Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
R

R.Hotzenplotz

Für mich wäre das das Hammer-Argument gegen die Zwischentür, und ich würde die Garage höher setzen (und lieber dann am gartenseitigen Garagentor ein bißchen anböschen). Also vielleicht so etwa 20 cm höher als aktuell geplant.
Die Zwischentür wird auch nach bisherigem Kenntnisstand eher nicht realisiert. Denn man sagte mir bereits, dass es ohne spürbare Stufe nicht geht. Und ich sehe auch nach wie vor eher das Problem des Sicherheitsrisikos als den Vorteil des direkten Zugangs zum Haus. Ich habe kein Problem vorne rum zu gehen. Auch bei Regen nicht, denn es ist ja überdacht. Die Option lassen wir uns dank deines wertvollen Tipps mit der Sturzvorbereitungen und den Gasbetonsteinen offen! Das wird noch in den Bauvertrag eingearbeitet (die Tür kommt zwar auch noch als Option mit rein aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie am Ende auch beauftragt wird, liegt vielleicht bei 25%). Der Bauunternehmer hat allerdings nachgefragt, warum es denn ausgerechnet Gasbetonsteine sein sollen. Er konnte sich das nicht erklären.


Sollte dein o. a. Änderungsvorschlag relevant werden; geht sowas überhaupt noch nachdem der Bauantrag versandt bzw. später genehmigt ist? Man sagte mir, Fenster verschieben etc. sei auch danach kein Thema, ebenso die Entscheidung für und wider die Zwischentür in der Garage. Wie es jetzt mit so einem Thema wie der Abböschung aussieht, wäre noch interessant.
 
11ant

11ant

Die Garage hochzusetzen, geht vom Prozedere her wie wenn man Fenster verschöbe, aber die Prüfung ist natürlich aufwendiger.

Eine Katastrophe ist es nicht, wenn es so bleibt - noch nicht mal eine kleine. Aber für mich wären das solche Pefektionsprozente, die mir in dieser Preisklasse schon wichtig wäre. Allerdings wiederum nicht so, daß ich ein Traumhaus deswegen nicht kaufen würde.
 
R

R.Hotzenplotz

Der Bauantrag wird wohl zügig genehmigt. Habe heute mit dem Bauamt telefoniert und sie haben schon drüber geschaut. Sieht soweit gut aus und wir dem Stadtplanungsamt noch mal übergeben. Innerhalb von sechs Wochen sollte alles erledigt sein, wenn keine Überraschungen mehr hochkommen.
 
R

R.Hotzenplotz

Heute habe ich ein Alternativangebot von einem anderen Massivhausbauer erhalten. Er war ganz verdutzt, dass keine Tür vor dem Kellerabgang geplant ist. Dies sei zum Schutz vor Kälte notwendig und auch vorgeschrieben.
 
A

Alex85

Wenn der Keller innerhalb der beheizten Hülle liegt, nicht. Ansonsten schon. Der Keller wird in diesem Fall ja gegen die beheizte Hülle isoliert.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
2Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
3Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
4Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
5Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
7Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Garage doch höher als im Bauantrag 28
12Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
14Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
15Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
16Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
17Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
19Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
20Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 681

Oben