3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss

4,30 Stern(e) 6 Votes
Climbee

Climbee

Finde ich deutlich besser!

Ich befürchte auch ein Mißverständnis: der Architekt sieht hier wohl das klassische DH,also mit je einer Wohneinheit rechts und links. Ihr wollt ja auf der einen Seite eure (große Wohneinheit) und auf der anderen Seite zwei kleinere Einheiten planen. So ein DH muß ja nicht zwingend symmetrisch sein; da kann man z.B. dem fremdvermieteten Teil etwas mehr Grundfläche zusprechen, dann paßt das auch wieder mit dem zwei Einheiten jeweils auf einer Ebene.

Richtig ist: man hat zwei Hauseingänge.

Ich hab so den Eindruck, daß der Architekt ein bisserl Schwierigkeiten hat, über die Symmetrie hinaus zu denken...
 
T

tumaa

Finde ich deutlich besser!

Ich befürchte auch ein Mißverständnis: der Architekt sieht hier wohl das klassische DH,also mit je einer Wohneinheit rechts und links. Ihr wollt ja auf der einen Seite eure (große Wohneinheit) und auf der anderen Seite zwei kleinere Einheiten planen. So ein DH muß ja nicht zwingend symmetrisch sein; da kann man z.B. dem fremdvermieteten Teil etwas mehr Grundfläche zusprechen, dann paßt das auch wieder mit dem zwei Einheiten jeweils auf einer Ebene.

Richtig ist: man hat zwei Hauseingänge.

Ich hab so den Eindruck, daß der Architekt ein bisserl Schwierigkeiten hat, über die Symmetrie hinaus zu denken...

Er meinte noch am Telefon ....Außenmaße für das Objekt sind an der Grenze schon, und zwar 12x15......vielleicht liegt es daran?!
 
11ant

11ant

während man beim zentralen Treppenhaus wesentlich flexibler in der Erschließung und Aufteilung der Wohnungen ist
Die Flexibilität zeig´ mir ´mal im besprochenen Entwurf.

Gedanke von mir/uns: rechte Doppelhaushälfte, komplett für uns auf 2 Ebenen mit Dachboden verteilt und linke Hälfte mit 2 Wohnungen (EG und OG) vermieten.
Just so habe ich den Vorschlag @Climbee in #33 verstanden.

Er meinte noch am Telefon ....Außenmaße für das Objekt sind an der Grenze schon, und zwar 12x15......vielleicht liegt es daran?!
Warum sollte man 12x15 nicht asymmetrisch teilen können ?

Übrigens: "Doppelhaus" muß nicht sein: Eure Treppe im "Maisonette" kann ja so liegen, daß sie im EG links und im OG rechts liegt (oder umgekehrt) - natürlich nicht mit dem gleichen Architekten, der müßte schon etwas kreativer sein.
 
Josephine2489

Josephine2489

Habe unseren Architekten darauf angesprochen.....

Wir können uns jederzeit noch umentscheiden, hat uns aber mal die Nachteile aufgelistet:

- man benötigt 2 Hauseingänge, dadurch entfällt (mehr als jetzt) vermietbare Wohnfläche und man erhält auf 2 Etagen nur je eine (große) Wohnung, also nur 2 Wohneinheiten auf 2 Etagen (statt 3 Wohneinheiten s.o). (da muss ich nochmal nachhaken, kann sein, dass hier ein Missverständnis vorliegt)
- Es ist schwierig eine Wohnung zu verkleinern o.ä.,

während man beim zentralen Treppenhaus wesentlich flexibler in der Erschließung und Aufteilung der Wohnungen ist

-------------------------------------------------------


Gedanke von mir/uns: rechte Doppelhaushälfte, komplett für uns auf 2 Ebenen mit Dachboden verteilt und linke Hälfte mit 2 Wohnungen (EG und OG) vermieten.

Vorteile für uns wären:
- bisschen mehr Privatsphäre und man kann könnte unsere Seite voll ausnutzen, wenn wir den Dachboden ausbauen würden, und abends nicht wie bei der ersten Variante auf Nachbarn abends im Treppenhaus treffen könnte, wir könnten dann statt 3 Kinderzimmer, 2 Kinderzimmer planen, da unser Sohn dann in den Dachboden ziehen könnte.
- und wenn wir mal alleine sind und die Kinder ausgezogen sind, dann die linke kleinere Wohnung nehmen (EG), und unsere große wieder vermieten.

was meint ihr ?
Fände ich, ungeachtet der Aufteilung, auch viel besser. Damit kann man in konkrete Vorstellungen und erste Planungen gehen - vorausgesetzt, der Architekt sträubt sich nicht. Dann ist er vllt nicht der richtige "Partner" für euer Vorhaben...
 
T

tumaa

Fände ich, ungeachtet der Aufteilung, auch viel besser. Damit kann man in konkrete Vorstellungen und erste Planungen gehen - vorausgesetzt, der Architekt sträubt sich nicht. Dann ist er vllt nicht der richtige "Partner" für euer Vorhaben...
nene, er ist offen für alles, wir können alles entscheiden.

PS: Würde mal gerne so ein Objekt sehen (ist wahrscheinlich so nicht üblich)....bevor es zu der Planung bei mir kommt :)
 
Climbee

Climbee

Üblich oder nicht üblich, es muß für euch passen. Und so wie ich es verstehe, würde das für euch besser passen.
Ich bin zwar immer noch nicht überzeugt, ob es generell richtig ist (immer im Hinterkopf behalten: je höher euer Kredit, desto besser die Provision des Bankers, gell!) sich so hoch zu verschulden anstatt nur für sich zu bauen, aber wenn, dann so.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
14Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
15Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
16Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben