Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Prager91

So Leute, eine Wandseite ist komplett beplankt und Strom wurde sauber verlegt.

Nun überlege ich mir, ob ich die Wand überhaupt dämmen soll?

Es handelt sich hier ja lediglich um eine optische Raumtrennung im Keller.

Eine Seite Hobbyraum, eine Seite Vorratsraum. In dem Raum ist keine Heizung, kein Fenster...

Die Vorteile einer Dämmung sehe ich bei dieser Wand irgendwie nicht.

Was meint ihr? Kann ich mir doch sparen oder?
 
P

Prager91

Ja. Würde ich aber trotzdem nicht, da Du vielleicht in der Zukunft die Räume mal anders nutzen könntest und Du Dich dann über Dämmung freuen würdest.

Schau mal, ob Du 2. Wahl o.ä. findest. Die 5-7€ den qm würde ich opfern.
Glaube es wird ein ziemliches gefummel durch die Stromkabel und die herausstehenden Nägel im Aluprofil innen. Würde mir den Aufwand und die Kosten irgendwie sparen wollen.

Bezüglich der Raumnutzung bin ich mir sicher: Hier wird niemand in Zukunft wohnen und eine feste Heizung wird definitiv auch nicht nachgerüstet (ist gar nicht mehr machbar...).

Wir haben keinerlei Fenster in dem Raum. Es handelt sich wirklich nur um Hobby/Spielraum o.ä. Dadurch, dass die andere Seite zwingend nur Vorratsraum/Lagerraum in Zukunft sein wird.

Falls sich Menschen überhaupt irgendwo aufhalten ist es auf einer Seite. Dadurch habe ich keinerlei Schall/Wärme/Lautstärke etc. Probleme.

Aber würde dir sonst irgend ein Vorteil der Dämmung einfallen?
 
Zuletzt aktualisiert 16.03.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 354 Themen mit insgesamt 3259 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
2KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
3Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
4Heizung für Hobbyraum - Keller 22
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
7Dämmung Holzbalkendecke 10
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
9Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
10Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
13Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
15Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
16Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
17Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
18Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
19WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
20Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12

Oben