Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück

4,90 Stern(e) 7 Votes
B

bwollowb

Das dachte ich auch, habe es aber nicht angemerkt, weil ich ab einem gewissen Grad von "kann man (reuelos) so lassen" angebrachter finde, an einem Ergebnis nicht mehr zu rühren. Ein Haus ist ohnehin fast nie ein stabiler (im Sinne von "fixer") Zustand.
ganz recht! ist ja auch kein muss-Vorschlag oder ein Vorschlag mit dem das Gesamthauskonzept steht oder fällt. Das Haus passt so wie es ist. da sollte man höchstens noch Details ändern. Jeder, der selbst plant oder geplant hat, weiß, dass das Verschieben oder Umstellen von einer Kleinigkeit einen Dominoeffekt auslösen kann. Und das perfekte Haus gibt es ohnehin nicht :)
 
E

Einplan

Anhang anzeigen 80389 Anhang anzeigen 80390 Anhang anzeigen 80391 Anhang anzeigen 80392

Hallo Fabreit,

Euer Haus ist klasse! Ich habe selbst Monate geplant und bin auf "ähnliches" gekommen. Ich finde sogar Euren Plan noch feiner, detaillierter. Besonders den Eingangsbereich mit der großen Garderobe werdet ihr lieben.

Einzig den Aufschlag der Türen zur Küchentheke würde ich mir genau ansehen.

Wollt ihr grundsätzlich immer über die Ankleide ins Schlafzimmer? Habe mir das mal im Musterhauspark angesehen und fand es etwas bedrückend durch den Kleiderschrank zu gehen, obwohl dahinter das große Schlafzimmer kam.

Ich persönlich würde zum Wohnzimmer in der Wand versenkbare Schiebetüren (mind. 1,60 breit) machen. Gerne schicke ich Dir Fotos von unseren Türen.

Generell würde ich die Raumhöhe immer 2,70 planen. Es wirkt so maximal großzügig und luftig. Die Türen würde ich dementsprechend auch immer höher planen und nicht das Standardmaß nehmen. Unseren Besuchern ist diese Großzügigkeit immer positiv aufgefallen.

Viele Grüße
 
W

Waldbewohner

Einziges Manko wäre für mich das Elternbad, ein Konzept das ich bis heute nicht verstanden habe.
Man gönnt sich als Eltern ein schönes, helles Bad samt Wanne, die Kinder werden aber mit nem kleinen Duschklo abgespeist?
Fände ich persönlich unfair den Kindern gegenüber. Aber das kommt wahrscheinlich drauf an was man gewohnt ist.

Bei uns wurde als Kinder sehr viel gebadet. Eine Dusche gabs die ersten Jahre in meinem Elternhaus gar nicht.
Das hat dazu geführt dass ich auch als Teenager noch gerne lange mit einem Buch in der Wanne gelegen bin, z.B. nach einem langen Schultag oder nach dem Sport.
Warum stellt man das Familienbad nicht der Familie zur Verfügung und baut sich, wenn man der Meinung ist eine Klo-/Waschgelegenheit in Bettnähe zu brauchen, das Duschklo in den Elterntrakt?

Aber gut, das ist etwas was man hier eh nicht mehr ändern kann (und vermutlich auch nicht will).
 
Mahri23

Mahri23

Warum stellt man das Familienbad nicht der Familie zur Verfügung und baut sich....
Hm, komische Einstellung/Meinung. Das heißt doch nicht,wenn man sich in Nähe des Elternschlafzimmer ein Bad mit Wanne und Co baut,dass man es nicht der Familie zur Verfügung stellt. Wir haben uns auch gleich angrenzend an das Schlafzimmer ein Bad mit Wanne/Dusche und Toilette gebaut. Das ist auch nur durch unser Schlafzimmer begehbar. Aber trotzdem nutzen das Bad auch unsere Kinder wenn sie bei uns zu Besuch sind. Trotzdem gibt es noch ein zweites Duschbad mit Toilette für den "Gästebreich". Wir finden das so sehr angenehm. Und unsere Kinder freuen sich immer über die Wanne,die sie auch regelmäßig bei uns nutzen. :)
 
Y

ypg

Hm, komische Einstellung/Meinung.
Naja, die komische Einstellung ist ja eher dort zu finden, wo der Elternbereich so geplant wird, dass er eigentlich gar nicht so einfach von den Kids betreten werden kann (oder soll?) Die Eltern wünschen sich oft genau die Privatsphäre ohne Kinder. Deshalb ja das separate Bad - ob groß oder klein.
Das wird dann aber feudal ausgestattet - die Kinder dürfen es schließlich mitbenutzen… ;) allerdings sollen sie natürlich nicht zu jeder Tageszeit, um Himmels Willen nicht das Ehebett umrunden, nicht zu viel Lärm machen etc. Dass Kinder und Teenager andere Ansprüche, Gewohnheitszeiten oder einen Tagesrhythmus haben, den Erwachsene eh nicht verstehen wollen, da wird schnell gegenargumentiert.
Aber mir fehlt hier irgendwie die aktuelle Planung.
Zwischen
Wie ist denn der Entwurf nun geworden?
… und einer Antwort muss doch ein Entwurf eingestellt worden sein??? :oops:
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 227
2Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
3Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
4Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
6Ideen für die Gestaltung eines Badezimmers gesucht - Seite 242
7Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne - Seite 216
8Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 462
9Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause - Seite 211
10Dusche Gefälle in falsche Richtung 36
11Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 224
12Grundriss Bad mit Dusche 11
138,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 469
14Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 347
15Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
16Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
17Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG 27
18Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
19Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
20Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32

Oben