S
Sebastian012
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits damit schonmal mächtig auf die Nase gefallen bin und (zurecht) in der Luft zerrissen wurde, würde ich das Trauma gerne noch ein 2. Mal erleben.
Ich habe einen neuen Grundriss gezeichnet der eher meinen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Himmelsrichtungen ignoriere ich aufgrund der Gegebenheiten des Grundstücks. (Nicht anders möglich aufgrund der Position der Straße, Verschattung aller Seiten durch Bäume, Nachbar usw.
Außenmaße 10x8,5m, Deckenhöhe 3m, Satteldach 32Grad, Kniestock 1,60m
Ich würde mich freuen wenn ihr mir alles was euch einfällt, hier aufzählt. Wie kann ich den Grundriss effizienter, sinnvoller, günstiger, komfortabler machen?
Vielen Dank!
LG
nachdem ich bereits damit schonmal mächtig auf die Nase gefallen bin und (zurecht) in der Luft zerrissen wurde, würde ich das Trauma gerne noch ein 2. Mal erleben.
Ich habe einen neuen Grundriss gezeichnet der eher meinen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Himmelsrichtungen ignoriere ich aufgrund der Gegebenheiten des Grundstücks. (Nicht anders möglich aufgrund der Position der Straße, Verschattung aller Seiten durch Bäume, Nachbar usw.
Außenmaße 10x8,5m, Deckenhöhe 3m, Satteldach 32Grad, Kniestock 1,60m
Ich würde mich freuen wenn ihr mir alles was euch einfällt, hier aufzählt. Wie kann ich den Grundriss effizienter, sinnvoller, günstiger, komfortabler machen?
Vielen Dank!
LG
Anhänge
-
798 KB Aufrufe: 107
-
869,1 KB Aufrufe: 109
-
998,6 KB Aufrufe: 110
-
1,3 MB Aufrufe: 103
-
1.011 KB Aufrufe: 100
-
1 MB Aufrufe: 92