Schornstein Raumluftabhängig oder unabhängig?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

mrdabado

Hallo zusammen,

wir Fläche ein Kfw 70 Haus mit Kamin.
Benötigen wir unbedingt einen Raumluftunabhängigen Schornstein, oder geht auch ein (normaler)? Architekt meint ein Raumluftabhängiger würde auch gehen, der Kaminbauer sagt aber was anderes.
Des Weiteren möchte ich wissen ob der Schornstein auch ein Kondenswasserlauf benötigt.


mfg mrdabado
 

€uro

Hallo,
...wir Fläche ein KfW 70 Haus mit Kamin.
Benötigen wir unbedingt einen Raumluftunabhängigen Schornstein, oder geht auch ein (normaler)? Architekt meint ein Raumluftabhängiger würde auch gehen, der Kaminbauer sagt aber was anderes.
Der Kaminbauer hat Recht! Ein Architekt ist kein TGA Planer, was sich hier wieder einmal sehr deutlich zeigt!
Jedoch zählen beide Meinungen letztendlich nicht, denn das Zünglein an der Waage ist der Schorni. Raumluftabhängig geht nur, wenn der Raumverbund ausreichend ist und keine Abluft durch Küche oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden bzw. aktiv ist! Zudem ist zu bedenken, dass Raumluftabhängigkeit zusätzliche Energieverluste bedeuten und kalte Außenluft bei Raumluftunabhängigkeit einen besseren Zug (thermischer Auftrieb) ermöglichen!
Die beste Variante ist stets separate Verbrennungsluftzufuhr über den Kellerraum oder unterhalb der BPL!
...Des Weiteren möchte ich wissen ob der Schornstein auch ein Kondenswasserlauf benötigt.
Der Aufpreis für glasierte (Kondenswasser geeignete) Züge kostet ca. 11 €/m. Also kein Kostenfaktor
Ein Ablauf ist immer sinnvoll und einfach zu realisieren! Es kann neben Kondenswasser auch Niederschlag unterschiedlichster Form in den Schornstein gelangen. Ein K-Ablauf bedeutet daher immer höhere Sicherheit!

v.g.
 
M

mrdabado

Hallo Euro,
wir wollen ein Haus auf Bodenplatte bauen, Des Weiteren ist es eine ziemlich offene Bauweise d.h. offene Küche, Flur, Ess- und Wohnbereich, Treppe ins OG und Galerie ohne Türen mit einander verbunden, das sind ca.80m2.
Deswegen meint der Architekt, dass man sa keine Luftunabhängige benötigt.
Was sagen Sie dazu?
Wie wird Raumunabhängige Luftzufuhr unter der Bodenplatte gelegt? Welche Eigenschaften muss dieses Rohr haben? Gibt es da was spezielles?
Wie sieht so ein Kondenswasserablauf aus? Einfach ein Rohr welches am Schornstein und mit dem Abwasser verbunden ist?

Gruß
 

€uro

....Deswegen meint der Architekt, dass man sa keine Luftunabhängige benötigt. Was sagen Sie dazu?
Siehe vorhergehenden Beitrag!
....Wie wird Raumunabhängige Luftzufuhr unter der Bodenplatte gelegt? Welche Eigenschaften muss dieses Rohr haben? Gibt es da was spezielles?
Ich kann ohne Auftrag keine Planungsleistungen kostenlos erbringen, lediglich eine Richtung weisen!
....Wie sieht so ein Kondenswasserablauf aus? Einfach ein Rohr welches am Schornstein und mit dem Abwasser verbunden ist?
Es muss für dieses BV doch einen verantwortlichen TGA Planer geben- oder nicht?

v.g.
 
M

mrdabado

Was ist ein TGA?
Sie meinten doch bei ausreichend Platz würde ein Luftabhängiger auch gehen, oder hab ich da was nicht verstanden?

mfg
 
N

Nina76

Hallo zusammen,

also wir haben einen Kamin, den wir sowohl als Raumluft abhängig, als auch unabhängig hätten aufstellen können. Wir haben die raumluftabhängige Variante gewählt, da wir zu dem Zeitpunkt schon die Bodenplatte usw. liegen hatten. Nur mal so als Beispiel. Unser Wohn/Esszimmer ist offen zur Küche. Insgesamt haben Wohnzimmer + Esszimmer + Küche knapp 50 qm. In der Küche haben wir eine Dunstabzugshaube mit Abluft. Weil man das zusammen mit dem Kamin so nicht betreiben darf, haben wir uns im Internet einen Funkschlalter gekauft. Das heißt der Dunstabzug geht nur an, wenn auch ein Fenster in der Küche gekippt ist. Das ist kein Problem, die Dinger kosten nicht viel und es ist auch so vom "Halbgott in schwarz" abgenommen worden.
Unser Kaminzug hat auch einen Kondensatablauf. Bis vor einiger Zeit war diese leider Gottes noch nicht final angeschlossen. Da ist uns dann das Kondensatwasser schön direkt unter den Estrich geflossen. Also ein Kondensatablauf ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Liebe Grüße
Nina
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schornstein Raumluftabhängig oder unabhängig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
2Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
4Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
5Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
6Schornstein falsch eingezeichnet 16
7Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
8Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
11Neubau - Wann Küche bestellen? 10
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
13Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
14Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
15Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
16Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
17Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
18Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
19Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11

Oben