Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege

4,70 Stern(e) 9 Votes
C

Costruttrice

Ich finde das Grundstück 2 nicht so attraktiv, da fahren die Besucher auf Parkplatzsuche vorbei, gerade sonntags zur Hauptbesuchszeit, wenn man selbst im Garten viel lieber Ruhe hätte. Wenn dazu das Haus dann noch so weit hinten steht wie auf dem Plan eingezeichnet und der Garten nach vorne raus wäre, würde ich mir das gut überlegen. Bei der 6 wird wegen Tagespflege sicher nur morgens und spätnachmittags mehr Verkehr herrschen.
Bleibt dann aber noch die Frage nach Lieferung/Müllabfuhr. Wenn vor der 6 regelmäßig Lieferverkehr ist oder die Müllcontainer stehen, ist das auch eine Einschränkung.
Das würde ich vorher auf jeden Fall abklären.
Wie hoch wird denn die Seniorenresidenz?
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich meinte die schon bebauten Flächen auf dem Plan rechts neben Grundstück Nr. 2 zum Beispiel. Auf der neu hochgeladenen Zeichnung in grau. Sind die noch nicht bebaut? Die grenzen doch zumindest bei Nr. 2 direkt an? Bei Nr. 6 sehe ich, dass da noch ein Grünstreifen dazwischen ist, daher dort wohl weniger relevant.
Auf den schon bebauten Flächen stehen freistehende Einfamilienhäuser. Die neuen Häuser würden auch so stehen wie auf dem Bild eingezeichnet, das ist das Baufenster.

Da müsst ihr mal schauen. Die Sonne dürfte so pünktlich zum Feierabend hinter der Tagespflege sein. Ich nehme mal an, die hat dann 4-5 Stockwerke? Bezüglich Abendsonne dürfte aber keines der Grundstücke richtig toll sein.

Ich würde auch noch das Thema Zufahrt klären. Die gelbe Straße geht nicht bis zum Grundstück, eventuell ist das dann Privatstraße? Gibt es da eine Schranke, wo holt die Müllabfuhr ab, seid ihr da Miteigentümer oder bekommt ihr ein Fahrrecht über das Gelände der Tagespflege?
Die Residenzen bekommen 2 Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss.

Richtig, die gelbe Straße geht nicht bis zum Grundstück, da steht was von private Verkehrsfläche.. Das habe ich noch nicht angefragt, ob wir ein Fahrrecht bekommen würden oder es eine Privatstraße für die Eigentümer wird..

Bei beiden Grundstücken stehen die Residenzen im Westen, da würde ich schauen, wie hoch die werden und wie viel Abendsonne ihr dort überhaupt bekommt.

Habt ihr Kinder (geplant)? Die haben auch gern schon früher am Tag Sonne. :) Und am Wochenende ist man ja auch tagsüber draußen.
So wie eingezeichnet haben aber beide Häuser ja auch im Süden Platz für eine Terrasse.

Gefühlt wäre mir Nr. 6 zu nah dran, vor allem auch wegen dem Eingang.
Die bekommen 2 Vollgeschosse und 1 Staffelgeschoss.

Unsere Tochter ist bereits 12, da wird jetzt nicht mehr all zu viel Zeit mit spielen im Garten verbracht.

Die Nähe zum Eingang ist das, was mir persönlich auch im Kopf rumschwirrt.


Ich finde das Grundstück 2 nicht so attraktiv, da fahren die Besucher auf Parkplatzsuche vorbei, gerade sonntags zur Hauptbesuchszeit, wenn man selbst im Garten viel lieber Ruhe hätte. Wenn dazu das Haus dann noch so weit hinten steht wie auf dem Plan eingezeichnet und der Garten nach vorne raus wäre, würde ich mir das gut überlegen. Bei der 6 wird wegen Tagespflege sicher nur morgens und spätnachmittags mehr Verkehr herrschen.
Bleibt dann aber noch die Frage nach Lieferung/Müllabfuhr. Wenn vor der 6 regelmäßig Lieferverkehr ist oder die Müllcontainer stehen, ist das auch eine Einschränkung.
Das würde ich vorher auf jeden Fall abklären.
Wie hoch wird denn die Seniorenresidenz?
Meine Bedenken bei Nr. 2 hast du quasi 1:1 wiedergegeben, dann liege ich diesbzgl. wohl nicht ganz so verkehrt :)

Ich muss auf jeden Fall vorher klären, wer den Eingang in die Tagespflege nutzt.. wenn da tatsächlich auch alle Lieferanten, Essensdienste, Wäsche etc. reingehen, dann geht das nicht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Residenzen bekommen 2 Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss.
Das sind dann mal locker 10-11m Höhe. Spiel mal mit einem Sonnenstands-Simulator. Grob über den Daumen gepeilt dürfte die Sonne kurz nach 19 Uhr hinter dem Gebäude verschwinden. Grundstück 6 ist in Bezug auf Abendsonne vermutlich noch besser als Grundstück 2
 
H

hanghaus2023

Ich habe zu den Höhen folgendes gefunden.

"Die Investorin strebt im Plangebiet die Errichtung einer Seniorenresidenz an, die aus verschiedenen Baukörpern besteht. Der im Nordwesten des Plangebietes vorgesehene Baukörper für das Seniorenheim soll insgesamt ca. 148 barrierefreie Heimplätze, die alle als Einzelzimmer ausgeführt werden, aufnehmen. Die Seniorenresidenz wird eine eigene Vollküche erhalten, der Essbereich wird öffentlich zugänglich sein und kann somit auch von Nachbarn oder Besuchern genutzt werden. Für dieses Gebäude ist eine Gesamthöhe von maximal 13 Metern bei einer viergeschossigen Bauweise (3 Vollgeschosse zuzüglich eines Staffelgeschosses) vorgesehen. Es ist hinsichtlich seiner Höhe durch die Staffelung einzelner Gebäudeteile mit unterschiedlichen Geschossigkeiten gegliedert und fügt sich somit in das städtebauliche Gesamtbild ein. Südlich an das Seniorenheim schließt sich ein Apartmenthaus an, welches 29 Wohnungen für Senioren mit entsprechenden Serviceleistungen umfassen soll. Dieses Gebäude besitzt zwei Vollgeschosse zuzüglich eines Staffelgeschosses. Angrenzend an das Apartmenthaus entsteht eine eingeschossige Tagespflegeeinrichtung mit 18 Plätzen. "

Also ist das Apartmenthaus im Süden (bei Grundstück#6) ca. 10 m hoch.

Da hast Du ganz sicher ab 17 Uhr keine Sonne mehr.

Es gibt ein Verkehrsgutachten hast Du das schon eingesehen?
 
O

Osnabruecker

Ich muss auf jeden Fall vorher klären, wer den Eingang in die Tagespflege nutzt.. wenn da tatsächlich auch alle Lieferanten, Essensdienste, Wäsche etc. reingehen, dann geht das nicht.
Und Abhol- und Bringdienste? Das könnte schon unruhig werden vor der eigenen Tür.

Und wenn ein Bulli mich zuparkt, 4 Rollstuhlfahrer entlädt und ich mit laufendem Motor auf dem Weg zur Arbeit bin, wäre da der Tag schon gelaufen...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11794 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern - Seite 319
2Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
3Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
4Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
5Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
6Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
7Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
8Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
9Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
11EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
12Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
13Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
14Grundriss 2-Familienhaus mit Staffelgeschoss - zu kompakt? 27
15Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
16Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? - Seite 553
17Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 1077
18Grundriss Einfamilienhaus ca 180m2 - Bitte um Feedback 13
19Einfamilienhaus mit Staffelgeschoss - Feedback/Diskussion/Tipps/Ideen 49
20Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück 26

Oben