Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
R

R.Hotzenplotz

Ebenfalls haben sie sich in die Wolle bekommen bezüglich Gebäudedämmung. Da ging es darum, ob die Perimeterdämmung vor oder hinter irgendeiner Folie ist. Fragt mich bitte nicht.... Gutachten steht aus. Auf jeden Fall sagt der Bauleiter, das sei doch wohl egal und der Gutachter sagte, die DIN sagt aus, wie es sein soll und die habe ihre Berechtigung.

Im Keller ist es an diversen Stellen feucht. Das wird erst mal nur beobachtet, ob es Restfeuchte ist oder was anderes. Ich hatte hier schon mal irgendwann (oder im Hausbilderthread) einen Riss in der Betondecke im Keller gepostet. Der Bauleiter sagte ja, das sei nicht so schlimm. Der Gutachter fand es schon schlimm und fordert Nachbesserung ein.

Im Dachstuhl ist irgendwas mit der Entlüftung gewesen. Er meinte, da zieht die Luft nicht ab und es entsteht eine Schimmelhöhle, wenn dort nichts passiert.

Die Dachunterstände sind tw. wohl nicht in Ordnung von der Holzqualität und der Montage (Lücken zwischen den einzelnen Elementen).

Er bemängelte, dass an den Fenstern nicht alle 7cm ein L-Winkel oder sowas Ähnliches vorgesehen ist. Da gab es Zoff mit dem Fensterbauer, der auch vor Ort war. Es wurden vom Fensterbauer schriftliche Dokumente zu den Fenstern / Rollladenkasten angefordert.

In der Garage wölbt sich die Decke nach unten durch.

Ich bin gespannt auf den Bericht und v. a. darauf, was dann der GU dazu sagt und unternimmt. Der GU Gutachter begeht die Baustelle am Mittwoch.
 
H

haydee

Ich wünsche dir gute Nerven.

dein Sachverständiger wird in den meisten Punkten recht haben. Deswegen der gegen Gutachter. Der Bauleiter muss alles abwehren dem würde ich nicht viel Gewicht geben.

Die Decke in der Garage wurde wohl falsch geschalt und gegossen. Beim Gießen muss die Decke nach oben gewölbt sein, damit sie später nicht durchhängt.

Ist dein GU eine bekannte Firma oder Regional
 
P

Pumbaa

Naja, der Gutachter scheint ja alle Gewerke aufzumischen. Pass mal nur auf, dass da nicht überall verschlimmbessert wird - bei Bekannten live erlebt mit einem Sachverständigen, der viel DIN zitiert hat und wenig pragmatisch war bei manchen Dingen.
 
R

R.Hotzenplotz

Naja, der Gutachter scheint ja alle Gewerke aufzumischen. Pass mal nur auf, dass da nicht überall verschlimmbessert wird - bei Bekannten live erlebt mit einem Sachverständigen, der viel DIN zitiert hat und wenig pragmatisch war bei manchen Dingen.
Wie soll ich da "aufpassen"? Es wurde immer und überall empfohlen, sich gerade beim GU Bau einen unabhängigen Sachverständigen dazu zu nehmen, der nicht mit dem GU verbandelt ist. Wenn der mir jetzt sagt, die Dämmung ist nicht richtig und kann das nachweisen, dass eine Folie innen hätte liegen müssen und nicht außen bspw, dann bleibt es mir doch nur übrig, das zu akzeptieren. Wofür brauche ich den Mann sonst? Er sagt ja, wenn einmal ein Bagger dagegen fährt, ist die Dämmung kaputt. Und dass DIN Normen ihre Berechtigung haben und nicht einfach davon abgewichen werden kann.


Zum Thema Rettungsweg habe ich folgendes im Bauantrag gefunden.

grundrissplanung-kurz-vor-bauantragsstellung-264193-1.jpg



Interessant, dass bei dem feststehenden Fensterelement in der Ankleide die 2,01m explizit als Fertigfußboden deklariert sind, während das bei den drei Türen nicht der Fall ist. Wenn man hier Unterschiede hat, wird es doch am Ende auch optisch nicht gleich aussehen oder täusche ich mich da. So war das Ganze schließlich visualisiert.

grundrissplanung-kurz-vor-bauantragsstellung-264193-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Arifas

Arifas

Huhu,
Ich würde da tendenziell auch eher darum Gutachter und der DIN Vertrauen schenken. Ist jetzt blöd, dass es so viel ist. Vielleicht sollte der Gutachter engmaschiger dazu kommen?

Wir haben insgesamt 7 Termine (glaube ich) und die Treffen sind je mit der Bauleiterin, dem Sachverständigen und teils noch mit den Gewerken. Da hab es auch einiges, was aber immer von unserer Bauleitung freundlich notiert wird. Anschließend kümmert sie sich dann um die Ausbesserung.
Bei uns gab es: fehlende Schleife an den Außenwasserhähnen, kaputter Ziegel auf Dach, fehlende Verklotzung der Fensterbänke, falsche Brüstungshöhe im Schlafzimmer, nicht nach DIN ausgeführte Abdichtung an einer bodennahen Terrassentür.
Das wurde notiert und ohne Murren ausgebessert.

Ich denke es ist "normal", dass einiges auch Mal schlief läuft. Ich würde mit dem Sachverständigen sprechen und dann freundlich beim GU darauf drängen, dass das ausgebessert wird, was sein muss.

Unsere Brüstungshöhe ist jetzt zum Beispiel weiterhin falsch. Da aber das Fenster samt Rollladen schon da war meinte der Sachverständige, dass es keinen Sinn macht, da jetzt auf den paar cm herum zu hacken. War okay für uns.
 
R

R.Hotzenplotz

Vielleicht sollte der Gutachter engmaschiger dazu kommen?
Der ist in zwei Wochen wieder da, bevor der Putz und Estrich darauf kommt. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich bereit bin, ihn engmaschiger zu beauftragen, sofern das Sinn macht. Er sagte, die erste Begehung war so gut, dass er nun selbst überrascht ist.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
2Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 331
3Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
4Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
5Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
6Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
7Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
8Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
9Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
10Fenster Einbau korrekt? Schlagregendicht? 25
11Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
12Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
13Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
14Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
15Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
16Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
17Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
18Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14

Oben