Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 11 Votes
Y

ypg

Wo genau soll ich einen neuen Thread erstellen? Wie funktioniert die Verlinkung?
Im Unterforum Grundrissplanung. Mit Deiner eigentlichen Thematik greift man nämlich weniger die Planungsmenschen auf, eher die Finanzuser.
Auch ich als „Planer“ bin hier zufällig hängen geblieben, werde aber ohne ausgefüllten Fragebogen nix machen (können).
Ich freunde mich immer mehr mit dieser Anordnung an, unabhängig davon, ob man das Haus etwas "verdreht" oder nicht.
Ob man es verdrehen nennt? Eigentlich setzt man ein Haus aufs Grundstück, wie es am besten passt. Das Instrument wird leider zu wenig angewandt. Im besten Fall setzt man die Wände in konform mit dem Gelände ;)
 
H

hanghaus2023

Bei meinem Entwurf ist der Fertigfußboden vom Keller auf 496,3 m bei Nutzung als Wohnraum. Dein tiefster Punk im Grundstück ist 496,4m

Meine Variante sollte aber generell ohne Keller funktionieren. Mit optimierter Erdbewegungen. und Stützmauern.

Ich habe mal noch die Küche mit dem WZ getauscht. Der Hauswirtschaftsraum wird zum HAR und Abstellraum kann man noch abteilen.

Grundstueck138.jpg

Das Haus habe ich gedreht, falls im Süden mal ein Haus hin kommt sollte die Aussicht nicht so behindert sein.

Schau Dir mal das Architektenhaus Vero an.

Der Entwurf von Deinem Planer funktioniert da auch. da kommt dann die obere Fläche auf 499,75 m und die untere auf 497,05 m.

Wenn der Nutzkeller im Budget ist, dann spricht nur noch der Turmbau dagegen. Ich würde dann wenigstens den Keller 3 m nach SO verschieben damit man da dann eine Dachterrasse drauf errichten kann.
 
D

Dachshund90

Bei meinem Entwurf ist der Fertigfußboden vom Keller auf 496,3 m bei Nutzung als Wohnraum. Dein tiefster Punk im Grundstück ist 496,4m

Meine Variante sollte aber generell ohne Keller funktionieren. Mit optimierter Erdbewegungen. und Stützmauern.

Ich habe mal noch die Küche mit dem WZ getauscht. Der Hauswirtschaftsraum wird zum HAR und Abstellraum kann man noch abteilen.

Anhang anzeigen 78188

Das Haus habe ich gedreht, falls im Süden mal ein Haus hin kommt sollte die Aussicht nicht so behindert sein.

Schau Dir mal das Architektenhaus Vero an.

Der Entwurf von Deinem Planer funktioniert da auch. da kommt dann die obere Fläche auf 499,75 m und die untere auf 497,05 m.

Wenn der Nutzkeller im Budget ist, dann spricht nur noch der Turmbau dagegen. Ich würde dann wenigstens den Keller 3 m nach SO verschieben damit man da dann eine Dachterrasse drauf errichten kann.
Das sieht gut aus :) Denke das kommt von den Höhen unserer Variante mit Keller schon sehr nahe. Unten im Garten das stellt eine Stützmauer dar?

Das würde heißen, der Eingang durch die Haustür wäre auf 499.75 und der Ausgang aus dem Keller bei 497.05? Die dann davor liegende Gartenfläche wäre entsprechend auch auf dem Niveau... dann funktioniert doch das, was wir gerne möchten?!


... wenn man nicht ausgerechnet über den aussagekräftigen Teil einen Balken legt. DBDDHKP :-(
Ich kann leider nicht folgen, bitte um Erläuterung ;)

Nur was soll ich dann gegen den Turmbau tun? Einen Tod muss man wohl sterben wenn man bei Keller bleiben will...
 
H

hanghaus2023

Das würde heißen, der Eingang durch die Haustür wäre auf 499.75 und der Ausgang aus dem Keller bei 497.05? Die dann davor liegende Gartenfläche wäre entsprechend auch auf dem Niveau... dann funktioniert doch das, was wir gerne möchten?!
Das sind die Höhen mit Deiner Planung, wenn die Kellerdecke auf ca. 2,40 m reduziert wird.

Meine Variante ohne Keller sollte wegen der Massenbilanz und der OG Optimierung (Kniestock ca. 2,00 m) mit den im Plan gezeichneten Höhen funktionieren. Wenn Du ca. 75 cm höher gehst musst auch 75 cm mehr auffüllen. Bei Variante mit Keller kannst den Aushub dann zum Niveauausgleich hernehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 17178
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
6Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
8Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
9Keller oder Grundstück begradigen? 43
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
14Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
15Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
16Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
17200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
20Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16

Oben