Abdichtung meiner Klinkerfassade

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Abdichtung meiner Klinkerfassade
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jann St

Also die Abdichtung hätte an der Seite hinter deiner Rollladenschiene am Rahmen und an dem Mauerwerk hochgeführt werden müssen (so wäre es technisch vollständig richtig).
Das geht aber nur, wenn der Klinker noch nicht da ist. Ich denke, dass dies in 95% der Fälle auch nicht ausgeführt wird. Ich denke auch nicht, dass dort Wasser eintreten wird.

Eine Noppenbahn ist keine Abdichtung. Sie soll die Abdichtung vor Beschädigungen schützen.
Wenn du eine mineralische Dichtschlämme nimmst und diese bestenfalls zweifach aufträgst werden die Noppen die Abdichtung (egal wie du die Bahn herum aufstellst) nicht beschädigen. Denn diese zu schützen ist ihre Aufgabe.

Es gibt nicht so viele Mineralische Dichtschlämmen die kunststoffmodifiziert sind.
Wir haben gute Erfahrungen mit PCI Barraseal gemacht. Wie gesagt am Besten im zweifachen Auftrag damit ihr auch genug Trockenschichtdicke bekommt.
 
T

tumaa

Danke für deinen Beitrag !

Meine Gedanke :
ich hatte vor , die Noppenbahn mit der remmers ds protect zu tauschen..irgendwie habe ich bei der normalen Bahn kein gutes Gefühl , ein Techniker von Remmers sagte mir, egal in welcher Richtung man die Noppenbahn (die Normale) setzt , soll es falsch sein , da sie eigentlich laut DIN nicht hingehört bzw. schnell Schäden kommen können , ist das so ?

Dann 2x mit der Dickbeschichtung rüber, in den Fensterbereichen würde ich das Vs 250 Band (von Remmers) auf das Styropor einsetzen.

Würde es passen ?

Was ist nich verstehe, wann nimmt man eine Dickbeschichtung und wann eine Dichtschlämme, wo sind die Vor- und Nachteile?


Gruss
 
G

guckuck2

Die Dämmung, die im letzten Bild sichtbar ist, sieht ja auch spannend aus. Dämmt die Klinker gegen das Haus ab ;-)
 
S

Stefan001

Ich glaube er möchte darauf hinaus, dass es auf dem Bild so aussieht, als wäre die Wärmedämmung am Klinker und die Hinterlüftung am Mauerwerk, und nicht andersherum.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung meiner Klinkerfassade
Nr.ErgebnisBeiträge
1Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315
2Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
3Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1074
4Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 425
6Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen? - Seite 28172
7Lücke zwischen Nachbar- und unserem Haus schließen - Seite 423
8Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen? 17
9Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
10Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
11Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
12Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
13Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
14Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
15Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
16Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
17Klinker oder Riemchen !!! 28
18Klinker direkt an Ytong? 19
19Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
20Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21

Oben