zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?

4,00 Stern(e) 17 Votes
B

bernie

Also wir haben keinen Enthalpiewärmetauscher in unserer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung und haben aktuell (bei 0°C Außentemperatur) 47% Luftfeuchtigkeit im Wohn-Ess-Bereich. Kann also nicht klagen.
 
tomtom79

tomtom79

Also wir haben keinen Enthalpiewärmetauscher in unserer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung und haben aktuell (bei 0°C Außentemperatur) 47% Luftfeuchtigkeit im Wohn-Ess-Bereich. Kann also nicht klagen.
Kann ich fast nicht glauben! Wir haben 10 Pflanzen zwischen 30cm und 2m Höhe. Kochen regelmäßig und es leben 4 Personen hier.

Entweder ihr habt keine Luftaustausch oder eine ET
 
B

boxandroof

Hygrometer messen auch unterschiedlich.. Nicht auf ein einzelnes verlassen.

Wir produzieren relativ wenig Feuchtigkeit denke ich und haben 45-55% mit Feuchterückgewinnung. Ist mir schon zu wenig, bin da empfindlich.
 
E

Egberto

Wir hatten die Tage mal 19 % im WZ...

Scheinbar kann man die Deckengeräte von Helios nicht nachrüsten... :-(
Habt ihr ein solches Gerät? Es gibt doch online entsprechende Teile zu kaufen. Wollte nämlich bei mir erst mal sehen, ob ich das Teil vermisse und dann entsprechend nachkaufen.
 
N

nms_hs

Also wir haben keinen Enthalpiewärmetauscher in unserer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung und haben aktuell (bei 0°C Außentemperatur) 47% Luftfeuchtigkeit im Wohn-Ess-Bereich. Kann also nicht klagen.
Ist bei uns ähnlich.
Feuchtigkeit immer zwischen 45 und 60 %.
Nur zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne weitere Extras.
 
L

Lumpi_LE

Ist dann halt naheliegend, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung entweder nicht eingeschaltet ist oder die Luftwechselrate deutlich niedriger als die erforderlichen 0,5/h eingestellt ist. Oder man hat halt doch einen Enthalpietauscher und weiß es nur nicht.
Draußen sind ca. 5g Wasser in einem m³, innen bei 50% ca. 10g. Setzt die Anlage am Tag ca. 5000 m³ um müsste man also irgendwie ca. 25l Wasser verdampfen.
Sehr unrealistisch.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 579
4Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
5Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 571
7Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
8ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
9Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
10Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 244
11Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
12Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20
13Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen? - Seite 211
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
16Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
17Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10

Oben