Elektro-Rohinstallation - Material zum Dosen einsetzen

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Platzhirsch85

Hallo zusammen,

ich werde in unserem Neubau die Elektro-Rohinstallation in Eigenleistung machen, u.a. auch das Dosen-Setzen.
Nun bin ich auf der Suche nach dem richtigen Material, um die Dosen in die Löcher zu setzen.

Die Randbedingungen:
- Wände werden einen Kalkzementputz (Q2) erhalten
- Außenwände sind aus Porenbeton
- Innenwände aus Kalksandstein

Mein Elektriker empfiehlt für die Dosen einen Haftputz (hat für eine Laien eine schön lange Trocknungszeit) und für die Badezimmer einen Schnellzement.

Jetzt habe ich gelesen, dass bei einem Kalkzementputz aber besser nicht mit Gips gearbeitet werden soll (Begründung: Wenn sich Gips unter zementhaltigem Putz befindet, kann dies auf Dauer zum Abplatzen des Putzes führen).

Unser Generalunternehmer weiß noch nicht, mit welchem Putzer er zusammenarbeiten wird, daher konnten wir diesen noch nicht fragen.

Kann mir jemand einen fachkundigen Rat geben?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Der gemeine Elektriker nimmt einfach nur Gips.

Der Maler Rotband.

Die Gründe hast du selbst schon beschrieben. Ich würde auch Rotband nehmen.
 
G

Gartenfreund

Schalterdosen kann man mit vielen Sachen befestigen.

Soll es schnell gehen und es sind auch nur wenige Dosen zu setzen dann ist Gips oder Schnellbindezement gut.

Soll, wie in einem Neubau, viele Dosen in einem Rutsch gesetzt werden so nimmt man etwas was man länger verarbeiten kann wir Rotband oder einfacher Mörtel.

Lasse die Dosen aber etwas raus stehen (Max. ca. 1 cm) da sie sonst nach dem Verputzen zu tief sitzen können und das ist auch nicht so gut.

Nach dem sie Fest sitzen und auch die Rohre bzw. Kabel in die Dosen eingeführt wurden so haben wir dann in die Dosen immer mit Zeitungspapier gestopft damit beim verputzen kein Material in die Dosen gelangt. Ist preiswert und eigentlich immer zur Hand. Und wenn die ein oder andere doch mal zu geputzt wurde konnte man, nach dem Trocknen des Putzes durchaus sehen wo sich die Schalterdose befand.
 
D

dertill

Mein Elektriker empfiehlt für die Dosen einen Haftputz (hat für eine Laien eine schön lange Trocknungszeit) und für die Badezimmer einen Schnellzement.
Dann darfst du in diesem Fall mal dem erfahrenen Handwerker glauben. Es gibt auch Kalk-Gips-Haftputz. Ein "Problem" gibt es nur bei flächendeckendem Auftrag von Kalkputz auf Gips. Da du die Dosen nur damit einklebst und ja nicht die halbe Wand damit zukleisterst, ist das Schnuppe. Bei Angst kannst du auch auf Kalk-Haftputz zurückgreifen. Abbindezeit um 30-40 Minuten, dann bekommst du so 5-7 kg Sackware am Stück gut verarbeitet beim Dosen einkleben.

Lasse die Dosen aber etwas raus stehen (Max. ca. 1 cm)
Wie weit die rausstehen, solltest du vorher mit dem Putzer absprechen. Je nach Dicke des Putzauftrags, machen auch mehr als 1cm Sinn.

Dosen immer mit Zeitungspapier gestopft damit beim verputzen kein Material in die Dosen gelangt
Ja kann man so machen. Schneller, dichter und praktischer sind die kleinen roten Deckel, die man dort normalerweise verwendet. Damit werden die Dosen sicher bündig verschlossen und man findet sie sehr leicht wieder, da sie oben einen kleinen flexiblen Dorn haben. Die Dosen mit Deckel werden überputzt und am Ende steht der kleine Dorn hervor. Sachte mit dem Hammer darauf und man hat ein schönes rundes Loch und nicht die halbe Dose voll Putz.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Dosen zur Außenwand entweder Winddichte nehmen oder „Vollmundig „
mit Matterial einsetzen ,sonst gibt es nachher „Dauerfrischluft“.
Hast denn einen Elektrofirma die für die Anmeldung unterschreibt?
Andernfalls hast ein Riesenproblem.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektro-Rohinstallation - Material zum Dosen einsetzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
2Im Neubau keine Klingel geplant 18
3Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 16120
4Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
5Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
6LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 2262
7Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? - Seite 214
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
9Kalkzementputz streichen oder tapezieren? - Seite 248
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 767
11Beratung Smarthome Neubau Funk - Seite 15126
12Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
13Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? - Seite 635
14Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
15Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten? 11
16Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen - Seite 429
17Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? - Seite 1696
18Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ? - Seite 634
19Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
20Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11

Oben