Lohnt es sich, Räume nur teilweise zu dämmen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Apenass

Hallo zusammen,


Ich habe letztes Jahr ein älteres Haus gekauft, welches teilweise gedämmt wurde. Ich überlege nun, ob ich das Wohnzimmer nun weiter Dämmen soll, bin mir aber nicht sicher ob sich das lohnt. Hier die Beschreibung des Zimmers:
- eine lange Wand ist bereits komplett gedämmt
- eine kurze Wand grenzt an den Flur und ist nicht relevant
- die andere kurze Wand zum Garten soll gar nicht gedämmt werden, weil die Wand zu groß ist und diese Wand mein Budget deutlich übersteigen würde.
- Es geht jetzt um die 2. lange Seite, die jedoch L-förmig ist und zur Hälfte in einen anderen Raum übergeht, der wiederum nicht gedämmt werden muss. Es bleibt also die andere Hälfte, die zur Diskussion steht. Diese Fläche besteht zum größten Teil aus Fenster ( An dieser Seite ist auch die Heizung) und es bleibt nur ein kleiner Streifen, der gedämmt werden müsste (ca. 12 qm). Die Materialien hierfür hat mir der Vorbesitzer größtenteils da gelassen, sodass die Kosten hierfür nur noch ca. 400€ betragen würden (Fensterbank, dachüberstand,...).


Obwohl die Kosten relativ gering sein werden, möchte ich trotzdem nur Dämmen wenn es sich mittelfristig lohnt, denn:
- Die Fenster sind alle alt und sollen erstmal nicht getauscht werden
- eine Wand wird definitiv ungedämmt bleiben.


Um das ganze nochmal kurz auf den Punkt zu bringen: spart man mit jeder einzelnen Wand, die gedämmt ist oder nützt Dämmung nur dann wirklich, wenn alle Wände dicht sind und auch die Fenster modern sind?


Was meint ihr, soll ich die eine Wand noch dämmen? Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.


Ps: Als Dämmplatten habe ich Alsecco 12 cm Platten 035.


Gruß


Guido
 
Y

ypg

Die Frage stellst Du nicht, wenn Du einen Winter darin gewohnt hast.

Dort, wo Du nicht dämmst, entstehen doch diese Kältebrücken, ich denke (als Laie), dass Du diese Wand "spüren" wirst, also wie die Kälte herein kommt. Der gedämmte Rest ist dann letztendlich rausgeschmissenes Geld.

Mein Kollege hat ein altes Haus (60er Jahre?) gekauft letztes Jahr im Sommer. Er hat ein Panoramafenster, welches er nicht austauschen wollte. O-Ton:" ich gebe doch nicht 3000 für ein neues Fenster aus, das kann ich auch verheizen". Nach diesem Winter steht jetzt der Austausch an. Es ist sehr kalt dort, es zieht, es ist im ganzen Raum zu spüren.
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt es sich, Räume nur teilweise zu dämmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben