M
MichaBe
Hallo,
ich habe auf der Terrasse zum Nachbarn eine niedrige 80cm hohe Mauer. Die soll künftig als Sichtschutz dienen. Ich möchte sie stufenweise erhöhen. Also vorne niedrig und dann immer höher werden bis zur Hauswand. Wenn man die Mauerabdeckung ab nimmt ist die alte Mauer schön gerade und mit Beton verfüllt. Ich habe also ein gutes "Fundament" auf das ich die neuen Mauersteine setzen möchte.
Die Frage ist nun: Kann ich die neuen Steine einfach mit Mörtel mit den alten verbinden ohne ein Umkippen durch starken Wind o ä. zu befürchten? Wenn nicht, wie mache ich es m besten?
Muss ich Bewehrungsstahl in die "kleine" Mauer einbauen oder reicht es die Schalungssteine mit Beton zu verfüllen?
Die Mauer soll an der Hauswand auf ca. 1,90m Höhe enden. Wir wohnen am Hang direkt am Feld. Der Wind kann also schon mal ordentlich ums Haus Peitschen.
Vielen Dank für eure Tipps!
ich habe auf der Terrasse zum Nachbarn eine niedrige 80cm hohe Mauer. Die soll künftig als Sichtschutz dienen. Ich möchte sie stufenweise erhöhen. Also vorne niedrig und dann immer höher werden bis zur Hauswand. Wenn man die Mauerabdeckung ab nimmt ist die alte Mauer schön gerade und mit Beton verfüllt. Ich habe also ein gutes "Fundament" auf das ich die neuen Mauersteine setzen möchte.
Die Frage ist nun: Kann ich die neuen Steine einfach mit Mörtel mit den alten verbinden ohne ein Umkippen durch starken Wind o ä. zu befürchten? Wenn nicht, wie mache ich es m besten?
Muss ich Bewehrungsstahl in die "kleine" Mauer einbauen oder reicht es die Schalungssteine mit Beton zu verfüllen?
Die Mauer soll an der Hauswand auf ca. 1,90m Höhe enden. Wir wohnen am Hang direkt am Feld. Der Wind kann also schon mal ordentlich ums Haus Peitschen.
Vielen Dank für eure Tipps!