Abdichtung Außenfassade nach Aufschüttung Grundstück

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

hannoverhans

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nachdem das hiesige Haus weitgehend fertiggestellt wurde, möchten meine Partnerin und ich nunmehr die Außenanlagen bzw. -arbeiten angehen.

Entsprechend der ursprünglichen Planung möchten wir das Grundstück ein wenig aufschütten. Der von uns beauftragte Gartenlandschaftsbauer würde das Grundstück nach Rücksprache einfach aufschütten und ggf bündig an die Klinkerwand pflastern. Ich bin mir allerdings unsicher, ob wir vorher nicht die Außenwand abdichten sollten. Es handelt sich um ein zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht und Dämmung.
Anders als in der ursprünglichen Planung hatte der Gartenlandschaftsbauer vorgeschlagen, die Terrasse ebenerdig zu pflastern. Allerdings hätte dies zur Folge, dass die Lüftungsschlitze geschlossen wären.

Wie ihr vielleicht schon den Ausführungen entnehmen könnte, bin ich ein totaler Laie bei dem Thema. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass wir uns hier Probleme bereiten, die wir nicht haben wollen. Habt Ihr Tipps auf was zu achten ist und was unbedingt zu vermeiden ist. Würde eine Kiesschicht das Problem der verdeckten Lüftungsschlitze mindern? Ist eine Abdichtung des Mauerwerks erforderlich und wenn ja in welcher Form?

Vielen, vielen Dank Euch schon jetzt!

Ps: Ein Bild der künftigen Ausgänge zur Terrasse habe ich beigefügt. Die Lüftungsschlitze sind hoffentlich zu erkennen. Die Bepflasterung soll wie oben beschrieben ebenerdig erfolgen.
55FEAA7E-DF4C-4E1F-9301-72F9AF44255A.jpeg
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ich bin fast sicher das du dir zuerst über die Abdichtung an der gezeigten Stelle dringend Gedanken machen musst.

Wenn nicht eine 2.te Abdichtungsebene (auf dem Bild natürlich nicht mehr erkennbar) dahinter vorhanden ist, ist die gezeigete Abdichtung VOR dem Klinker (meiner Laienmeinung nach) komplett falsch und damit nicht richtig funktionstüchtig.

Suche mal nach "Der vergessene Anschluss". Dort wird intensiv auf diese Thematik eingegangen, ist nämlich ein gern gemachter, aber leider schwerwiegender Fehler.

Ansonsten: Ich persönlich würde dann mindestens höher gelegene Lüftungsmöglichkeiten nachrüsten (Fugen leeren) und die gepflasterten Streifen ums Haus herum mit deutlichem Gefälle vom Haus weg anlegen lassen. Natürlich gehört auch zwischen das Pflaster und den Klinker einen Noppenbahn (die man aber nicht sehen muss...). Wie immer ohne Gewähr auf Richtigkeit ;-)
 
H

hannoverhans

Hallo @i_b_n_a_n , vielen Dank Dir für die schnelle Rückmeldung. Die auf dem Foto zu sehende Abdichtung ist in der Tat nur die zweite Ebene, die eigentliche Abdichtung ist dahinter. Ob diese ordnungsgemäß ausgeführt wurde, kann ich nicht sagen, aber zumindest wurde diese damals nicht durch den Gutachter beanstandet.

Die übrigen Ausführungen sind auch sehr hilfreich, danke Dir. Das Anbringen einer Noppenbahn hatte der Schwiegervater auch schon vorgeschlagen (allerdings inkl. Bitumenbeschichtung, wovon andere wiederum abraten). Die Lüftungsschlitze werde ich höher setzen, das habe ich nun schon ein paar mal gelesen, ich war mir allerdings nicht sicher, ob ich das einfach so ohne weiteres tun kann.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung Außenfassade nach Aufschüttung Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315
2Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
3Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
4Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
5Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
6Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)? - Seite 17128
7Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1074
8Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
9Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
10Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
11Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1593
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
16130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
17Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
18Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
19Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 243
20Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 855

Oben