Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

chbest

Plus das, was du für Terrasse, Garage, Wege etc. benötigst. Das zählt auch zur Grundflächenzahl - meistens zumindest.
Oh, das war mir auch nicht bewusst. Dann wird es wohl auf keinen Fall ein Bungalow. Im Moment bin ich noch auf der Suche nach cleveren 120 m² Grundrissen. Die sollten auch als Einfamilienhaus bei unserem Budget machbar sein.
 
C

chbest

Nun habe ich einen Grundriss gefunden, der uns beiden sehr gut gefällt. Es ist das Bravour 130.

passende-grundrisse-zu-all-unseren-anforderungen-233913-1.jpg

Er hat genau die Zimmer, die wir gerne haben möchten. Er hat das L, das wir so gerne mögen. Hoffentlich hat er auf dem Dachboden ein wenig Stauraum.
Leider kostet das Haus beim Anbieter 241.000 €, was deutlich über unserem Budget liegt. Aber es ist eine Idee, die wir sicherlich an einen lokalen Anbieter herantragen können.
 
kbt09

kbt09

Das wäre dann ein Vollgeschoss als OG, damit die Räume auch funktionieren.

Es fehlt der Technikraum und Hauswirtschaftsraum/Abstellraum.
Bei L-Allräumen würde ich immer eher Küche/Essen Richtung Terrasse legen und das Sofa mit TV in den stilleren Winkel.
 
E

Evolith

Also 280k€ für ein Haus nach deinen Wünschen wird sehr sportlich (Anlagen draußen nicht mit eingerechnet)
3 Kinderzimmer --> 10 qm sind wirklich etwas knapp. Wir haben 12 und 11 qm und das empfinde ich als gerade ausreichend. Es geht weniger klar, aber dann wird es mit Möbeln arg eng.
Schlafzimmer --> 14 qm sind nicht zu groß. kann ich dir jetzt schon sagen. Wir haben 16qm. Mit einem großen Schrank und einem 2m Bett plus kleiner Kommode wird es schon eng. Gerade bei quadratischer Bauweise habt ihr dann kaum noch Platz zwischen Bett und Schrank.
Abstellraum --> entweder ihr plant einen Keller ein oder noch einen locker 8qm großen Technikraum. Irgendwo müssen Heizung und Anschlüsse hin.
 
Y

ypg

In diesem Fall soll wohl das Arbeitszimmer der Hauswirtschaftsraum sein.
... ein Grundriss, den jeder Häuslebauer anbietet. Nur dass die meisten Grundrisse auf 2 Kinderzimmer ausgerichtet sind. Wenn man die Zimmer solcher Entwürfe im OG verkleinert, bekommt man auch drei Butzen für Kinder hin.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
3Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 442
4Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
5Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
6Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 32229
7Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
8Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen 70
9Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 540
10Grundriss Bungalow Meinungen 31
11Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 561
12Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
13Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 3150
14Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
15Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
16Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
17Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
18Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
19Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
20Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17

Oben