Abriss altes Haus - Keller bleibt - neues Haus drauf bauen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

Arauki11

Es gibt in unserer Region.......und nur überteuerte Häuser.
Das ist der vielzitierte Markt und wenn Alles überteuert scheint liegt man vlt. mit seinen eigenen Erwartungen unterhalb der Realität, also im Bereich des, wenn auch verständliche, Wunsches.
Ich hab auch Angst davor, einen überteuerten Neubau zu erhalten.
Auch hier würde ich ma dem Begriff "überteuert" von mehreren Seiten sehen wollen; ab wann ist es denn für Dich überteuert bzw. woran machst Du die`se Einschätzung fest wenn offensichtlich nicht an üblichen Marktpreisen? Nicht dass mir hohe Preise gefallen würden als Käufer aber es ist eben wie es ist. Immer zu hoffen, dass es endlich so ist, wie es mir gefällt bzw. mir nicht als überteuert vorkommt scheint auch keine Lösung, weil die ja schon zu 6 Jahren Wartezeit geführt hat, in der Dein Leben weitergegangen ist und die Hauspreise deutlich gestiegen sind.
Die Lage ist für uns einmalig.
Du kannst am Haus ja viele Dinge machen und auch immer wieder verändern, die Lage niemals. Erläutere doch mal, warum diese Lage hier "einmalig" ist, damit man das verstehen kann. Und falls sie tatsächlich "einmalig" ist könnte dies doch Auswirkung haben auf das Gefühl einer Überteuerung.
 
R

Rübe1

Schnirkelschneckenkram sagten wir früher. Machen wir uns doch nichts vor: eine Kellersanierung gibts nicht für zwofuffzich. Eine "Überbauung" Keller auf Bodenplatte ist nicht ohne. Dazu die Zwänge aus Abmessungen/Statik des alten Kellers, all das kostet extra. Da hab ich mir über energetische Dinge noch gar nicht mal Gedanken gemacht. Irgendwann wird das ein Nullsummenspiel, bzw. bei dem Volumen kommt es auf ein paar Euros mehr dann irgendwann auch nicht mehr an. Entweder verfüllen oder komplett neuer Keller. Wobei man den die Frage der Größe insgesamt stellen muß. Genauso, wie ich die pauschal gesagten 180 qm erst mal in Frage stelle, wenn man Kosten sparen muß...
 
N

nordanney

Wir planen beim Neubau mit einem Haus mit ca. 180m2 Wohnfläche. Mit welchen Kosten müssen wir hier aktuell ca. rechnen?
Hinweis: 180qm reichen für Eltern + vier Kinder locker aus. Wenn Du keine Großfamilie hast, hilft es, die eigenen Ansprüche auf ein bezahlbares Normalmaß herunterzufahren. Dann sind die Häuser auch nicht zu teuer. Gerade beim Neubau sind 150qm gleich mal 100k günstiger.
 
Y

ypg

Das Grundstück hat 1400 m2.
Man findet es nicht mehr im Internet weil wir es ja kaufen werden ;)
Wir könnten jetzt ein Haus aus 1955 mit aktuell ca. 100m2 Wohnfläche kaufen.
Aus dem Kauf im Februar des 66er Hauses wurde nix?

Ich habe leider keinen Tipp zum Keller. Allerdings sollte man eventuell wissen, dass ständig überteuerte Dinge ggf. nur für Euch überteuert sind, allgemein betrachtet aber ganz normale durchschnittliche Kosten sind.
 
F

Flo1990

Nein aus dem Haus von Februar aus 1966 wurde leider bisher auch nichts.
Wir waren nochmal mit einem Architekt und einer Sanierungsfirma drin. Wir sind für die Aufstockung und komplette Sanierung auf um die 550.000€ gekommen. Es wurde uns geraten das Haus abzureißen und neu zu bauen. Dafür war uns das Haus (515.000€) dann aber einfach zu teuer.

Wir sind die letzten Jahre immer mit dem Kauf und der Sanierung über 1 Mio Euro gelandet.
Trotzdem immer mit Einschränkungen und nie so wie wir neu gebaut hätten.

Diese Immobilie könnte nun das erste Mal unter 1 Mio Euro liegen (Hauskauf + Abriss + Neubau).

Das es in Großstädten mehr kostet ist mir natürlich auch bewusst
Wir wohnen ländlich, die Infrastruktur ist ganz gut. Wir sind beide hier geboren und wollen deshalb unbedingt hier bleiben.
 
Y

ypg

Nein aus dem Haus von Februar aus 1966 wurde leider bisher auch nichts.
Und dem aus 1986 auch nicht.
Wenn ich die alten Beiträge lese, dann lese ich: neue Doppelgarage, Ankleide, Kinderbad.. Sicherlich muss dann auch im EG eine Speis rein, ein Raum, welcher fürs Alter herhalten soll, ein Duschbad im EG.. Insgesamt schon eine hohe Messlatte.
Wer sich ein altes Haus saniert, der versucht meist nicht, seine Neubauwünsche dort reinzupresssen, sondern nutzt das vorhandene, indem er schaut, was das Haus einem bietet, nimmt dann halt auch Kompromisse in Kau, das ein oder andere nicht zu haben.
Ich gehe mal davon aus, dass Euch der Preis eines neuwertigen Hauses, wo man nicht so viel sanieren müsste, abschreckt, Ihr aber mehr ausgeben würdet, wenn ihr ein älteres, dafür günstigeres Haus sanieren müsstet, weil ihr dann ja freie Hand habt, alles einzubauen, was das Herz begehrt?!
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99906 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss altes Haus - Keller bleibt - neues Haus drauf bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
2Außenwandsanierung Keller 14
3Schlafzimmer im Keller 13
4Grundstückskauf mit Altbestand; zukünftig Neubau geplant 18
5Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
6Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
7Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
11Schlafen im Keller ok? 14
12Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
13Büro in den Keller verlegen? 20
14Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
15Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
16Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
17Haus mit oder ohne Keller 35
18Ohne Keller gebaut & bereut? 77
19Abwasserabführung im Keller möglich? 18

Oben