Unser Hausentwurf mit 259qm Wohnfläche EG und OG, Doppelgarage

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

munger71

Unsere Kinder sind schon ein wenig älter. Aus diesem Grund kommt in unsere Garderobe kein Kinderwagen und kein Bobbycar mehr rein. Ich will definitiv im Eingangsbereich keine Schränke und Haken für Mäntel, Jacken und keine Schuhe am Boden sehen. Aus diesem Grund ist unser Arbeitszimmer ein Multifunktionsraum mit genau dem Stauraum für diese Dinge. Da das Treppenhaus quasi am Hauseingang vorbei geht möchte ich da nichts störendes herumstehen sehen (so die Theorie).

Unser Arbeitszimmer / Garderobenraum ist sicherlich groß genug um dort auch die notwendigsten Putzutensilien unterzubringen. Diesen Raum zu teilen (haben wir uns überlegt) hätte genau diesen 5qm Raum hervorgebracht den wir nicht haben wollten (das Nachbarhaus hat das und ich freue mich über unsere Lösung).

Was das Bier angeht. Moderne Keller in den Häusern sind inzwischen so warm dass das Bier dort nicht die notwendige Temperatur hätte --> Küchenkühlschrank. Der Bayer bevorzugt hier eh die kühle Weiße ... der Nachschub muss in den Keller / Garage.
 
11ant

11ant

Was das Bier angeht. Moderne Keller in den Häusern sind inzwischen so warm dass das Bier dort nicht die notwendige Temperatur hätte --> Küchenkühlschrank. Der Bayer bevorzugt hier eh die kühle Weiße ... der Nachschub muss in den Keller / Garage.
Womit Du auch den wahren Grund verraten hättest, warum die Garage nach außerhalb der thermischen Hülle kommt
 
M

Müllerin


Schuhe in der Ankleide geht GAR nicht, da schüttelts mich... wenn ich das offene Billy im Eingangsbereich nicht schön finde, dann eben einen gescheiten Schuhschrank mit Belüftung kaufen und gut ist.
Dreirad gehört in die Garage, genauso wie Fahrräder etc. in unserer Garage wars noch nie unter Null.
Naja muss ja jeder selber wissen
Wenn ich den Platz hätte, würde ich die Garderobe auch in ein extra Zimmer packen - viele haben inzwischen eine Ankleide, warum nicht auch ein Ankleidezimmer am Eingang wenn der Platz da ist.
 
E

Eldea

Also ich verstehe ja nicht weshalb man einen Kinderwagen direkt am Hauseingang stehen haben möchte. Das würde mich so richtig stören.
Bei uns stand der immer im Auto und / oder im Keller. Gut das wäre anderen nichts, aber uns hat das nie gestört [emoji16]
 
Y

ypg


Die Garderobe kommt in das Zimmer rechts neben dem Eingang. Das Arbeitszimmer wird ja nicht immer als Arbeitszimmer genutzt. Wir wollten keine kleine 5qm Garderobe, wenn die Familie nach Hause kommt steht man sich da im Weg. Der Raum soll eine große Bank bekommen zum bequemen anziehen von Schuhen und da steht halt noch ein Schreibtisch drin. Der Eingangsbereich bleibt frei von Jacken und Schuhen und sieht ordentlich aus. Wir hatten sowas schon mehrfach in anderen Häusern gesehen. Außerdem steht im Arbeitszimmer der Beamer der über einen Durchbruch das Wohnzimmer bespielt.
...
Es hat Dir keiner eine 5qm Garderobe vorgeschlagen, auch keine Verkleinerung des Flures, dass man nicht weiß, wohin. Wir haben auch keine Vermüllung vorgeschlagen, noch zig Möbel zum Unterbringen. Wir haben Dir auch keine Unordnung vorgeschlagen und auch sonst nichts.
Einigen wir uns darauf, dass das Büro falsch benannt ist und als supergrossen Abstellraum mit Garderobe funktioniert. Irgendwo wird da auch ein Schreibtisch sein, woran mal froher Gesinnung arbeiten kann. Platz für Schuhe wird dort jedenfalls genug sein...
Vielleicht werden dort dann auch die Bierkisten gelagert?! Wer weiß [emoji2]
 
A

Alex85

Also bei uns stehen/standen Kinderwagen, Bobbycar und Dreirad stets in der Garage und ich wüsste auch nicht, wo da das Drama wäre.
Insbesondere das Bobbycar drinnen lagern, ein seelenloses Stück Plastik? Was soll denn in der Garage damit groß passieren?!
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2486 Themen mit insgesamt 86460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Hausentwurf mit 259qm Wohnfläche EG und OG, Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
3Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 430
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
6Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
8Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
9Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
10Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
15Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
17Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
18200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
19Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
20Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065

Oben