Grundriss-Optimierung / Aufteilung Erdgeschoss in Doppelhaushälfte

4,70 Stern(e) 10 Votes
kaho674

kaho674

Schade, das wäre die Lösung gewesen...
Ja, vielleicht kann man den BU ja überreden, dass Haus noch den Meter in den Osten zu schieben. Dann reichts für Auto und Fußweg nebeneinander. Terrasse dann eben 100% im Südwesten. Doch da hat der Hauspartner sicher was dagegen.
Ist echt ärgerlich - man will das eigentlich nicht überbewerten, dass die Küche mit Essplatz nicht die gesamte Südwestfront einnehmen kann. Doch mich würde es so sehr wurmen, dass ich am ganzen Grundstück zweifeln würde.
 
D

duke1085

Nach Osten verschieben wird leider nicht funktionieren, da das Nachbarhaus dann nicht mehr die vorgeschriebenen 3 Meter zum nächsten Grundstück einhalten kann.

Und wenn man die beiden Stellplätze (bzw. nur den hinteren) wie vorgesehen belassen würde? Also ohne Garage. Oder meint ihr das wird zu eng mit dem Eingang? Man müsste dann halt an den Autos seitlich vorbei wobei dadurch auch der Garten vergrößert werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaho674

kaho674

Und wenn man die beiden Stellplätze wie vorgesehen belassen würde? Also ohne Garage. Oder meint ihr das wird zu eng mit dem Eingang?
Ich fürchte ja. Sobald das Auto da steht, kommst Du kaum noch aus der Haustür.

Man könnte noch radikal überlegen, ob man den Stellplatz in den Osten setzt.
Der Meter unterschied macht viel aus für den Weg zur Haustür aber wenig für den Ausblick aus dem WZ auf den Gartenzaun. Terrasse dann konsequent nur im Südwesten.

Stellplatz im Osten.jpg


Steht das Haus links von der Straße schon? Falls nicht, wär es ja nicht unwahrscheinlich, dass der seine Garage vielleicht auf die andere Seite macht...
 
D

duke1085

Die Terrasse in die andere Richtung hat schon den schöneren Blick und der Garten würde ja so noch schmaler werden

Das Haus links steht schon, ist eine Bestandsimmobilie die kernsaniert wird. Aber auch auf der Seite müssten ja wieder die 3 Meter eingehalten werden.

Wenn man auf der linken Seite nur einen Stellplatz hätte und den Eingang an die linke Ecke legt sollte es noch passen oder?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung / Aufteilung Erdgeschoss in Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
6Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
7Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
8Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
9Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
10Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
11Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
12Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
13Garage, Carport oder beides? 12
14Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
15Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
16Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
17Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
18Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
19Platzierung Einfamilienhaus und Großraumgarage auf Grundstück mit Abwasserkanal - Seite 220
20Hausplatzierung auf Grundstück 15

Oben