Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung

4,50 Stern(e) 8 Votes
OWLer

OWLer

Einem Bauträger eine Wandheizung schmackhaft zu machen grenzt mit ziemlicher Sicherheit ans unmögliche.

Abhaken, weitermachen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, die Umsetzung im Bad anzuschauen, das unbedingt machen und ggf. auf Korrektur bestehen, falls da jemand bei der Umsetzung aus Gewohnheit in den Standard zurückgefallen ist.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

vielleicht eine Option nur den Vor- und Rücklauf jeweils hinlegen zu lassen und "blind" enden lassen am HKV ? (zum selber nachrüsten)
Wir haben das so für eine evtl. nachzurüstenden Heizung im DG machen lassen, allerdings nicht Bauträger / GU sondern Einzelvergabe
 
R

RotorMotor

Nette Idee, aber wer reißt eine ganze Wand wieder auf, also Fliesen runter, Putz weg, Leitungen dran, Putz wieder drauf, Fliesen wieder dran um am Ende 2,95€ Heizkosten im Jahr zu sparen?
 
face26

face26

zu @face26: In beiden Bädern sind dann 5cm mit Verlegeabstand. Damit sind die Bäder auf 23° aufgelegt, wobei das beim Gästebad zu einer Überdeckung führt. Elektro-Handtuchheizkörper ist in beiden Bädern dann zusätzlich noch vorhanden.
Danke für die Info. Dann wäre ich, wie gesagt, unter gegebenen Umständen mehr als zufrieden.

Die 23° wirst nachher dann natürlich nicht erreichen wenn Du die Vorlauf-Temperaturen runterdrehst. Eine Überdeckung daher im Gästebad gerade recht.
Ich halte von Handtuchheizkörpern nicht viel. Die haben kaum einen wärmenden Effekt.
Wenn Du die Effizienz rauskitzeln willst. Guck Dich dann nach Heizlüftern oder ähnliches um. Wenn im Bad nachher 22 oder 21,5 Grad hast, machst den Heizlüfter 2 Minuten an sofern es Dir wirklich zu kalt ist und Du hast 23 Grad. Die Energie die dabei verbraucht wird kannst fast vernachlässigen.
Es ist vieles auch immer subjektive Empfindung. Wenn gleich unter die Dusche springst hast danach eh gleich wieder wärmer...

Wichtig wird nach Übergabe sein sich mit dem System auseinander zu setzen und zu optimieren. Vorlauf evtl. runter, alle ERR abklemmen, Abgleichen, ÜSV außer Betrieb setzen falls vorhanden usw...
 
R

RotorMotor

Die 23° wirst nachher dann natürlich nicht erreichen wenn Du die Vorlauf-Temperaturen runterdrehst. Eine Überdeckung daher im Gästebad gerade recht.
Ich halte von Handtuchheizkörpern nicht viel. Die haben kaum einen wärmenden Effekt.
Stimme da voll zu. Allerdings haben wir dann doch einen elektrischen Handtuchheizkörper nachgerüstet.
Die Duschhandtücher waren ohne einfach nicht gut trocken zu kriegen.
Auch die Feuchtigkeit hilft es in der Überganszeit zu senken weil es einfach schon etwas wärmer wird und die Feuchte besser von der Luft aufgenommen und abgelüftet wird. Läuft auch meist nur Mittags mit kostenlosem Photovoltaik Strom. ;)
 
face26

face26

Stimme da voll zu. Allerdings haben wir dann doch einen elektrischen Handtuchheizkörper nachgerüstet.
Die Duschhandtücher waren ohne einfach nicht gut trocken zu kriegen.
Auch die Feuchtigkeit hilft es in der Überganszeit zu senken weil es einfach schon etwas wärmer wird und die Feuchte besser von der Luft aufgenommen und abgelüftet wird. Läuft auch meist nur Mittags mit kostenlosem Photovoltaik Strom.

Verstehe den Ansatz. Hab jetzt nicht aufgepasst ob der TE eine Lüftung hat (oder auch Du @RotorMotor) aber mit einer Lüftung sollte Feuchtigkeit, kein Problem sein.

Und weiß jetzt nicht was Du da für KW-Monster an Handtuchheizkörpern hast, aber wirklich Heizleistung haben die für "gewöhnlich" nicht und wenn dann verbrauchen die sehr viel.

Deine letzten Satz mit dem kostenlosen Photovoltaik-Strom glaubst ja hoffentlich selber nicht!? :p
Der kostet Dich mindestens die Einspeisevergütung und evtl. Umsatzsteuer und im Winter verbrauchst Du das was von der Photovoltaik runter kommt (wenn überhaupt was runter kommt) schon mit Deiner Wärmepumpe oder Grundlast.

Da greife ich lieber auf den Heizlüfter zurück.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
4Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
5Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
6Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
7Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
8Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 345
9Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 10108
10Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 15162
11Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
12Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung - Seite 315
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
14Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 - Seite 221
15Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
16Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
17Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
18Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
19Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben