Baunebenkosten für Einfamilienhaus realistisch?

4,30 Stern(e) 4 Votes
F

FightingArea

Hallo an alle,

meine Frau und ich sind gerade in den ersten Zügen der Planung unseres Einfamilienhaus in Niedersachsen, welches eine Grundfläche von etwa 170qm ohne Keller haben soll. Um überhaupt erst mal schauen zu können, was mit unserem Budget machbar ist, möchte ich gerne von vornherein die Nebenkosten so realistisch wie möglich einschätzen. Dazu benötige ich nun eure Hilfe. Ich liste nun einfach mal auf, was ich bisher auf dem Plan habe und wie teuer es wird (werden könnte) und bitte Euch mir zu helfen, an welcher Stelle meine Einschätzung völlig unrealistisch ist oder ob ich noch etwas vergessen habe. Einen Architekten werden wir nicht brauchen.

Baunebenkosten in Euro:

Grundstück incl. aller Nebenkosten: 58000
Vermessung/Kataster: 2600
Bodengutachten: 600
ggf. Grundstücksfreimachung: 200
Baugenehmigung: 800
Prüfung Bauvertrag: 500
Bauwasser/Strom incl. Verbrauch: 1000
ggf. Erdarbeiten (Puffer): 2000
Erschließung (Strom, Wasser, Gas): 7000
Versicherungen: 500
Bauzeitzinsen: 2000
Bausachverständiger: 2000
Außenanlagen: 10000 - x ?
Carport/Garage: 15000 - x ?
Küche: 10000 - 20000
Bodenbeläge und Malerarbeiten: 15000

Habe ich etwas vergessen oder irgendwo deutlich zu viel hinterlegt? Einige Positionen wie Küche etc. sind ja sehr individuell

Danke schon mal vorweg
 
O

ONeill

Wenn du keine genaueren Informationen hast, sind die Erdarbeiten vermutlich zu wenig. Anschlüsse fehlen auch.
 
F

FightingArea

Danke für deine Antwort. Das Grundstück ist voll erschlossen. Ich dachte ich hätte die Kosten für die Anschlüsse unter dem Punkt Erschließung (ab Grundstücksgrenze bis Haus) damit abgedeckt. Das Grundstück ist in einem Neubaugebiet wo bereits 5 Parteien angefangen haben zu bauen. Diese mussten lt. deren Angaben gar nichts an zusätzlichen Erdarbeiten vornehmen.
 
L

Legurit

Erdarbeiten sind natürlich ein Risiko - je nach Baugrund kann das mehr werden (muss aber auch nicht)
Erschließung kommt etwas darauf an, wie lang deine Einfahrt ist Tendenziell etwas mehr einplanen.
Bausachverständiger kann ggf. auch teurer werden (je nachdem, was du haben willst)
Außenanlagen hängt Start von deinem Grundstück ab
Küchen sollten 10-15 T€ reichen, wenn es nicht zu extravagant werden soll.
Für ein Carport brauchst du keine 15 T€
 
F

FightingArea

Danke BeHaElJa,
ja der Baugrund ist ein Risiko, das habe ich im Hinterkopf. Ich vermute, dass es von der Grundstücksgrenze bis zum Haus zwischen 5 und 7 Meter sein werden. Außenanlagen kann ich leider noch überhaupt nicht abschätzen und es soll eine Carport-Garagen Kombi werden...also die Garage etwas versetzt vom Haus und der Zwischenraum zwischen Haus und Garage dann überdacht als Carport.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29232 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten für Einfamilienhaus realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Strom vom Haus in die Garage legen 11
4Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m² - Seite 213
5Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
6Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
7Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
9Garage im Haus oder Carport daneben 10
10Garage, Carport oder beides? 12
11Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
12Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
13Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
14Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
15Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 529
16Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
17Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
18Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen - Seite 221
19Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
20Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42

Oben