Systemcheck Neubau KfW55 - Remko Wärmepumpe / 500L Puffer / Frischwassermodul

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

marceleisi

Hallo zusammen,

ich möchte mir mit meiner Freundin den Traum eines Eigenheimes in Form einer Doppelhaushälfte mit KFW 55 Energiestandard erfüllen und hätte ein paar Fragen bezüglich unserer Heizungsanlage an euch.

Zunächst einmal unsere Daten:
Aktuell 2-Personenhaushalt; Geplant ist in Zukunft ein 4-Personenhaushalt
Keller + 2 Vollgeschosse + bewohntes Dachgeschoss
Gesamtfläche Haus 267 m²
Beheizte Fläche Fußbodenheizung (inkl. beheizte Kellerräume) 230 m²

Wir können nur eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbauen, da Bohrungen nicht erlaubt sind, keine Gasleitung verlegt ist und für ein Tank (Pellet, Öl, Gas) kein Platz vorhanden ist.

Unser Heizungsbauer der Wahl hat uns nun folgendes System vorgeschlagen:
- Remko Monoblock LWM 150 10 – 13 kW
- Pufferspeicher PSFW 500
o (500 L reicht wohl aus? Und das System könne schneller Warmwasser nachheizen, argumentiert er)
- Frischwassermodul FWS Easy 30
o die Schüttleistung von 30 l/min wird nur bei 70°C Vorlauftemperatur angegeben. Wie es sich bei einem ca. 50°C Pufferspeicher verhalten wird, wissen wir noch nicht.

Des Weiteren verbauen wir etwa 7 kW Photovoltaik-Module auf unserem gen Süden gerichteten Dach. Hier möchten wir entweder den gewonnenen Strom für die Wärmepumpe nutzen, oder einen elektrischen Heizstab im Pufferspeicher versorgen, der den Pufferspeicher ohne Wärmepumpe auf eine eingestellte Max. Temperatur heizt. Ansonsten den Eigenstromverbrauch bestmöglich decken.

Nun ergeben sich mir folgende Fragen an die Experten unter euch:

1. Ist die Wärmepumpe überdimensioniert? Wir hatten anfangs mit einer ca. 8 kW Wärmepumpe geplant.
2. Würdet ihr die die gewonnene elektrische Energie der Photovoltaik-Anlage für die Wärmepumpe oder den elektr. Heizstab nutzen?
3. Wie groß muss der Pufferspeicher sein? Ist 500 L zu klein dimensioniert, oder schlägt eine schnellere Erwärmung der 500 L die größere Speicherfähigkeit eines 800 L Pufferspeichers?
4. Welche Art von Pufferspeicher ist hier die beste Wahl?
5. Was haltet ihr von Frischwassermodulen? Wäre ein paralleles Duschen mit diesem doch eher kleinen Frischwassermodul möglich?
a. Regenwald-Dusche und Handbrause-Duschen verbrauchen ohne Eco jeweils 16 l/min, mit Eco nur 9 l/min. Was haltet ihr von Eco-Varianten? Wir sehen neben dem Nachhaltigkeitsaspekt natürlich auch den geringeren Wasserverbrauch.
b. Unser Wasserhahn der Wahl verbraucht max. 5 l/min


Besten Dank schonmal im Voraus!
Wir sind auf eure Einschätzung sehr gespannt.
 
D

Daniel-Sp

Gibt es eine Heizlastberechnung? Die vorgeschlagene Wärmepumpe ist gefühlt viel zu groß.
500l Puffer? Wie wird er eingebunden, was puffert er, Warmwasser, Heizwasser, Kombi Puffer, Trennpuffer?
Gibt es eine vernünftige Berechnung der Fußbodenheizung oder wird wie so häufig die Fußbodenheizung nach dem Motto "machen wir immer so" gebaut.
Wieviel Wärmepumpen hat der Heizungsbauer schon verbaut, Referenzen?
Warum den Heizstab bemühen, wenn die Wärmepumpe auch den selbstproduzierten Strom mit einem besseren Wirkungsgrad als jeder Heizstab dieser Welt nutzen kann?
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26760 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Systemcheck Neubau KfW55 - Remko Wärmepumpe / 500L Puffer / Frischwassermodul
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
3Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
4Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? - Seite 424
5Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
10Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
11Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
12Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
13Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
14Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
15Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
17Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
18Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben