KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Arauki11

Auch als Klimaanlage ist die Luft Luftwärmepumpe ein Witz... 800watt sollst es Kühlleistung haben.
Ein vergessenes Fenster 3-fach verglast Sommer Süd Seite und das Haus ist bullig warm.
Die Überlegung ist bei bei uns eine normale Split-Klimaanlage einzubauen.
Über Luftwärmepumpen kann ich Nichts sagen, wir haben die Daikin Split-Klimaanlage verbaut mit dem alleinigen Zweck des Kühlens und das macht sie super.
Dass diese manchmal auch zum Heizen eingsetzt wird ist eher ein netter Zusatz.
Vielen Dank für die anderen, detaillierten Infos. Tatsächlich klappt das mit den Magnet-Lüftern am Kaminrohr ganz gut. Die wohl noch effektivere Deckenvariante haben wir bislang nicht umgesetzt, weil es für uns kein wirkliches Problem ist bzw. wir das gut handeln können; insbesondere aber auch, weil wir einen schicken Kronleuchter haben und uns dieser Propeller daneben dann nicht ganz so gut gefallen würde.
Aber gut zu wissen, dass bzw. wie es klappt Danke !

@PMW1993 Wenn überhaupt bei Fußbodenheizung, dann würde ich einen eher leistungsarmen Ofen nehmen, da dieser ja eher eher aus optischen bzw. Wohlfühlgründen zum Einsatz kommt und ja nicht zum Heizen. Du hast ja durchgehend Deine Wunschtemperatur in der Fußbodenheizung eingestellt und jegliche Temperaturerhöhung entfernt Dich dann ja von dieser und je mehr Heizleistung des Kamins umso weiter entfernst Du Dich von Deiner angenehm eingestellten Fußbodenheizung-Temperatur.
Ich kann @ypg nur mehr als zustimmen, da ich diesen Effekt bei der Fußbodenheizung schon hatte, wenn es im Frühling draußen kurzfristig mal wärmer war.
Unser Haus ist offen und ca. 130qm über zwei Ebenen. Der Ofen steht im Luftraum nach oben. Wenn wir unseren Olsberg ohne Speicher mit ca. 5 KW heizen, dann reissen wir (also auch ich, die Frostbeule) die Fenster auf. Denn es ist ja nicht so, dass sich die Fußbodenheizung sofort runter regelt. Der Ofen kommt für die Gemütlichkeit mit der Hitze on top, sodass das Haus irgendwann sehr warm ist.
Und nein, über 2-3 Stunden sollte man dann auch das Feuer bei 4 Std Gemütlichkeit richtig brennen lassen, ansonsten sifft Kamin ein und die Scheiben verrußen.
Exakt das traf auch bei uns zu. Um das zu verhindern müsstet Du die Fußbodenheizung runterregeln aber dann wäre es ja kühler als gewünscht, wenn der Kamin wieder aus ist.
Den Heizwert würde ich deswegen eher niedrig auslegen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
2Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
3Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
4Fußbodenheizung oder nicht? 20
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
6Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
7Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
8Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
11Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
14Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
15Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
17Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
18Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
19Digitale Thermostate Fußbodenheizung sinnvoll? Mehrpreis gerechtfertigt? 24
20Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23

Oben