Abwasserleitungen, Trinkwasser und Heizungsleitungen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

dasba

Hallo,

da ich mein Thema nicht wirklich zu ordnen konnte, wollte ich fragen ob mir einer gute Hersteller nennen kann für die oben drei genannten Leitungen.

Details:
Abwasserleitung sollte eine Isolierung/Dämmung enthalten damit man die "nervigen" Geräusche nicht hört.

Trinkwasser und Heizungsleitungen/Rohre auch.

Vielen Dank im Voraus

mfg dasba
 
T

TomTom1

Moin!

So ganz verstehe ich die Frage nicht.......Wasserführende Leitungen werden immer zusätzlich isoliert zwecks Dämmung und Entkopplung; ansonsten habe ich mir bislang eher Gedanken über das Material (Kupfer oder Kunststoff/Aluminium) gemacht.

Abwasserleitungen bekommt man für kleines Geld auch in schallgedämmter Ausführung (bei Vorwandinstallation würde es ausreichen, die senkrechten Rohre zu dämmen). Tests hierzu sind mir nicht bekannt.

Grüße,
Tomtom.
 
D

dasba

Hi TomTom1,

danke für deine Antwort.

Du hast recht. Ich stelle die Frage noch mal richtig.

1. Welches Material ist gut bzw. am besten?
2. Welches Verbindungssystem? (habe gelesen, dass Steckverbindungen nicht so gut sein soll?!)
3. das ganze soll so leise wie möglich sein. Welche Dämmung bzw. Isolierung könnt ihr empfehlen?
4. Welche Herrsteller kennt ihr für die Leitungen? (weil du gemeint hast, "bekommt man für kleines Geld")

danke und mfg

dasba
 
T

TomTom1

Hallo!

Du machst Dir da wirklich etwas viel Gedanken. Im Einfamilienhaus spielt Schallschutz eine eher untergeordnete Rolle, weil das Störpotenzial viel geringer ist.

Zudem gehen Geräusche eher vom Brenner (z. B. bei einer Ölheizung) oder vom Spülkasten aus. Wasserführende Leitungen machen ja eigentlich keine eigenen Geräusche .

Bei Abwasserleitungen können diesbezügliche Probleme bei falschem (zu großen) Leitungsquerschnitt entstehen.

Wenn zudem ein Produkt wesentlich besser wäre als alle anderen, gäbe es keine anderen, oder?

Zudem gibt es noch die Faktoren Preis und Ausführungsqualität. Wenn also der Handwerker Deines Vertrauens ein Produkt schon 7435 Mal verbaut hat und nun von Dir gezwungen wird, etwas anderes zu montieren, wird die Ausführung dadurch a) teurer und b) vermutlich schlechter.

Ein Schutz vor Körperschall ergibt sich bei Wasserleitungen nur durch Entkopplung - das Material ist eigentlich wurscht. Dort, wo also die Leitung in Kontakt mit anderen Bauteilen tritt, wird Schall übertragen; entscheidend ist somit die AUSFÜHRUNG.

Ich habe bei meinem aktuellen Bau (wieder) Kupferleitungen genommen. Diese haben Schwächen (Lochfraß). Ob Kunststoff besser gewesen wäre, wird sich in 10 bis 20 Jahren zeigen. Im alten Objekt ist mir auch schon eine Lötstelle aufgegangen - siehe Darlegungen zur Ausführung. Wenn etwas schlampig gemacht wird, ist die Technik nachrangig.

Die Dämmung dient der Wärmeisolation und nicht dem Schallschutz. Der beste Schutz vor Körperschall wäre NICHTS, den NICHTS leitet nichts!

Die schallgedämmten Abwasserrohre sind etwas dickwandiger - der Hersteller war mir egal.

Ich habe mich damit begnügt, an einem kritischen Punkt (Abwasserrohr in der Wand des Esszimmers) die Wand aufzudoppeln (Gegen Luftschall hilft Masse); das hatte aber noch weitere Gründe.

Grüße,
Tomtom.
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasserleitungen, Trinkwasser und Heizungsleitungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? 40
224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
3Neue Wasserleitung aus Kunststoff 11
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
7Dämmung Holzbalkendecke 10
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
9Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
10Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
13Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
14Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
15Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
16Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
18WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
19Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
20Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12

Oben