Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung

5,00 Stern(e) 4 Votes
X

Xhnnas

Guten Morgen zusammen,

Hoffe der Titel ist aussagekräftig. Es geht um folgendes Problem: unser Nachbar hat zur Einfriedung eine L Stein Mauer gebaut. Leicht entfernt von der Grundstücksgrenze (ca 2cm)

Er erlaubt uns nicht an seine L Steine abzuschütten. Deswegen planen wir an der Grenze ebenfalls eine Mauer zu bauen. Diese ist im Mittel ca 70cm hoch, an der höchsten Stelle 100cm.

Wie tief müsste an der Stelle die frostfreie Gründung sein? Auch 80cm tief oder kann aufgrund der Nachbarmauer weniger tief gegründet werden?
 
ateliersiegel

ateliersiegel

Wenn Wasser unter den untersten Punkt laufen kann, kann sich die Mauer bewegen, denke ich. Und das kann es, auch wenn gleich daneben was frostsicher Gebautes steht.
(meine Überlegung als Nichtfachmann)
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie tief müsste an der Stelle die frostfreie Gründung sein? Auch 80cm tief oder kann aufgrund der Nachbarmauer weniger tief gegründet werden?
Frostsichere Tiefe hängt von deinem Boden und Klima ab.
Mir ist nicht klar, wie eine 2m entfernte Mauer deine frostsichere Tiefe beeinflussen soll
 
WilderSueden

WilderSueden

Äh ja. Heute früh aufgestanden :/
Grundsätzlich sollte die Gründung des Nachbarn jenseits der Grenze sein. Damit wäre weiterhin eine frostsichere Gründung auf eurer Seite nötig. Wasser könnte eventuell zum Nachbarn rübersickern, sicher ist das aber nicht
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

wenn die L-Steine nur 2cm von eurer Grenze entfernt sind bezweifle ich das die Gründung komplett auf seinem Grundstück stattgefunden hat (kann es aber natürlich nicht ausschliessen, möglich wäre es) Wenn er aber auf eurem Grundstück gegründet hat fehlt es doch an jeglichem gesundem Menschenverstand seinerseits euch das Anschütten zu Untersagen (Rückbauforderung eurerseits möglich wenn Verhältnismässig?)
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
2Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
3Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
4Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 11134
5Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 845
6Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
7Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 1187
8Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
9Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
10Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 278
11schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
12L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 433
13Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
14Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? - Seite 213
152 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
16Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
17Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
18Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 422
19Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18120
20Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 263

Oben