Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?

4,40 Stern(e) 7 Votes
J

joschua_85

Klar, der "Standard" ist ja bei jedem auch ein wenig anders, auch hier oft zu lesen
Gebaut werden soll in RLP. Wie oben beschrieben, in meinen Augen nichts außergewöhnliches.

-140qm-150qm Bungalow ohne Keller mit Doppelgarage samt Hauseingang
-elektrische Rollläden
-Fußbodenheizung
-Netzwerk in jedem Raum
-Walmdach eventuell
-Sole-Wärmepumpe (gewünscht, ist aber ne Kostenfrage)
-Photovoltaik

Keine "aktiv Lüftung" kein KFW 40+ oder sonstiges tot gedämmtes, am liebsten einfach 36,5 Porenbeton und Putz, fertig Natürlich nur wenn es geht nach Energieeinsparverordnung 16...

Das sind schon so die Sonderwünsche wo mir jetzt einfallen. Materialwahl hat natürlich auch einen erheblichen Einfluss, aber da kann man sich eventuell noch ein wenig Zusammenreisen...
 
Z

Zaba12

Bauplatz= 80.000€ inklusive Grunderwerbsteuer
2000€ x 140qm oder 150qm = 280t€ bzw 300t€ für einen Bungalow
(Doppel)Garage = ca.20.000€?
Garten+ Einfahrt Pflastern im Minimum = ca.10.000€ ?
Küche= ca.15.000€?
Baunebenkosten= 20.000€?

für einen "nackten" Standard Bau. .
Ich finde es immer süß wenn von "nacktem Standard" oder "Standard" gesprochen wird. Da Ihr ja schon 2016 recherchiert habt, müsst Ihr doch wissen, dass z.B. bei vielen GUs so ein Waschbecken Standard ist. Diese Qualität zieht sich dann durch die Bauleistungsbeschreibung. Ich kenne niemanden der sowas nicht aufmustert. Natürlich gibt es auch andere GUs die sowas nicht in der Standard Bauleistungsbeschreibung haben aber dort muss man auch tiefer in die Tasche greifen.

neubau-unter-400k-eigentlich-noch-moeglich-301537-1.jpg


Zu deinen Zahlen:

Bauplatz= 80.000€ inklusive Grunderwerbsteuer
2000€ x 140qm oder 150qm = 280t€ bzw 300t€ für einen Bungalow.
Finde ich gut, das Ihr so kalkuliert

(Doppel)Garage = ca.20.000€?
als Fertiggarage möglich mit Updates ggf. teurer. Als gemauerte Doppelgarage 40k€ aufwärts

Garten+ Einfahrt Pflastern im Minimum = ca.10.000€?
Sicherlich nicht, eher das doppelte

Küche= ca.15.000€?
Der Küchenpreis liegt nur an Euch! Ich habe z.B. mit 10k€ kalkuliert und es sind 16k€ geworden.

Baunebenkosten= 20.000€?
Sicherlich nicht. Ist aber schwierig zu kalkulieren, da es davon abhängt welche Positionen hier einfließen. Hausanschlüsse pauschal 10k€, Entwässerung, Deponie, Tiefbau, Vermessung, Bodengutachten, Beiträge Gemeinde, etc.

Mein Nachbar hat mit einem GU gebaut und allein der Tiefbau hat ihn eine Nachfinanzierung von 16k€ eingebrockt.
 
J

joschua_85

Das Problem ist der 140-150 er Bungalow in RP. Das gilt da als extravagant, man wird sie ausrauben. Bisschen kleiner, so Max. 120, dann mal Danwood checken, oder Scanhaus Marlow.....
Vielen Dank für die Einschätzung, ich vermute auch das Sie damit recht haben werden. Danwood-Häuser haben wir wirklich über 50 in unserem Kreis, Freunde bauen auch damit, aber im Moment präferiere ich eher das Massivhaus.
Und laut vielen Foren aussagen und auch aus dem Bekanntenkreis ist Massiv am Schluss nicht teurer, manchmal sogar ganz im Gegenteil. Aber das ist jetzt ein anderse Thema.
 
Z

Zaba12

Klar, der "Standard" ist ja bei jedem auch ein wenig anders, auch hier oft zu lesen
Gebaut werden soll in RLP. Wie oben beschrieben, in meinen Augen nichts außergewöhnliches.

-140qm-150qm Bungalow ohne Keller mit Doppelgarage samt Hauseingang
-elektrische Rollläden
-Fußbodenheizung
-Netzwerk in jedem Raum
-Walmdach eventuell
-Sole-Wärmepumpe (gewünscht, ist aber ne Kostenfrage)
-Photovoltaik

Keine "aktiv Lüftung" kein KFW 40+ oder sonstiges tot gedämmtes, am liebsten einfach 36,5 Porenbeton und Putz, fertig Natürlich nur wenn es geht nach Energieeinsparverordnung 16...

Das sind schon so die Sonderwünsche wo mir jetzt einfallen. Materialwahl hat natürlich auch einen erheblichen Einfluss, aber da kann man sich eventuell noch ein wenig Zusammenreisen...
Deine Definition von Standard ist schon sehr komisch....neigst wohl zur Untertreibung :p
 
J

joschua_85

Naja, kein Pool, kein Kamin, keine bodentiefe Dusche, freistehende Badewanne, Kochinsel und was es heute alles so gibt und man haben MUSS...

Da sehe ich das von mir fast noch als "normal" an

Aber Danke für dein Einwand und Auflistung von oben.
 
D

dhd82

Klar, der "Standard" ist ja bei jedem auch ein wenig anders, auch hier oft zu lesen
Gebaut werden soll in RLP. Wie oben beschrieben, in meinen Augen nichts außergewöhnliches.

-140qm-150qm Bungalow ohne Keller mit Doppelgarage samt Hauseingang
-elektrische Rollläden
-Fußbodenheizung
-Netzwerk in jedem Raum
-Walmdach eventuell
-Sole-Wärmepumpe (gewünscht, ist aber ne Kostenfrage)
-Photovoltaik

Keine "aktiv Lüftung" kein KFW 40+ oder sonstiges tot gedämmtes, am liebsten einfach 36,5 Porenbeton und Putz, fertig Natürlich nur wenn es geht nach Energieeinsparverordnung 16...

Das sind schon so die Sonderwünsche wo mir jetzt einfallen. Materialwahl hat natürlich auch einen erheblichen Einfluss, aber da kann man sich eventuell noch ein wenig Zusammenreisen...
Hallo,

leider sind einige Punkte, von denen Du denkst, sie seien "nichts außergewöhnliches" häufig kein Standard:

Elektrische Rollläden -> sind bei GU's im unteren Preissegment kein Standard
Fußbodenheizung -> ist auch nicht überall Standard
Netzwerk in jedem Raum -> kein Standard
Sole-Wärmepumpe -> kein Standard, entweder Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gastherme
Photovoltaik -> ist natürlich kein Standard

An einer Lüftungsanlage solltest Du nicht sparen, dann lass lieber erst einmal die Photovoltaik - Anlage weg bzw. Dir nur ein Leerrohr zur Vorbereitung vom Dach in den Hauswirtschaftsraum legen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 63491
5KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
9Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
10Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 534
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
12Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
13Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
14Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
15Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
16Bungalow 108 - Mindestpreis machbar? - Seite 272
17Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
18Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19

Oben