Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich glaube, die Diskussion hatten wir letztes Jahr auch?
Wozu soll denn der Wintergarten dienen? Er ist ja so etwas wie eine Liebhaberei, soll also gebaut werden.... aber wozu soll er dienen? Wäre das WZ sehr klein ohne Möglichkeit eines Essplatzes, legt man ihn darein.
Für den TV eignet er sich nicht.
Eine Erweiterung der Küche ohne Essplatz... hab ich schon oft gesehen und für gut befunden.
Kommt in den Wintergarten eine Heizung?
Man könnte den WG Rtg Küche versetzen, zwei Küchenzeilen ohne Sitzplatz und hinten dann der WG-Essplatz.
Dann wäre auch am Esstisch im WZ Platz für eine Terrasse.... wo ist denn diese überhaupt gedacht?
Zum WG müsste eigentlich mehr Erklärungen her, inwieweit er zur thermischen Hülle gehören wird, ob Kalt-WG oder aber die Beschattung/Beheizung geplant ist.
Und ganz wichtig noch mal: wo werden die beiden Gartenteile liegen (auch wenn eine Teilung erst in 15/20 Jahren geplant ist. Das Haus wird so geplant, dann muss man die Planung auch nach draußen tragen.


Gruß, Yvonne
 
Y

ypg

Da wir keine separate Gäste-WC möchte ich ungern die Dusche nach vorne neben der Tür haben. ..
Versteh ich nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Ein direkter Weg Küchen-Terrasse ist natürlich schön aber ich siehe ihn realisierbar.
Versteh ich auch nicht.
Wenn man das dem Architekten sagt, was man haben möchte, dann wird er das auch hinbekommen. Einen Außenausgang von der Küche ist das geringste Problem.

Ich habe auch hier wieder das Problem, dass man eigentlich überhaupt nicht weiss, was Du jetzt vermisst, besser haben möchtest, oder was absolut durchdacht ist.
Habt Ihr denn nicht jetzt 6 Monate Zeit gehabt, Wände zu schieben????
Wo ist denn Euer Anspruch: von welcher Seite soll rausgegangen werden, Wo ist die Terrasse geplant. Haltet Ihr lieber die Türen geschlossen, was wollt Ihr im WG machen???
Warum ist der Plan so, wie er ist? Warum sind 3 Essplätze auf kurzem Weg eingezeichnet? Sollen die Möbel so stehen?
 
P

Paulus16

Die Änderung mit der Terrassentür in der Küche konnten wir umsetzen. Für die Tipps bedanke ich mich herzlich.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86448 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
2Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
4Esstisch in einer kleinen Küche 49
5Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
6Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
7Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
8Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
9Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
10Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 236
11Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen? 15
12Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
13Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21
14Geplanter Küche Ideen oder Anmerkungen? - Seite 442
15Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
16Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
17Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
18Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss 49
19Geschlossene oder offene Küche ? 11
20Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23

Oben