Brettern. Daran könntest Du z.B. auch Blumenkästen hängen oder das, was Euch gefällt. Oder eben breite, schwarze Mörtelkübel mit Holz verkleidet entlang der Mauer stellen und diese bepflanzen und hochwachsen lassen an den gebauten Zaunelementen. Ebenso könntest Du Draht spannen und bewachsen lassen etc.
Bevor man sich weitere Gedanken macht müsste man eben auch wissen, was Dein Geschmack ist und vlt. liegen wir ja auch komplett auseinander und dann bringt das ja nix. Eine 2m hohe Mauer muss auf jeden Fall sicher gebaut werden, sodass sie nicht umfällt, also irgendwo verankern usw., was ich als Laie nicht entscheiden wollte.
Bei solche einer Lösung wäre die aktuell schmuddelige Mauer auch gleich weg und Du müsstest nicht den Putz öfter mal ausbessern oder malern un könntest es, meiner Meinung nach, freundliche gestalten. Mit Holz o.a. leichtem Naturmaterial, dazwischen Pflanzen oder Aussparungen für Beleuchtung usw., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und Du brauchst Dir keinerlei statische Gedanken machen.
Je nach Bedarf könntest Du dann auch noch eine Teil-Pergola ansetzen oder im unteren Bereich könnten zwischen den Pflanzkübeln Sitzfläche sein. Das Alles geht mit günstigem Holz und kann total schick und individuell aussehen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1469 Themen mit insgesamt 12962 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alte Terrassenmauer erhöhen aber wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
2Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
3Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
4Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
5Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
6Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
7Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
8Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
9Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
10Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
11Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
12Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 33
13Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? 43
14Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
15dünnen Bereich zwischen Hauswand und Podest beiputzen? Frost? 11
16Befestigung Wandpfette Terrassendach an Hauswand 11
17Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
18Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
19Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
20Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10

Oben