Abriss altes Haus - Keller bleibt - neues Haus drauf bauen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

Flo1990

Hallo Community,

ich bräuchte nochmal eure Einschätzung und Erfahrung.
Es gibt in unserer Region keine freien Bauplätze und nur überteuerte Häuser.

Wir könnten jetzt ein Haus aus 1955 mit aktuell ca. 100m2 Wohnfläche kaufen.
Die Lage ist für uns einmalig. Das Grundstück hat 720 m2. Aber der Zustand des Hauses ist nicht gut.
Würden wir sanieren müssten wir einen Anbau oder eine Dachaufstockung durchführen.
Alles andere müsste komplett kernsaniert werden, hier wurde seit 1955 gar nichts mehr gemacht.
Wir schätzen mit Kosten von mindestens 400.000€.

Wir würden dieses Haus dann abreißen. Macht es beim Abriss Sinn, den Keller stehen zu lassen? Aktuell sind ca. 75 m2 unterkellert. Der Keller muss auch komplett saniert werden, ist aber trocken. Das EG vom Neubau würde ca. 110-120 m2 einnehmen, die 35-45 m2 ohne Keller dann mit neuen Bodenplatten. Hier könnte man doch Kosten einsparen?

Ist es möglich auf die alte Kellerdecke / Bodenplatte ein neues Massiv oder Fertighaus zu bauen.
Wir planen beim Neubau mit einem Haus mit ca. 180m2 Wohnfläche. Mit welchen Kosten müssen wir hier aktuell ca. rechnen?

Danke für alle Tipps, Erfahrungen und Kostenschätzungen.
 
N

nordanney

Wir planen beim Neubau mit einem Haus mit ca. 180m2 Wohnfläche. Mit welchen Kosten müssen wir hier aktuell ca. rechnen?
550k nur fürs Haus. Ohne Abriss und Nebenkosten. Wird mal 650k all in einplanen, da du ja ggf. Puder für den Keller brauchst (Kellersanierung kommt noch oben drauf).
Damit hast du dann einen „überteuerten“ Neubau.
 
F

Flo1990

Danke für eure Antworten.
Ich hab auch Angst davor, einen überteuerten Neubau zu erhalten. Aber uns bleibt in der Region wohl nichts anderes übrig. Wir beobachten den Immobilienmarkt seit 6 Jahren. Bauplätze und Neubaugebiete gibt es keine, Häuser überteuert. So eine Chance mit günstigem Abrissobjekt war bisher noch nie dabei.

Die Eigentümerin hat explizit verboten Bilder zu veröffentlichen.
Wir schauen den Keller nächste Woche noch mit einer Fachfirma an. Hier werden wir eine Einschätzung zur Kellersanierung und Tragfähigkeit bei Neubau bekommen.

Ich hätte nur gerne vorab gewusst, wie hoch der Aufwand und die Kosten sind, bei Neubau auf einen bestehenden Keller.

Und ob hier bereits jemand Erfahrungen damit sammeln konnte.
 
schubert79

schubert79

Wir hatten eine ähnliche Situation. Am Ende wurde alles weggerissen und es blieb nur ein Teil einer Baugrube übrig und die Haus Anschlüsse für Wasser, Strom, Telekom etc. wurde so zurückgebaut, dass diese wieder genutzt werden konnten.
 
N

nordanney

Wir beobachten den Immobilienmarkt seit 6 Jahren. Bauplätze und Neubaugebiete gibt es keine, Häuser überteuert.
Das bedeutet, dass ihr euch die ganze Entwicklung der Preise nach oben angeschaut habt und nichts gemacht habt?
Dass sechs Jahre lang die Preise für Häuser bezahlt wurden?
Dann waren sie wohl nicht überteuert und ihr seid jetzt in der Situation, dass ihr nach sechs Jahren startet und heute viel mehr als vor sechs Jahren bezahlen müsst.
Da müsst ihr durch. Eine grobe erste Schätzung habt ihr ja = Kaufpreis + 650k + Kellersanierung.

Mich würde interessieren, was denn das Haus kostet und wie die Bodenpreise bei euch sind?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss altes Haus - Keller bleibt - neues Haus drauf bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau in Eigenleistung streichen 32
2Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
3Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
4Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
5Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage 32
6Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
7Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
8Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
9Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
10Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
11Einstieg in das Vorhaben "Neubau" - Seite 224
12Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
13Kein Baugrundstück im unteren S-H zu finden 112
14Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
15Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123
16Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
17Neubau Fensterstürze im EG zu tief - Seite 775
18falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? - Seite 319
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
20Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438

Oben