Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Nordlys

Nordlys

...und alle Mechaniker, die ich kenne, und ich kenne zwei gute, sagen, das die Pumpe letztlich eine umgedrehte Klimaanlage ist. Der Schwachpunkt sind die dauernd laufenden Kompressoren, die zwischen fünf und zehn Jahren durchhalten, dann Austausch, und der kostet deutlich mehr als tausend Euro, weil die wenigstens das selbst machen können. Da muss man schon gut bewandert sein im Maschinenbau und Kältetechnik. Eine Gastherme hingegen hält 15 Jahre durch, und das bei geringem Wartungsaufwand. Die Teile da drin sind günstige Grosserie. Karsten
 
andimann

andimann

Moin,

Bestehendes können die gar nicht verbieten.
Frag' mal die Fahrer von Euro 5 Dieselautos, die mit ihrem zum Teil gerade mal 2 Jahre alten Auto bald nicht mehr in die Innenstädte fahren dürfen...


Klar kann so ziemlich alles verboten werden, wenn es denn irgendeine Lobby durchsetzt.

Egal wie sinnig oder unsinnig es auch sein mag!

Ich würde fast darauf wetten, dass in spätestens 10 Jahren Gasheizungen für Neubauten nicht mehr genehmigt werden. Ob du dann noch eine kaputte Gasheizung durch eine neue ersetzen darfst, wird sich zeigen. Zumindest werden Gasheizungen dann höchstwahrscheinlich deutlich teurer werden; entweder, weil weniger produziert werden oder weil sich irgendein Öko eine hübsche Strafsteuer für die Dinger einfallen lässt.

Also die Heizung so auszulegen, dass man notfalls auch eine Wärmepumpe dranhängen könnte, ist sicher nicht verkehrt.

Das sollte aber ohnehin der normale Stand der Technik sein. Unsere Gasheizung läuft auch nur mit etwa 28-35 °C Vorlauftemperatur, nur bei starkem Frost geht es bis auf etwa 40°C.

Viele Grüße,

Andreas
 
G

Grym

Auf jeden Fall sollte die Auslegung auf maximal 35 Grad Vorlauftemperatur lauten oder noch besser und eigentlich ist das bei Nicht-Billiganbietern auch vollkommen Standard.

Ich glaube nicht, dass bestehende Gas-Heizungen sobald verboten werden und fast nie lohnt es sich etwas, was funktioniert, auszutauschen. Aber wie Nordlys ja geschrieben hat: 15 Jahre hält so eine Gastherme durch. Also wenn man heute baut, dann ca. bis 2032. Schon jetzt gibt es ja die Diskussion, den Neu-Einbau von Gas- und Ölheizungen ab 2030 zu verbieten. Dann hat man 2032 ein Problem.

Kann natürlich auch anders kommen.
 
Nordlys

Nordlys

Ich Bau nun wirklich nicht teuer, aber die Junkers mit 35 Grad Vorlauftemperatur und Fußbodenheizung ist Standard in der Bauleistungsbeschreibung. Dazu Warmwasser via Solar. Der Gasanschluss kostet 1514,- beim Versorger. Luft-Wasser-Wärmepumpe 8 Aufpreis. KfW hat mich nicht interessiert. Keine Lust zu dem Tüdelüd. Also gib Gas. Karsten
 
J

Joedreck

Ja Aufpreis von 8 weil er kräftig mit verdient.
Und in 15 Jahren wenn die Therme kaputt ist, bist du frei in der Entscheidung.
Guck mal in diverse Foren. Nach 8 Jahren hat ein Namhafter Hersteller ein Wichtiges Ersatzteil aus dem Programm genommen. Jetzt sind die Besitzer Aufgeschmissen.
 
A

Alex85

Bestehendes können die gar nicht verbieten.
Selbstverständlich kann man das. Ist in diesem Land nur unpopulär. Egal, wie notwendig und sinnvoll es wäre, weil politischer Selbstmord zu befürchten ist. Leider. Das bremst diese Gesellschaft extrem aus.

Und meine Lebenserfahrung sagt mir: Gaspreis schwankt, Strompreis kennt nur eine Richtung: upstairs, Karsten
Dann hast du wohl ein Weilchen die Augen zugedrückt. Es kommt freilich darauf an, welchen Zeitraum man betrachten mag, aber beispielsweise seit Beginn des Jahrtausends, haben sich sowohl Strom wie auch Gaspreis verdoppelt. Dabei stieg Strom eher linear, Gas auch mal sprunghaft. Ersteres durch Mehrung von Steuern, letzteres wegen Spekulation und internationaler Politik.
Gestiegen ist also beides annähernd gleich stark. Volatiler ist aber Gas.

...und alle Mechaniker, die ich kenne, und ich kenne zwei gute, sagen, das die Pumpe letztlich eine umgedrehte Klimaanlage ist.
ja ...

Der Schwachpunkt sind die dauernd laufenden Kompressoren
... und da hörts halt schon auf. Vollkommener Mumpitz.

Gerade gestern war nen Artikel auf Spiegel Online, dass das deutsche Handwerk die antiquitierteste Branche im Land sei, was technologische Weiterentwicklung und Kenntnisstand sei (plus Schlenker über das Thema Digitalisierung).
Für mehr als nen dummes Gleichnis reichts dann nach 40 Jahren Gasinstallation eben leider nicht mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 558
2Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
3Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
4Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
5Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 327
6Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
7Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft - Seite 225
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 952
9Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung? - Seite 320
10Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
11Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
1230000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 216
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
16Neue Gastherme / alte abgebrannt - Seite 211
17Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe - Seite 531
18Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 428
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 4149
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1691439

Oben