Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps

4,80 Stern(e) 8 Votes
H

Harakiri

Ob das so einfach geht, kann dir vermutlich niemand sagen - hängt davon ab, wie das Verlegemuster des Laminats mit der Position der Trennwand zusammenpasst (oder auch nicht). Wenn es am Ende irgendwo nur ein Streifen übrigbleibt, sieht sowohl doof aus (was aber vielleicht für die Zwecke irrelevant ist), als auch wird u.U. auch nicht richtig halten.

Ganz so easy wird aber vermutlich nicht werden, denn du musst wahrscheinlich eine Dehnfuge im (späteren) Türbereich vorsehen - falls die Räume relativ große Temperaturunterschiede haben werden. Schon alleine deswegen wird dort etwas mehr Aufwand benötigt, um das Laminat anzupassen.

Im schlimmsten Fall müsstest du das Laminat erstmal ausbauen, und dann entsprechend neu verlegen (evtl. anders anfangen usw.) - hängt davon ab, was du für Ansprüche hast.

Denk aber daran, dass du ausreichend Abstand sowohl für die Wand (inkl. Beplankung!) selbst als auch für den Dehnbereich des Laminats vorsiehst - darf dann nicht an die spätere Wand direkt anlegen.

Sonst, sobald du Baufreiheit hast, die Profile anschrauben - grundsätzlich immer besser, außer wenn man Fußbodenheizung hat. Denk aber an das Entkopplungsband auf der Rückseite des Profils.
 
P

Prager91

Ob das so einfach geht, kann dir vermutlich niemand sagen - hängt davon ab, wie das Verlegemuster des Laminats mit der Position der Trennwand zusammenpasst (oder auch nicht). Wenn es am Ende irgendwo nur ein Streifen übrigbleibt, sieht sowohl doof aus (was aber vielleicht für die Zwecke irrelevant ist), als auch wird u.U. auch nicht richtig halten.

Ganz so easy wird aber vermutlich nicht werden, denn du musst wahrscheinlich eine Dehnfuge im (späteren) Türbereich vorsehen - falls die Räume relativ große Temperaturunterschiede haben werden. Schon alleine deswegen wird dort etwas mehr Aufwand benötigt, um das Laminat anzupassen.

Im schlimmsten Fall müsstest du das Laminat erstmal ausbauen, und dann entsprechend neu verlegen (evtl. anders anfangen usw.) - hängt davon ab, was du für Ansprüche hast.

Denk aber daran, dass du ausreichend Abstand sowohl für die Wand (inkl. Beplankung!) selbst als auch für den Dehnbereich des Laminats vorsiehst - darf dann nicht an die spätere Wand direkt anlegen.

Sonst, sobald du Baufreiheit hast, die Profile anschrauben - grundsätzlich immer besser, außer wenn man Fußbodenheizung hat. Denk aber an das Entkopplungsband auf der Rückseite des Profils.
Ich habe es mir schon fast gedacht - klingt alles nach sehr viel Aufwand - sehe ich Moment so nur schwer zu realisieren...

Bin aktuell etwas überfragt...

- Vorhang ist für mich ein No-Go
- Trockenbau in dieser Art zu aufwendig

--> Welche geschlossene Variante wäre relativ einfach realisierbar? Hat noch jemand Ideen? Im Preissegment bis 500€ (ähnlich zum Trockenbau)?
 
M

MachsSelbst

Wo sollte da das Problem liegen? Man sägt einfach die Breite der Trockenbauwand + beidseitig 10-12mm aus und gut stellt die Wand auf den Estrich ggf. mit Schallschutzunterlage. Fertig. Wenn das Laminat jetzt, auf großer Fläche schwimmend verlegt, keine Probleme macht, wird es danach auch keine Probleme machen. Im Gegenteil, durch die zusätzliche doppelte Fuge zur neuen Trennwand hin, hat es sogar noch deutlich mehr Raum zum "arbeiten"... wobei Laminat, im Gegensatz zu schwimmendem Parkett, ohnehin eher wenig "arbeitet".
Aber einer gewissen Raumgröße wird, je nach Verlegerichtung ohnehin eine Dehnungsfuge empfohlen.

Wenn du das langfristig vernünftig haben willst, dann muss es Trockenbau sein. Das ist nun mal das Mittel der Wahl und nicht wenige Hausbauer der günstigen Kategorie stellen inzwischen die nichttragenden Wände im OG standardmäßig aus Trockenbau her.

Alternativ könntest du aber auch einfach eine Mauer aus Porenbeton einziehen. Porenbeton lässt sich leicht verarbeiten, du brauchst ne Handsäge, ne Kelle, nen Kübel für den Kleber und unten Mörtel um die erste Reihe zu nivellieren. Kein Hexenwerk.
Vorteil:
Du brauchst dir keine Gedanken über die Türkonstruktion zu machen, der Rahmen kommt einfach mit Schaum in die Aussparung.
Nachteil: Du musst die Wand verputzen, sonst sieht es nicht gut aus.

Aber einen Zahn kann man dir ohnehin ziehen, leider.
Wenn es vernünftig und dauerhaft sein soll, dann wird es in jedem Fall aufwendiger als du dachtest und auch mehr als 500 EUR kosten. Allein die günstigste Röhrenspantür liegt beim Türenheld bei 199 EUR, Weißlack Basic, plus Zargenschaum, plus Werkzeug. Schiebetür ab 450 EUR.
 
M

MachsSelbst

Wobei... um ne Porenbetonwand zu setzen, sollte man dann doch lieber den Estrich noch wegnehmen und direkt auf die Bodenplatte mauern?
Das fällt dann wohl doch weg, auch wegen dem nicht ganz unerheblichen Aufwand fürs verputzen.
 
P

Prager91

Wo sollte da das Problem liegen? Man sägt einfach die Breite der Trockenbauwand + beidseitig 10-12mm aus und gut stellt die Wand auf den Estrich ggf. mit Schallschutzunterlage. Fertig. Wenn das Laminat jetzt, auf großer Fläche schwimmend verlegt, keine Probleme macht, wird es danach auch keine Probleme machen. Im Gegenteil, durch die zusätzliche doppelte Fuge zur neuen Trennwand hin, hat es sogar noch deutlich mehr Raum zum "arbeiten"... wobei Laminat, im Gegensatz zu schwimmendem Parkett, ohnehin eher wenig "arbeitet".
Aber einer gewissen Raumgröße wird, je nach Verlegerichtung ohnehin eine Dehnungsfuge empfohlen.

Wenn du das langfristig vernünftig haben willst, dann muss es Trockenbau sein. Das ist nun mal das Mittel der Wahl und nicht wenige Hausbauer der günstigen Kategorie stellen inzwischen die nichttragenden Wände im OG standardmäßig aus Trockenbau her.

Alternativ könntest du aber auch einfach eine Mauer aus Porenbeton einziehen. Porenbeton lässt sich leicht verarbeiten, du brauchst ne Handsäge, ne Kelle, nen Kübel für den Kleber und unten Mörtel um die erste Reihe zu nivellieren. Kein Hexenwerk.
Vorteil:
Du brauchst dir keine Gedanken über die Türkonstruktion zu machen, der Rahmen kommt einfach mit Schaum in die Aussparung.
Nachteil: Du musst die Wand verputzen, sonst sieht es nicht gut aus.

Aber einen Zahn kann man dir ohnehin ziehen, leider.
Wenn es vernünftig und dauerhaft sein soll, dann wird es in jedem Fall aufwendiger als du dachtest und auch mehr als 500 EUR kosten. Allein die günstigste Röhrenspantür liegt beim Türenheld bei 199 EUR, Weißlack Basic, plus Zargenschaum, plus Werkzeug. Schiebetür ab 450 EUR.
Okay - das war nämlich meine Frage. Letztlich einfach den Laminat aussägen in der Breite der Trockenbauwand und dann auf den Estrich stellen.

Das Laminat ist in der kompletten Länge des Raumes (10 Meter) schwimmend verlegt. So wird er ca. in der Mitte dann durch die Trockenbauwand getrennt.

Ich möchte es auch vernünftig haben - deshalb war Trockenbau mein Wunsch.


Eine Mauer aus Porenbeton könnte durchaus was sein, wenn ich mir das so überlege. Könnte mir vorsteller, dass die Konstruktion auch einfacher zu gestalten ist - v.a. im Bezug auf die Türe. Einzig der Staub beim Bearbeiten der Porenbetonsteine könnte ein Problem werden, da ich nicht unbedingt den ganzen Keller ausräumen möchte.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 652
2Laminat auf Teppich verlegen - Seite 214
3Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
4Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
5Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
6Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
7Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
8Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
9Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 779
10Innenputz an Außenwand nicht vollständig 24
11Trockenbauwand für schweren Waschtisch 10
12Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 351
13Vorteil Parkettdiele gegenüber Laminat 25
14Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 960
15Laminat - Nutzungsklassen 12
16Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
17Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 315
18Stäbchenparkett rausreißen - Laminat rein 10
19Laminat selber verlegen? - Seite 210
20Fliesen vs Laminat/Parkett 17

Oben