Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

haydee

Ich würde das ganze Haus neu Planen.
Geht doch mit eurem Raumprogramm mal zu einem Architekten oder sucht euch 1 oder 2 Fertighausfirmen raus. Gebt denen nur euer Raumprogramm und schaut euch mal die Vorschläge an.
Großes Raumprogramm auf wenig Fläche.
Andere Treppe und beide Geschosse lassen sich anders gestalten.

Schallschutz: Kommt darauf an, wie der Wandaufbau ist. Das müsste euch dann der Architekt empfehlen können.

EG:
Flur dunkel, relativ groß
Garderobe, für 5 Personen recht klein
Abstellraum, den Inhalt bekommst du in einen Schrank
Schlafzimmer zu schmal
Bad ohne Fenster - geht in einer Mietwohnung

Hauswirtschafts/Haustechnikraum sehr klein. Wasseranschluss, Stromanschluss, Gas, Lüftungsanlage, Warmwasser, Zählerkasten, Waschmaschine, Wäschetrockner und der raum quillt über. Da ist noch keine Getränkekiste, keine Schmutzwäsche nichts.

Allraum finde ich zu klein. Zu dritt ist das ganz ok, bei euch können es bis zu 5 Personen werden - 3 davon Kinder und 1x im Monat sind es für ein paar Tage 7 Personen.

OG:
Meine spontanen Gedanken zu dem Sportbereich:
Wie oft meinst du kommt dein Mann noch zum Sport, wenn ihr wirklich 3 Kinder habt?
Manche Kinder stört es nicht, wenn sie schlafen und ihr nutzt den Sportbereich, andere Kinder sind total empfindlich
Wann meinst du wann du deine Kinder unbeaufsichtigt den Sportbereich nutzten lassen kannst?
Macht ihr Sport, wenn in den Zimmern lauter halbstarke Pubertiere sind?

Kann man nicht aus Gästezimmer ein Gästezimmer/Sportzimmer machen? Beides wird nicht regelmäßig genutzt. Bietet sich doch an das zusammenzulegen.
 
11ant

11ant

- Danke für den Hinweis mit dem Schallschutz. Wie dick müsste ich die Wand denn dort ungefähr einplanen?
Schallschutz: Kommt darauf an, wie der Wandaufbau ist.
Und auf so manches mehr. Die auch in diesem Forum weit verbreitete trivialphysikalische Vorstellung, man nehme am besten möglichst dick und hohes Raumgewicht, treffen eher nicht des Pudels Kern. Schallschutz ist mindestens ebenso sehr Konstruktion wie Steifigkeit, und auf Masse kommt es am wenigsten an. Daß Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, gilt m.E. nicht beim Hausbau.

Du solltest da einen gelernten Menschen ranlassen. Architekten haben das studiert
Genau. Ich schließe mich dem Rat
Geht doch mit eurem Raumprogramm mal zu einem Architekten oder sucht euch 1 oder 2 Fertighausfirmen raus. Gebt denen nur euer Raumprogramm und schaut euch mal die Vorschläge an.
gerne an. Aus meiner Sicht ist der hier gezeigte Entwurf nicht mehr (aber auch nicht weniger !) als eine schon recht ausgereifte bildliche Gesprächsgrundlage für einen Profi, der dann weiter etwas daraus macht.

Aber so wie die Papis gerne ein bißchen mit schwanger sein mögen, mögen auch die Bauherren gerne ein bißchen mit planen. Ich habe hier und anderswo schon viele deutlich schlechtere erste Versuche gesehen. Da kann man durchaus noch ein bißchen weiter dran basteln, ehe man es in geübte Hände weitergibt.
 
N

Nanny Ogg

Danke für den Tipp mit dem Danwood Grundriss.Ist eine schöne Anregung.

Es ist auch geplant, dass das ein Architekt bearbeitet. Ich wollte halt vorher schon einmal eine Vorstellung kriegen wie es ungefähr aussehen könnte, da wir ja das Grundstück auch noch auswählen müssen. Und zum Architekt zu gehen macht ja denke ich erst Sinn wenn man ein Grundstück hat? (Zumindest hatte uns das ein Anbieter gesagt). Oder findet ihr wir sollen schon zum Architekten gehen, bevor die Grundstücke zum Verkauf stehen?
Also wenn irgendjemand noch Meinungen zu der Grundstückswahl hat, nur her damit. :)

Das mit dem mit schwanger sein und mit planen wollen ist schön formuliert. Und trifft es wohl auch ganz gut. Da ich aktuell noch ein bisschen mehr Zeit habe, werde ich es wohl auch nicht lassen können etwas dran rum zu feilen. Macht ja auch Spaß :)
 
C

Curly

von den Grundstücken gefallen mir die beiden linken am Feld gut, allerdings hört man dort sicher die Züge mehr. Ansonsten würde ich eher das Grundstück unterhalb eurem eingezeichneten Grundstück wählen, da dort auf beiden Seiten Einzelhäuser stehen.

LG
Sabine
 
11ant

11ant

Und zum Architekt zu gehen macht ja denke ich erst Sinn wenn man ein Grundstück hat?
Antwort von Radio Eriwan: im Prinzip ja, aber ein Impuls des Architekten kann auch dazu führen, daß man ein anderes Grundstück geeigneter findet.

Baut dort schon irgendwer, daß man konkreter die Nachbarbebauung einschätzen kann ?

Was ist eigentlich mit den Grundstücken rechts von Deinem Lieblingsgrundstück, sind die alle schon weg ? - die wären mir noch lieber.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
2Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
3Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt - Seite 213
4Erfahrungen von Danwood Bauherren - Seite 334
5Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 24
6Danwood Family - Vorhaben realistisch? - Seite 218
7Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
10Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
11Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
12Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 30
13Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
15Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
16Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
17Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
18Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
19Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
20Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255

Oben