Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?

4,40 Stern(e) 7 Votes
J

joschua_85

Moin,

wir sind nicht erst seit gestern am recherchieren was ein Neubau heute so kosten würde.
Wir waren 2016 schon mal bei diversen Fertighausanbietern und hatten auch schon ein Grundstück reserviert, jedoch wurde das wegen Hanglage viel zu teuer und es sind auch noch andere Faktoren hinzu gekommen, warum wir dann nicht gebaut haben. Nun haben wir wieder ein Grundstück und dieses mal sind auch die anderen Rahmenbeding klarer(wir reden nicht vom Geld). Da alle Infogespräche nun aber gut 3 Jahre her sind werden wir wieder paar Häusleanbieter und Banken für ein Update der Kosten abklappern. Aber um so mehr ich mich hier im Forum und anderswo umhöre/schau stellt sich mir die entscheidende Frage. Sind unsere Vorstellungen ÜBERHAUPT unter 400t€ vernünftig und realistisch umzusetzen?
Wenn ich nur mal die "Formeln" und unsern fixen Grundstückspreis nehme komme ich Pi x Daumen auf 420t€ - 430t€:

Bauplatz= 80.000€ inklusive Grunderwerbsteuer
2000€ x 140qm oder 150qm = 280t€ bzw 300t€ für einen Bungalow
(Doppel)Garage = ca.20.000€?
Garten+ Einfahrt Pflastern im Minimum = ca.10.000€ ?
Küche= ca.15.000€?
Baunebenkosten= 20.000€?

für einen "nackten" Standard Bau.

Wie gesagt, die Aufstellung soll nur mal ganz grob sein um eine Überblick zu erhalten was auf einen mindestens zukommt. Mir ist klar das es keiner auf den Cent beziffern kann aber für Erläuterungen jeglicher Art wäre ich dankbar.
 
G

Grantlhaua

Wenn du dir Handwerklich helfen kannst ist das sicherlich möglich. Dazu musst aber auch wirklich viel selbst machen.
Wenn du alles vergibst, hast du meiner Meinung nach überhaupt keine Chance unter 400.000€ raus zu kommen.
 
J

joschua_85

Es geht bestimmt ein bissel was in Eigenleistung, aber da mach ich mir nichts vor und kalkuliere da nicht mit -20t€ bis -50t€. Ich wollte mit dem Thread nur mal schauen ob ich sehr weit weg von bin oder ich es halbwegs realistisch einschätze. In 2016 haben wir auch schon mit ca. 380t€ - 400t€ gerechnet und mit den üblichen Preissteigerungen denke ich das heute die 450t€ dann nicht weit weg sind :/
Im Moment würden wir gern mit einem GU das Haus bauen und eventuell so dinge wie Garage, Pflaster arbeiten und Ausgrabungen für z.B. Grabenkollektoren der SOLE-Pumpe selbst machen. Elektroinstallation ginge auch noch selbst aber dann sind wird schon am Ende mit Eigenleistung. Und der GU müsste ja auch noch mitspielen.

Wie du schon sagst, mit Eigenleistung je nach Aufwand könnten es gut 400t€ werden, aber darunter sehe ich keine Chance mehr.
Ist halt schon krass wenn man sich diese Zahlen mal vor Augen hält für ein "einfaches" Haus.
 
Y

Yosan

Also wir werden deutlich unter 400tsd bleiben. Kommt ja auch immer auf die Region und die eigenen Wünsche an. Wo wollt ihr bauen?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
2Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
3Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm - Seite 324
4Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
5grobe Grundstücksplanung 819m² 53
6Wert Grundstück und Bungalow B55 11
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
9130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
10Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
11Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
12Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
13Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
14Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
15Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
16Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
18Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? - Seite 221
19Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
20Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 20586

Oben