Garage mit Einliegerwohnung/Keller - Kostenschätzung realistisch?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

maloedisch

Hallo,
folgendes Problem:
Wir haben uns vom Architekten eine hübsche Garage mit Einliegerwohnung (50qm) und Vollkeller planen lassen.
Heute haben wir die Kostenschätzung bekommen: 220.000€
Ich kann das leider nicht nachvollziehen.

Garage hat 4 Stellplätze und 1 Werkstattbereich. Maße ca. 13m x 9m.
In der Schätzung enthalten die Gewerke Elektro und Heizung (35.000€).
Das ist auch OK, da wir das so wollten, da unser Haus nicht unterkellert ist.

Wir haben mit 150.000€ gerechnet.

Vielen Dank für euer Feedback
Maloedisch
 
S

Shism

Ne das passt schon! kommt mir sogar relativ günstig vor!

Du darfst nicht vergessen, dass es sehr teuer ist den kontaminierten Boden auszutauschen, die Bohrung für die Erdwärme kostet auch ordentlich...

Evtl in der Wohnung nicht so viel Glas verbauen (so eine komplette Wand aus Glas Richtung Süden ist zwar schick kostet aber auch!)
Und wenn man sich auf Kfw70 anstatt auf Kfw40 beschränkt kann man auch etwas sparen...

Benötigt Ihr das KNX Bussystem wirklich? da ließen sich auch noch ein paar € sparen!

Vollflächig Photovoltaik auf dem Dach würde ich mir auch überlegen (Brandschutz etc...)

Ich hätte bei den Eckdaten eher so auf knapp 300k aufwärts getippt!
 
E

E.Curb

Moin,

Habe ich hier etwas verpeilt oder worauf beziehst Du Dich hier?
Er hat in der Tat etwas vergessen :

[IRONIE ON]
Ne das passt schon! kommt mir sogar relativ günstig vor!
Du darfst nicht vergessen, dass es sehr teuer ist den kontaminierten Boden auszutauschen, die Bohrung für die Erdwärme kostet auch ordentlich...

Evtl in der Wohnung nicht so viel Glas verbauen (so eine komplette Wand aus Glas Richtung Süden ist zwar schick kostet aber auch!)
Und wenn man sich auf kfw70 anstatt auf kfw40 beschränkt kann man auch etwas sparen...
Benötigt Ihr das KNX Bussystem wirklich? da ließen sich auch noch ein paar € sparen!
Vollflächig Photovoltaik auf dem Dach würde ich mir auch überlegen (Brandschutz etc...)

Ich hätte bei den Eckdaten eher so auf knapp 300k aufwärts getippt!
[IRONIE OFF]



Gruß
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir haben uns vom Architekten eine hübsche Garage mit Einliegerwohnung (50qm) und Vollkeller planen lassen. Heute haben wir die Kostenschätzung bekommen: 220.000€
Ich kann das leider nicht nachvollziehen.
Garage hat 4 Stellplätze und 1 Werkstattbereich. Maße ca. 13m x 9m.
In der Schätzung enthalten die Gewerke Elektro und Heizung (35.000€).
Das ist auch OK, da wir das so wollten, da unser Haus nicht unterkellert ist.
Wir haben mit 150.000€
Eine Garage mit Einliegerwohnung ist gut

Vielleicht kannst Du etwas konkreter werden? Welche Außenmaße hat der Neubau? Wie viel davon entfällt auf die Garage und wie soll die Einliegerwohnung gestaltet werden? Keller unter dem gesamten Neubau ... usw.

Freundliche Grüße
 
M

maloedisch

Hallo,

Außenmaße 13x9m.
Keller komplett unter der Garage.
Einliegerwohnung über der Garage, aber nicht komplett, sondern nur auf ca. 50qm.
In der Kostenschätzung enthalten (grob zusammengefasst):
- 2 Garagentore, 2 Türen und mehrere Fenster
- Aushub
- Dachkonstruktion inkl. Dach
- Außen-/Innenwände
- Außen-/Innenputz
- Deckenkonstruktionen
- Heizung/Elektro

Welche Infos werden noch benötigt.

Danke
maloedisch
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage mit Einliegerwohnung/Keller - Kostenschätzung realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 581
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 25571
4KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
6KNX, Loxone, mygekko usw? 14
7KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
8Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218
9KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
10KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 434
11Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
12Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 273
13Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? - Seite 422
14Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 52
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
17KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
18Abschätzung Kosten KNX Automation 18
19KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
20SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59

Oben