Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Prager91

Um Strom in die Wand zu legen würde ich gerne von einer Unterputzsteckdose verlängern, ist machbar oder?

Macht es Sinn neben der Unterputzsteckdose einen Schlitz zu klopfen und dort die Kabel per Wago-Klemme zu verlängern und dann ein Kabel entsprechend über die ganze Wandlänge in die Trockenbaukonstruktion zu legen? Müsste eigentlich kein Problem sein oder?
 
M

MachsSelbst

Hm... Verlängern beinhaltet immer die Gefahr, dass du über die zulässige Schleifenimpedanz drüber kommst und der Automat im Kurzschlussfall nicht mehr sicher abschaltet.
Daher ist das mit selbst machen immer so ne Sache, wenn man nicht die Möglichkeit hat die entsprechenden Messungen durchzuführen nach der Montage.
Abgesehen davon, dass du es als Laie ohnehin nicht darfst.
 
P

Prager91

Hm... Verlängern beinhaltet immer die Gefahr, dass du über die zulässige Schleifenimpedanz drüber kommst und der Automat im Kurzschlussfall nicht mehr sicher abschaltet.
Daher ist das mit selbst machen immer so ne Sache, wenn man nicht die Möglichkeit hat die entsprechenden Messungen durchzuführen nach der Montage.
Abgesehen davon, dass du es als Laie ohnehin nicht darfst.
Habe eben mit meinem Elektriker gesprochen, der unser Haus verkabelt hat:

"Ist problemlos möglich" meinte er.

Somit kann ich das mit meinem Schwager umsetzen, der elektrisch ganz fit ist. Geht ja letztlich nur um Steckdosenanschluss - ist ja dann kein Hexenwerk.
 
P

Prager91

Bei 60er Gipskartonplatten benötige ich einen 62,5cm Abstand zwischen den senkrechten Profilen.

Da es logischerweise bis zur Türe nicht perfekt aufgeht wäre ein ungefährer Abstand von Profilen bei 70cm, oder alternativ 2x 62,5cm und einmal dann einen größeren Abstand.

Meine Frage ist:

Benötigen die Profile alle den selben senkrechten Abstand? Was bedeutet, dass ich letztlich mehr Verschnitt hätte bei den GK-Platten.

oder

Kann ich theoretisch schauen, dass es perfekt mit 60er Platten aufgeht, so dass aber dann ein Profil einen komplett anderen Abstand hat - somit wäre es nicht alles gleichmäßig
 
H

Harakiri

Korrekt wäre immer der Standardabstand zu nehmen, und bei dem letzten Abschnitt, wo der Standardraster nicht aufgeht, dann zusätzlich einen Ständer einbauen, so dass dort *weniger* Abstand zwischen den Profilen entsteht. Geht sowohl um statische als auch praktische Gründe (Plattenbefestigung), aber auch spätere Nachvollziehbarkeit - wenn man in 30 Jahren was mit deiner Wand machen will, ist es immer besser, wenn es dem Standard entspricht.

Rigips hat z. B. einen schönen Online-Konfigurator für Trockenbauprojekte (suche Rigips Ausbauberater), wo du Trockenbauwände mm genau planen kannst - inkl. Türöffnungen usw. Kriegst am Ende eine Zeichnung mit der empfohlenen Profil-UK und Plattenverschnitt.
 
H

Harakiri

Ach so, vergessen genauer gesagt übersehen - Achsabstand bei 60 cm Platten ist 30 cm! Jedenfalls so die Herstellervorgabe. Was man daraus macht, ist jedem überlassen, aber an Profilen würde ich nicht unbedingt sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 357 Themen mit insgesamt 3268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rigips an Wände machen - Seite 216
2Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
3Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
4Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
5Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
6Spitzboden OSB platten Messgerät 15
7Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
8RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
9OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
10Rigips Platten direkt streichen??? 11
11OSB Platten im Spitzdach 17
12XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
13Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
14Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
15Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
16SAT und/oder Kabel? 12
17Kabel für Außenlampe zu kurz 11
18Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
19Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
20EDV Kabel und W-lan Router 43

Oben