Bambus-Parkett in der Küche?!

4,00 Stern(e) 5 Votes
T

tuxedo

Hallo zusammen,

in der Hoffnung dass hier jemand Bescheid weiß:

Wir bauen im September unser Wunschhaus: Eingangsbereich, Diele, Wohn- und Essbereich, sowie Küche sind sehr offen gestaltet. Geometrisch ergibt es sich leider so, dass wir, der Optik wegen, überall den gleichen Bodenbelag legen sollten (außer vllt. im Eingangsbereich, da würde ein anderen Belag sich einigermaßen harmonisch einpassen).

Wir haben uns bis dato in Bambus verliebt. Die Firma Bambus Concepts bietet hier wahlweise ein 10mm Zweischicht (aber mit Bambus als Trag UND Nutzschicht), sowie ein 15mm Massivparkett (3-Schicht, ebenfalls alle Schichten Bambus) an. Beides zu einem für uns sehr guten Preis.

Geölt, geschliffen zum selbst-wachsen/selbst-ölen) stehen zur Auswahl. Lackiert ist für uns keine Option, da sich hier Macken nicht so leicht ausbessern lassen. Bleibt noch geölt oder gewachst....

Die Frage ist nun: Ölen oder Wachsen?

Den Eingangsbereich können wir durch einen ausreichend großen Schmutzfänger vom Schlimmsten bewahren. Wohn- und Essbereich sind auch keinen großen Belastungen ausgesetzt. Aber die Küche macht mir sorgen.

Hab schon gegoogelt, aber die Meinungen gehen hier irgendwie stark auseinander. Mal ein paar Fragen in den Raum zum diskutieren geworfen:


  • Lohnt es sich vor-geöltes Parkett zu wählen? Nachölen muss man ja offenbar sowieso ...
  • Was hält länger bis zum nächsten Pflegeintervall? Öl oder Wachs?
  • Stimmt es, dass geöltes Bambus-Parkett eher zu Wasserflecken neigt als gewachstes?
  • Von der technischen Seite betrachtet: Was ist einfacher zu Pflegen? Öl oder Wachs?
  • Hat jemand bei sich (Bambus-)Parkett in der Küche und kann Bilder liefern?
  • Wie sieht's mit Bambus-Parkett im Bad aus? Okay? Oder keine gute Idee?

Gruß
Alex
 
Y

ypg

Hmm, ich kann Dir leider kaum die Antworten liefern, die Du brauchst.... aber etwas Mut ... wir haben uns für das 10mm der gleichen Firma entschieden zu nehmen Einige Proben liegen hier herum (auch von anderen Anbietern), wir nehmen jetzt die lackierten, da wir es nur in einem Gäste/Arbeitszimmer verlegen.

Ein Tipp: google doch mal nach Holzarbeitsplatten in der Küche. Wie werden denn die bearbeitet?
Mein alter Holztisch, der war geölt. Leider hat es sich immer wieder ergeben, dass Getränkeflecke eingezogen sind. Wenn man nicht beizeiten rangegangen ist, dann war ein Abschliff notwendig. Das war etwas mühsam (wir sind Rotweintrinker )
Deshalb bei uns jetzt auch die Lackierte Wahl!
 
T

tuxedo

Hat jemand Erfahrungen mit gewachstem Bambus-Parkett in der Küche? Nach allem was ich so bis jetzt gelesen habe, scheint das die einzige Alternative zu der Lackierten Variante zu sein, mit dem Vorteil, dass sich Macken ausbessern lassen.
 
Der Da

Der Da

Ich würde Holz in der Küche vermeiden, ausser es sind ganz rustikale Dielenböden. Aber wenn dir ein Topf runterfällt, oder ein Messer, dann bringt dir die Wachsschicht auch nichts mehr... Dann haste ein Loch drin. Und so hart wie behauptet wird, ist bambus auch nicht, wie wir schmerzhaft feststellen mussten. Schon vor dem Einzug, haben sich kleine Steinchen in das Parkett gedrücktt, wo vorher abgeklebt wurde. Staub und steinchen finden ihren Weg.
 
T

tuxedo

Ich bin von Holz in der Küche auch noch nicht überzeugt. Aber dein "Topf fällt runter" Argument kann ich ohne weiteres entkräften:

Wir haben sehr schwere Töpfe mit dicken, massiven Böden. Wenn da einer runterfällt dann gibt das eine ziemliche Delle im Parkett. Fällt der aber auf Fliesen, dann hab ich entweder einen Sprung in der Fliese, oder es platzt sogar ein Stückchen ab. Von daher wäre Holz geschickter, weil man das zumindest einigermaßen ausbessern kann. Eine Fliese ist bei so etwas schwerem dann einfach nur kaputt.

Mit Macken im Holz kann ich leben. Das gehört ja auch irgendwie dazu. Was mir aber sorgen macht, und da hab ich weder viel positives noch negatives gelesen, ist der Umstand, dass, aufgrund der höheren Beanspruchung (im Vergleich zum Wohnbereich), sich Flecken und hässliche Stellen breit machen, welche entweder nur mit über die Maße hohem Pflegeaufwand oder sogar nur mit abschleifen/neu ölen/wachsen in den Griff zu bekommen sind.

Unterm Strich: Ich suche nach Erfahrungswerten (und Bildern) mit geöltem/gewachsten Parkett in Hinsicht auf Flecken/hässliche Stellen in der Küche... Eben damit ich mir selbst ein Bild machen kann..
 
K

k.ki

Bambus ist kein Holz und viel viel härter. Es ist ein komplett anderes Baumaterial und muss auch so betrachtet und verarbeitet werden.

Fließen in der Küche und schwere Töpfe haben auch so ihre Probleme es gibt halt keine Delle sondern ein Sprung.

Das Bodenmaterial ist hauptsächlich eine Frage des Geschmacks. Und mit Bambus erschließen sich tolle Möglichkeiten im Design und Haptik.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bambus-Parkett in der Küche?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
2Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen - Seite 210
3Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
5Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
6Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 536
7Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
8Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
9Parkett hat schwarze Flecken durch Wischwasser - Was tun? 12
10Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
11Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
12Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
13Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1279
14Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
15Parkett und Fliesen in einem Raum 26
16Parkett Unterschiede Marken vs. Noname 13
17Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 887
18Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
19Kork oder Bambus für Kinderzimmer? - Seite 241
20Geschlossene oder offene Küche ? 11

Oben