Abweichung von Baugenehmigung im vereinf. Verfahren Art. 59 BayBO

4,10 Stern(e) 7 Votes
W

WingVII

Warum habt ihr dann nicht eine isolierte Abweichung beantragt und den Rest als Genehmigungsfreistellung
Sorry, dass ich so blöd Nachfrage, aber haben wir das nicht wenn ich in der Verfahrensbegründung nur die Abweichung von der Garage angeben?

Wenn ihr (Bauherr, Planer, Bauunternehmer) euch einig und sicher seid, dass alle Vorschriften eingehalten werden, dann frag' nicht lange sondern mach'.
Naja, ich bin mir eben nicht sicher. Wahrscheinlich werde ich die Änderung nicht vornehmen oder es halt - falls notwendig - noch mal Genehmigen lassen.
Wo das Problem ist, die Änderungen von der Behörde absegnen zu lassen, sehe ich allerdings nicht.
Die Behörden arbeiten eher langsam.
 
E

Escroda

Wenn nur die Garage vom Bebauungsplan abweicht, hättet ihr die Vorhaben trennen können. Das Haus nach §58 BayBO in voller Verantwortung von Entwurfsverfasser und Bauherr und die Garage nach §57 BayBO mit isolierter Abweichung/Befreiung. Bauvorhaben nach §57 und §58 sind verfahrensfrei. Die Baugenehmigungsbehörde kann sich ganz 'raustun, die Gemeinde muss nur über die Abweichung/Befreiung entscheiden.

Jetzt habt ihr ein Bauvorhaben nach §59 BayBO, welches einem Verfahren unterliegt. Deshalb ist es auch langsam, aber gibt Rechtssicherheit, zumindest für die im Verfahren geprüften Punkte. Ob Du die Änderung meldest, musst Du entscheiden. In Unkenntnis der Sachbearbeiter bei Euch würde ich hingehen, die Änderung erläutern und fragen, was zu tun ist. Wenn ich wüsste, dass die doof sind, käme ich ins grübeln ...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abweichung von Baugenehmigung im vereinf. Verfahren Art. 59 BayBO
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
2Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
3Fläche vor Garage laut Bebauungsplan - Seite 422
4Bauvoranfrage - Was ist relevant? - Seite 212
5Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen? 13
6Grundstücksteilung Grenzbebauung - Seite 213
7Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? - Seite 320
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
13Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
17Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
18Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
19Begehbare Garage (Terrasse) 11
20Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13

Oben