Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

na4012

Wir haben folgende Frage. Ist es sinnvoll, für einen offenen Bereich Wohnen/Essen/Küche (40 qm + 14 qm) unterschiedliche Heizkreise mit entsprechenden Thermostaten installieren zu lassen? Energieträger ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Es ist ja nach meinem Verständnis eine Niedrigtemperatur-Heizung, die den Raum - was aus meiner Sicht der komplette offene Raum Wohnen/Essen/Küche ist - als Ganzes heizen sollte. Um warme Füße geht es nicht. Unsere Baufirma hat drei Heizkreise mit drei Thermostaten im Angebot beschrieben. Wir fragen uns, ob das überhaupt sinnvoll ist oder ob wir uns hier Kosten sparen können. Gibt es aus Eurer Sicht einen guten Grund drei (Wohne/Essen/Küche) oder ggf. zwei (Wohnen/Essen und Küche) Heizkreise installieren zu lassen?

Besten Dank!
 
R

Rübe1

Auf 54 qm 3 Heizkreise. Bei einer Wärmepumpe.
Da hat wer keine Ahnung, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken. Man schaue außerdem mal in die Heizlastberechnung....
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
ähm ja, es sind eher mind. 4 Kreise nötig...und Thermostate naja bei Wärmepumpe und Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung eigentlich total unsinnig...

Also eher keine verbauen und die Fußbodenheizung so auslegen, dass die gewünschten Temperaturen ohne Thermostate erreicht und gehalten werden
 
D

DragonyxXL

...und Thermostate naja bei Wärmepumpe und Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung eigentlich total unsinnig...

Also eher keine verbauen und die Fußbodenheizung so auslegen, dass die gewünschten Temperaturen ohne Thermostate erreicht und gehalten werden
Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass eine Einzelraumregelung heute gängig ist. Wir bauen mit Erdwärmepumpe. Ist das grundsätzlich unsinnig oder nur unter bestimmten Voraussetzungen? Nur über die Auslegung der Fußbodenheizung (engere oder weitere Schleifen) kann ich doch keinen Temperaturunterschied von 5-6°C zwischen unterschiedlichen Räumen erzielen oder?
 
S

Sebastian79

Auch, aber hauptsächlich durch die einstellbare Durchflussmenge an den HK-Verteilern.

Für 40qm² haben wir im Wohn- und Essbereich 4 Heizkreise...
 
N

nordanney

Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass eine Einzelraumregelung heute gängig ist. Wir bauen mit Erdwärmepumpe. Ist das grundsätzlich unsinnig oder nur unter bestimmten Voraussetzungen? Nur über die Auslegung der Fußbodenheizung (engere oder weitere Schleifen) kann ich doch keinen Temperaturunterschied von 5-6°C zwischen unterschiedlichen Räumen erzielen oder?
Diese Temperaturunterschiede bekommst Du in modernen Häusern eh nicht mehr hin. Wir hatten spaßeshalber mal im Schlafzimmer die Heizung komplett aus. Bei geschlossener Tür waren es nur knapp über ein Grad Unterschied zu den anderen Räumen auf der Etage.
 
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1738 Themen mit insgesamt 26040 Beiträgen

Ähnliche Themen
20.12.2019Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? Beiträge: 48
17.07.2021Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? Beiträge: 28
08.10.2021Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt Beiträge: 65
20.10.2016Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? Beiträge: 28
02.02.2023Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung Beiträge: 20
06.06.2019Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? Beiträge: 29
24.08.2021Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? Beiträge: 117
18.09.2023Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe Beiträge: 45
25.11.2015Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? Beiträge: 19
14.05.2022Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben