Frage nach Haustyp

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

tobiasmx

Hallo zusammen, ich setze mich gerade mit verschiedenen Haustypen auseinander und habe da eine Frage. (Ich habe diesem Beitrag eine kleine Grafik beigelegt. Man beachte: Blau ist das Dach, Grün die Dachkante, Rot unterteilt EG und OG ;-)

Bekannt ist der Haustyp, normales EG und darauf aufsetzend ein Satteldach mit zb 45er Dachneigung (Grafik: Beispiel 2)

Nun ist mir ein Typ aufgefallen, da wurde ab dem EG die Außenwand noch weiter hochgezogen ca bis zur Hälfte der Fenster im OG und ab dort das Satteldach erst begonnen mit einer ca 25er Dachneigung. Die Fenster wurden dann in einen Zwerchgiebel integriert. (Grafik: Beispiel 1)

Meine Fragen:
1. Gibt es für diesen Haustyp eine bestimmte Bezeichnung? (Damit ich hier nach Anbietern und Grundrissen suchen kann.)
2. Wie nennt man das, wenn man die Außenwand weiter hochzieht? (Gibt es dafür einen Fachbegriff?)
3. Ist dies auch mit der Bebauungsplan Voraussetzung: „nur 1 Vollgeschoss“ vereinbar?

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße!!
frage-nach-haustyp-24621-1.JPG
 
E

E.Curb

Hallo,

1. Gibt es für diesen Haustyp eine bestimmte Bezeichnung? (Damit ich hier nach Anbietern und Grundrissen suchen kann.)
Nein, jedenfalls nicht soweit ich es aus Deiner Zeichnung ersehen kann ;)

2. Wie nennt man das, wenn man die Außenwand weiter hochzieht? (Gibt es dafür einen Fachbegriff?)
Dafür gibt es keinen speziellen Fachbegriff. Vielleicht könnte man es mit viel Wohlwollen als hohen Drempel bezeichnen.
Aber wahrscheinlich wirst Du am Ende ein 2-geschossiges Gebäude haben.

3. Ist dies auch mit der Bebauungsplan Voraussetzung: „nur 1 Vollgeschoss“ vereinbar?
siehe Antwort 2. Ich denke nicht, kann man aber so pauschal nicht sagen.

Gruß
 
T

tobiasmx

Vielleicht könnte man hier auch einfach von einem erhöhter Kniestock sprechen?

Danke für den Link perlenmann, nach der Lektüre denke ich auch, wenn man die Dachkante unterhalb der Definition für ein Vollgeschoss ziehen würde, dann hätte man nur 1 Vollgeschoss

Ich habe hier noch ein (bereits bekanntes) Foto von Beispiel 1 hinzugefügt, das verdeutlicht vielleicht meine Frage.

 
T

tobiasmx

Wenn ich mir das Foto so ansehe und ein Standard-Fenster ca 1m hoch ist - dann ist die Dachkante scheinbar in 3,80m Höhe. Wenn man jetzt noch die Höhe vom EG kennt, dann könnte man auch erkennen ob man mit dem 1 Vollgeschoss hinkommt
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage nach Haustyp
Nr.ErgebnisBeiträge
1Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
2Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
3Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
4Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
5Terrassenüberdachung als Satteldach? 11
6Außenwand Town & Country Häuser 11
7Nachträglich Fenster einbauen? 25
8Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
9Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
10Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 45
11Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
12Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
14Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
15Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
16Fenster / Türen / Garderobe 13
17Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
18Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
19Wie hell macht ein Fenster? 17

Oben