Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

bau_2015_

Hurra !!! Jetzt ist es endlich durch. Es hat aber ein bissen gedauert. Es scheint dass zurzeit die Fachkräfte in der Baubranche ziemlich viel um die Ohren haben. Die Schraube ist jetzt raus. Der Handwerker hat sie erstaunlicherweise ziemlich schnell gefunden und raus gedreht.

Mein Heizungsinstallateur war ziemlich von meiner Geschichte angetan und hat sogar gleich drei Systeme ausprobiert um in der Zukunft die Reinigung als Wartung anbieten zu können. Also es waren folgende Systeme:

- Drehende Bürste (von Bösch)
- Reinigungskugeln (MAICO MF-R63)
- Reinigungsset (von fd-ds)

Wir sind mit dem Abluftrohr in der Küche angefangen. In den Bildern sieht man wie es aussah.
reinigung-von-lueftungsrohren-an-lueftungsanlagen-306852-1.jpeg


Zuerst haben wir es mit den Bällen (MF-R75)probiert. Man steckt einen Ball in das Rohr und saugt ihn mit einem Staubsauger von der anderen Seite des Rohres an. Der Ball wirbelt den Staub auf, welcher von dem Staubsauger am Ende des Rohres abgesaugt werden soll. Nach 3 Läufen war den Ball ziemlich dreckig. Da die Bälle aus Schaumstoff bestehen konnten wir sie nicht mehr richtig sauber kriegen.

reinigung-von-lueftungsrohren-an-lueftungsanlagen-306852-2.jpeg

Trotz der 3 Reinigungsläufe waren die Ablagerungen im Rohr mit der Kamera noch deutlich zu erkennen.

Vielleicht kommt es dadurch, dass der Ball fast den ganzen Durchmesser des Rohres verdeckt. Aus diesem Grunde kann sich der Luftstrom nicht genügend aufbauen um die Verschmutzungen durch das Rohr weg zu transportieren.

Weiter haben wir die drehende Bürste (von Bösch) probiert. Die Bürste wird mittels eines Akkuschraubers gedreht und über die Flexwelle durch das Rohr geschoben. Auch hier soll ein Staubsauger den aufgewirbelten Staub am anderen Ende des Rohres absaugen. Nach der Reinigung konnte man die Verschmutzungen mit der Kamera kaum noch erkennen (zumindest auf den ersten 2 Metern von dem Ventil entfernt). Aber die Reinigung mit dem Reinigungsset zeigte, dass es doch nicht ausreichend gereinigt wurde.

reinigung-von-lueftungsrohren-an-lueftungsanlagen-306852-3.jpeg


Es könnte sein, dass die drehende Bürste den Weg für den Luftstrom zu stark versperrt. Dadurch lasst die aktive Bürste ebenfalls nicht genug Luftstrom durch um die Verschmutzung über die Distanz von mehreren Metern durch das Rohr zu transportieren. Somit könnte es sein, dass sich die aufgewirbelten Verschmutzungen im Rohr wieder ablagern.

Wir haben dasselbe Rohr mit dem Reinigungsset (von fd-ds) noch mal gereinigt. Es funktioniert wie folgt: es wird ein Zugseil mittels einer Zugeinheit, welche von einem Staubsauger angesogen wird, verlegt. Das Rohr wird mit einem Lappen auf dem Schaumstoffkörper gereinigt. Dieser wird von dem verlegten Zugseil gezogen. Die Lappen auf dem Schaumstoffkörper werden nach jedem gereinigten Rohr oder nach jedem Lauf getauscht.

Trotz mehreren Reinigungsläufen mit den Bällen und mit der drehenden Bürste kamen die Lappen des Reinigungssets ziemlich dreckig aus dem ersten Rohr, welches wir zum Testen verwendet haben.

Alle weiteren Rohre haben wir mit dem Reinigungsset gemacht. Ohne das Testen der Systeme an dem ersten Rohr hat die ganze Reinigung ca. 2 Stunden gedauert. Die Reinigung mit dem Reinigungsset sah ziemlich einfach aus. Deswegen überlege ich, ob ich den Wartungsvertrag abschließe oder in Zukunft meine Rohre selber reinige.
 
B

bau_2015_

Was wäre, wenn....?
Ist es schlecht....?
Ich weiß es nicht. Es ist mir jetzt egal, ich kann meine Rohre reinigen. Wenn sie schmutzig werden, reinige ich sie, wenn nicht, dann gut so.
 
11ant

11ant

M

MayrCh

Der Thread macht mich neugierig.
In wenigen Wochen hat meine Zehnder 27.000 Betriebsstunden runter. Zu der Gelegenheit werde ich die Anlage öffnen, den WT inspizieren/reinigen. Das ganze würde ich fotografisch dokumentieren und hier einstellen. Incl. Befahrung der Lüftungskanäle mittels Endoskop-Kamera, soweit möglich.
Die Filter in der Anlage wurden halbjährlich abgesaugt, jährlich gewechselt. Die Filter der Abluftventile werden ebenfalls etwa halbjährlich gewechselt (Küche, Bad) bzw. abgesaugt (Flur, Ankleide). Zuluftventile hab ich noch nicht einmal angefasst.
Bin sehr gespannt, werde berichten.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch 42
2Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
3Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter - Seite 329
4Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 587
5Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
6Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
7Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
8Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
9Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
11Geschlossene oder offene Küche ? 11
12Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
13Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
14Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
15Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
16Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
17Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
18Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
19Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
20Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39

Oben