Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)

4,00 Stern(e) 24 Votes
M

maxl229

Hm und nach deinem neuen Vorschlag ist der Technikraum möglichst weit entfernt vom Haus (also folgen lange Leitungswege/Verluste etc.)
Man könnte auch die Geräte auf weiter nach links rücken.
Es wäre dann 1 großer Raum der unterhalb der vorherigen Anordnung liegt. Also mehr Leitungswege sollten doch keine entstehen?
 
kaho674

kaho674

Der direkte Zugang zum Haus fehlt mir in dem Grundriss noch.
Ebenso ist der geplante Luftraum im Eingangsbereich auch nicht drin.
Lässt sich das irgendwie umgestalten?
Klar, ist alles eine Frage der Prioritäten. Leider kenne ich Deine zu wenig. Sowas erfährt man in einem 1-2 stündigen intensiven Gespräch, was wir ja nicht hatten. Will damit nur sagen, wenn ich den Luftraum rein nehme, muss ich anderswo was wegschneiden. Das könnte dann etwas sein, was Dir sehr wichtig ist, weil ich das nicht wusste. Aber wenn ich Zeit habe, kann ich die Kiste noch mal bissl schütteln.
Was ist mit der Technik? Soll die an die Straße wegen der Leitungen oder bezahlst Du lieber mehr, damit das Büro in die Sonne kann?
 
M

maxl229

Was ist mit der Technik? Soll die an die Straße wegen der Leitungen oder bezahlst Du lieber mehr, damit das Büro in die Sonne kann?
Im Ursprungsentwurf liegt HAR ca. 13m und Heizung-/Technikraum ca. 18m von der Straße weg. So hatte ich es in meinen Zeichnungen belassen.
Da das Grundstück an einer Hauptstraße liegt (kleines Dorf, keine Hauptverkehrsstraße) und das Grundstück 60m lang ist, wollen wir das Haus so gut es geht zurückziehen.

Was denkst du über meine letzte Skizze in #71?
 
kaho674

kaho674

Ja, weil keiner es herauslegen will. Du wolltest aber den Vorrat außerhalb der thermischen Hülle.
Bei der Hitze die im Sommer jetzt hier herrscht, ist es m.E. absolut sinnvoll, die Speis in die thermische Hülle zu nehmen. Es geht ja nicht nur darum Kälte rein zulassen sondern vor allem darum, Wärme nicht rein zu lassen.
 
S

Schlenk-Bär

Das fällt auf den ersten Blick gar nicht so auf, aber die Bude ist monströs. Grundfläche (inkl. Wände) EG+OG ist bei 261m². Oder hab ich mich da verrechnet?

Hier mal ein sehr klassischer Ansatz mit der gleichen Grundfläche nur gleichmäßig auf oben und unten verteilt. Der dürfte etwa kostenneutral sein zum Ausgangsentwurf:

Anhang anzeigen 41482
Anhang anzeigen 41481
Anhang anzeigen 41480
Anhang anzeigen 41484
Anhang anzeigen 41483

Bei dieser Hausform ist das OG sehr variabel und auch im EG ginge noch das ein oder andere.
Ich hab mal die teuerste und protzigste Variante aufgezeichnet. Also Technik weit entfernt (könnte man auch mit Büro tauschen), Riesenankleide und -Bad im OG (hier könnten man auch bescheidener planen und dafür noch einen Wäscheraum o.ä.). Wenn der Wäscheraum nach oben käme, hätte man unten mehr Platz für eine größere Küche usw. Also hier ließe sich noch einiges machen.

Möchte damit nur demonstrieren, was hier bei einem Standardentwurf an Platz da wäre.

Optisch kann mein Programm das nicht reißen, aber so ne Bude im klassischen Stil - das wär's doch, oder?

Vielleicht in diese Richtung:

Anhang anzeigen 41485

Wie war noch gleich das Budget?
Boah... mal echt jetzt. Der Grundriss ist ziemlich cool.
 
P

Piotr1981

Klar, ist alles eine Frage der Prioritäten. Leider kenne ich Deine zu wenig. Sowas erfährt man in einem 1-2 stündigen intensiven Gespräch, was wir ja nicht hatten. Will damit nur sagen, wenn ich den Luftraum rein nehme, muss ich anderswo was wegschneiden. Das könnte dann etwas sein, was Dir sehr wichtig ist, weil ich das nicht wusste. Aber wenn ich Zeit habe, kann ich die Kiste noch mal bissl schütteln.
Was ist mit der Technik? Soll die an die Straße wegen der Leitungen oder bezahlst Du lieber mehr, damit das Büro in die Sonne kann?
Kaho674, dir muss ich echt mal ein dickes Lob aussprechen! Du nimmst dir extrem viel Zeit für das „umbasteln“ & Co. Sehr gute und hilfreiche Ideen dabei. TOP!
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben