Bauen mit Fertighausfirmen in Mecklenburg-Vorpommern

4,90 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Ich muss gestehen, dass ich den Unterschied zwischen Fertig- und Massivhaus nicht kannte.
Ui, soll ich dann die Verwirrung lieber unterlassen, daß es da sowohl eine Schnittmenge gibt, als auch neben Steinmassiv und Holzrahmentafel auch noch Holzmassiv (?)
Die Grundstücke, die wir online gesehen haben, sind in Warin. 12-13 Min. zur A14/A20, 25 Min. nach HWI, 35 Min. nach Schwerin. Die sollen 35€/qm kosten. Von daher kämen wir an ein günstiges Grundstück ran. Der Haken: Town & Country verkauft diese und da ist natürlich vertraglich geregelt, dass man mit denen auch zwangsläufig bauen muss.
Habt Ihr die Grundstücke sowohl real gesehen als auch Euch vergewissert, daß sie im Eigentum des Anbieters stehen ? - ansonsten empfehle ich hier in der Forensuche "11ant Leerverkauf" einzugeben, da habe ich den Bauernfang (über mehrere Fundstellen verteilt) erläutert - Achtung, die Links oopsen zum Teil, dann muß man die "Threads" in den URL´ von Hand wieder kleinschreiben.
 
P

Pinkiponk

Das Angebot von Town & Country (die Grundstücke) gibt es auf der lokalen Webseite des Franchisepartners. Verlinken darf ich nicht aber die sind vorhanden.
Vielleicht sehe ich ja mal wieder Gespenster, ;-) aber möchtest Du noch kurz, nur zur Sicherheit, auf der Webseite der Gemeinde nachsehen oder dort tel. nachfragen, ob die Grundstücke wirklich Town & Country "gehören"? Ich erwähne das deshalb, weil es bei vielen Hausverkäufern zum Standard-Repertoire gehört, sich an private oder Gemeindegrundstücke "dranzuhängen" und den Eindruck zu erwecken, es wären eigene Grundstücke, um dann ein Haus zu verkaufen.
 
W

Wismar1989

Vielleicht sehe ich ja mal wieder Gespenster, ;-) aber möchtest Du noch kurz, nur zur Sicherheit, auf der Webseite der Gemeinde nachsehen oder dort tel. nachfragen, ob die Grundstücke wirklich Town & Country "gehören"? Ich erwähne das deshalb, weil es bei vielen Hausverkäufern zum Standard-Repertoire gehört, sich an private oder Gemeindegrundstücke "dranzuhängen" und den Eindruck zu erwecken, es wären eigene Grundstücke, um dann ein Haus zu verkaufen.
Das werde ich auf jeden Fall machen. Die Stadt selber hat auch unabhängig davon weitere Grundstücke. Ich werde mich da mal Anfang nächster Woche erkundigen.

@11ant
Danke für den Tipp. Ich lese mir das mal durch.

@ypg
An sich wäre es sicherlich sinnvoller erstmal etwas mehr Geld anzusparen, aber das ist aufgrund der aktuellen Wohnsituation und der langen Fahrten zur Arbeit nicht wirklich möglich. Der Wohnungsmarkt in Wismar ist jetzt nicht der Knaller, weswegen wir einen Umzug in eine andere Wohnung ausgeschlossen haben (obwohl genau das unser Plan letzten Sommer war). Ein Jobwechsel kommt auch nicht in Frage, da es *lange* gedauert hat bis wir in den öD gekommen sind, da wir was ganz anderes studiert haben. In der privaten Wirtschaft hätten wir hier gerade mal 3000 netto zusammen.

Da sich also nichts ändern wird, können wir kaum mehr Geld ansparen als aktuell (ca. 1000 EUR im Monat, wenn die Autos mal nicht gewartet werden müssen). Also lieber gleich ins Eigenheim als weiterhin Geld dem Vermieter aufs Konto überweisen.
 
M

motorradsilke

Guck dir mal bei TuC den Bungalow 100 an. Der würde für euch sicher gut passen. Man kann bei dem auch alle Innenwände ändern, das kostet nicht viel (750 € pauschal und ein paar €, wenn man mehr Wandmaterial braucht, ist aber nicht viel). Der wurde uns für knapp unter 200.000 € angeboten, da waren dann aber Bodenplatte, Fußbodenheizung und Alles, was wir so brauchen, dabei, nur bei den Erdarbeiten wäre noch etwas dazu gekommen. Bei uns war eigentlich das Problem, dass die einen langen Vorlauf haben, also wir in diesem Jahr nicht mehr mit denen gebaut hätten bzw. max. am Ende des Jahres.
Geht doch einfach mal hin zu denen und lasst euch ein Angebot machen.

Ansonsten sehe ich es mit den Nebenkosten nicht so "dramatisch", wie es hier beschrieben wird. Man kann auch erst mal eine gebrauchte Küche und gebrauchte Lampen nehmen, eine Terrasse aus Holz ist für ein paar Hundert € zu haben, Rasen kann man selbst sähen, und auch Pflanzen für den Garten werden oft bei Kleinanzeigen billig abgegeben, hier gibt es sogar zwei mal im Jahr Pflanzenbörsen, wo Privat an Privat verkauft. Auffahrt und Garage kann man auch in ein paar Jahren noch machen, so, wie das Geld eben da ist.
Nur wegen der Nebenkosten würde ich nicht auf den Traum vom Eigenheim verzichten.
 
Y

ypg

nicht so "dramatisch", wie es hier beschrieben wird. Man kann auch erst mal eine gebrauchte Küche und gebrauchte Lampen nehmen, eine Terrasse aus Holz ist für ein paar Hundert € zu haben, Rasen kann man selbst sähen, und auch Pflanzen für den Garten werden oft bei Kleinanzeigen billig abgegeben,
Du hast aber diese Aussage gelesen? „Alles einmal richtig vom Profi“
Allerdings sind wir echt nicht handwerklich begabt; klar würden wir im Laufe der Zeit auch einige Reparaturen selber vornehmen, aber gleich zum Anfang wäre es uns lieber, wenn alles einmal "richtig" also vom Profi gemacht wird.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit Fertighausfirmen in Mecklenburg-Vorpommern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
2Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen 28
3MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
4Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
5Town & Country Haus in Heilbronn 11
6Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
7Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
8Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
9Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
10Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
11Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
12Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
13Reaktion Town & Country normal? 26
14Town & Country in Willich Erfahrungen 11
15Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
16Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
17Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
18Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
19Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
20Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41

Oben