KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?

4,70 Stern(e) 9 Votes
P

PMW1993

Bei TE reden wir über fast 90qm offenen Raum...
Muss sagen deine Erfahrungen treffen am besten auf meinen Grundriss und Ofen zu, denk ich kann die 10 kW lassen. Ist ein reiner Ofen, also kein Speicherofen
Wärme wird über die 3 Seiten Glas abgegeben, evtl geht ja auch etwas Wärme in das OG, da der Weg zur Treppe immer offen ist
 
N

Neuer von Da

Dazu würden mich Deine Erfahrungen interessieren, auch Modell, Funktion, Ort der Anbringung etc.
Die Physik bringt bei uns natürlich auch die warme Luft (auch überwiegend kamingeheizt) zunächst nach oben in die doch recht große Galerie, wo es dann zuerst warm wird. Inzwischen setzen wir am Kaminrohr selbst diese Ventilatoren ein, denen gegenüber ich anfangs eher skeptisch eingestellt war. Dennoch ist es nun aber so, dass es oben weniger warm wird, also mehr Wärme unten bleibt, insofern klappt das damit gut.
Unsere IR-Heizung schaltet sich manchmal dazu aber die haben wir nur sozusagen zur Grundsicherung eingestellt.
Die "Luftwärme" von der Klimaanlage nutzen wir nur selten, so z.B. wenn ich oben sitze und es gerne schnell warm möchte; dann 15 min. Powermodus und schon ist es gut; ansonsten wird sie im Sommer als Klimaanlage benutzt.
Wir haben ja auch Kfw40 bzw. sogar drunter und wir brauchen mMn wirklich wenig Heizkosten; ich glaube aber schon, dass das nur mit solch individuellem Nutzerverhalten klappt, so eben auch bei einem Ofen, sonst kann es schnell schief gehen mit der Temperatur.
In der vorigen Wohnung hatten wir Fußbodenheizung und einen Kamin geplant; den hatten wir dann verworfen, weil es uns oft schon zu warm wurde, wenn draußen die Sonne plötzlich schien.

Ebenso hier, ich denke wir haben ein ähnliches Modell, und auch mit Brauchwasser-Wärmepumpe und finde das im Gesamten betrachtet äußerst günstig.

Genau. Die individuelle Situation vor Ort ist von größter Bedeutung (Dämmung, Fenster, Sonneneintrag etc.) und daher lässt es sich nicht ganz so einfach vergleichen. Hinzu kommt immer auch noch das individuelle Nutzerverhalten und -empfinden. Ich habe es z.B. lieber kühler als zu warm.

1. Im Wohnzimmer ca 2m weg von Kaminofen
Modell keine idea war einer der als sehr leise beworben wurde 1,32m Spannbreite mit LED Licht
Nutzungsverhalten Kamin ca 1h schon an, bis ca 24-25 Grad Raumtemperatur.
Die umliegenden Räume hab zu diesen Zeitpunkt noch kaum Wärme abbekommen.

Der Ventilator drückt dann die Wärme runter.
Raumtemperatur steigt rasant an da die staute Wärme runter geschoben wird.
Gleichzeitig zieht es durch den größeren Temperaturunterschied kalte Luft an.
Ist der Ventilator zu hoch eingestellt merkt man ein Zug.
Der Ventilator läuft dann ca 3h weiter selbst wenn der Kamin aus ist.
Da sich die Wärme sonst in 2,5m Höhe wieder stauen würde.
Raumtemperatur 28grad Beginn und sinkt dann in 2h auf 23grad ab da gibt es kaum noch Temperatur Unterschiede zu den anderen Räumen.
Kamin sollte dann alle klappen zu sein, weil man sich sonst kalte Luft ins Haus zieht (Unterdruck)

Da der Ofen überall Speckstein hat ging nur diese Variante mit Strom, auch halte ich die kleinen Dinger für wenig effektiv, die man aufs blech stellen kann.

2. Auch als Klimaanlage ist die Luft Luftwärmepumpe ein Witz. 800watt sollst es Kühlleistung haben.
Ein vergessenes Fenster 3-fach verglast Sommer Süd Seite und das Haus ist bullig warm.
Die Überlegung ist bei bei uns eine normale Split-Klimaanlage einzubauen.
 

Anhänge

N

nordanney

Gleichzeitig zieht es durch den größeren Temperaturunterschied kalte Luft an.
Wo kommt die im Neubau her?
Modell keine idea war einer der als sehr leise beworben wurde 1,32m Spannbreite mit LED Licht
Also keiner mit Holz, sondern ein Imitat?
Da der Ofen überall Speckstein hat ging nur diese Variante mit Strom,
Man kann sich auch Öfen ohne Speckstein aussuchen

Das Problem ist, dass Du über ein „Schiff“ redest, der TE aber ein Auto kaufen möchte.
Es fehlt die Vergleichbarkeit. In allen Punkten spart.
 
Y

ypg

Frage, ist der Einsatz zu groß dimensioniert oder i.O?
Unser Haus ist offen und ca. 130qm über zwei Ebenen. Der Ofen steht im Luftraum nach oben. Wenn wir unseren Olsberg ohne Speicher mit ca. 5 KW heizen, dann reissen wir (also auch ich, die Frostbeule) die Fenster auf. Denn es ist ja nicht so, dass sich die Fußbodenheizung sofort runter regelt. Der Ofen kommt für die Gemütlichkeit mit der Hitze on top, sodass das Haus irgendwann sehr warm ist.
Und nein, über 2-3 Stunden sollte man dann auch das Feuer bei 4 Std Gemütlichkeit richtig brennen lassen, ansonsten sifft Kamin ein und die Scheiben verrußen.
 
N

Nice-Nofret

Wir haben unser Cheminee so dimensioniert, dass er einen Heizungsausfall überbrücken kann. Ich bin da wohl von unserer alten Heizung her vorbelastet.

In den 14 Jahren die wir jetzt hier leben, trat der Notfall noch nie ein - bei unseren Nachbarn hingegen schon des öfteren.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
2Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? - Seite 231
3Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 422
4Kamin für KFW 55 Haus 22
5Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
6Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
7Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 850
8Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536
9Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche - Seite 334
10Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 1063
11Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 329
12Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
14Kamin brennt nicht gut 13
15Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
17Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
18Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
19Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 749
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 634

Oben