Garage ca 30cm tiefer als Haus aber nachträglich möglich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
E

eddies

Hallo Zusammen,
wir planen ein Einfamilienhaus in Hessen zu bauen. Für die Garage ist momentan kein Geld da. Ich plane die Garage ca. 5,5m x 7x5m x 2,65 nachträglich zu bauen. Es soll eine Großraumgarage für 1 Auto und Fahrräder usw. werden und direkt an die Nachbargrenze gebaut werden. Die Garage soll nicht mit dem Haus verbunden werden.

Die Baugenehmigung oder Anzeige der Garage soll auch erst nach einigen Jahren erfolgen. Also die Baugenehmigung für da Haus wird ohne Garage sein.

Das Problem, die Straße hat ein Gefälle entlang der Hausvorderseite und dadurch ist die Oberkante Straße unter der Rückstauebene. Der Architekt hat empfohlen das Haus ca. 30 cm über Oberkante Straße zu bauen, dadurch wären wir über der Rückstauebene. Wir müssten halt aufschütten, damit habe ich mich abgefunden.

Aber wenn die Garage dann direkt auf Höhe des Hauses stehen würde, wäre an der Nachbarsgrenze eine maximale Wandhöhe inkl. Dach von nur ca. 2,45m möglich. Ich denke das ist zu wenig für die Garage.
Sollte der Nachbar nicht zustimmen, dass ich ca. 20cm bis 30cm Höhen bauen kann, müsst ich die Garage also ca. 30 cm Tiefer als das Haus setzen.

Ist das Problemlos nachträglich möglich?

Das Haus wird auf Fundamentplatte gebaut. Da wo die Garage später sein soll, soll der Platz auch bereits verdichtet werden, sodass man diesen für die Bauwagen und später als Stellplatz nutzen kann.
Kann das Garagenfundament nachträglich so nah wie möglich an das Haus und 30 cm tiefer gebaut werden? So wie ich das verstehe, müsste dann am Haussockel ca. 30 ausgegraben werden. Das wäre die Variante Garage mit Fundamentplatte. Dann würde man die Fundamentplatte des Hauses seitlich freimachen. Das ist das, was mir Sorgen mach.

Variante Garage mit Streifenfundament direkt ans Haus, wo dann noch tiefer gegraben wird, stelle ich mir noch problematischer vor.

Hat das jemand bereits so gemach und kann berichten?
Langsam bereue ich diese nachträglich geplanten Arbeiten, aber da muss ich jetzt durch.
Sollte alles nicht klappen. Stelle ich ein Carport hin

Das Bild von der Straßenseite habe ich hinzugefügt.

Danke
garage-ca-30cm-tiefer-als-haus-aber-nachtraeglich-moeglich-286721-1.jpg
 
O

Otus11

Es gäbe noch die Variante, die Grenzgarage mit Schräg- oder Satteldach zu planen, wenn dass die örtlichen Bauvorschriften zulassen.

In Zeiten von zunehmenden Starkregen würde ich nie ein Gefälle ZUR Garage planen.

Nachträglich machen lassen wird am Ende doppelt so teuer bei den Maschinen. Besser ist es, die Baggerarbeiten in ein Zug zu machen. Ggf. den Teil nachfinanzieren, das Geld fehlt später so oder so.

Ich würde das Streifenfundament der Garage - und ggf. die Garagenwand zum Haus - gleich mit errichten lassen,auf die Bodenplatte verzichten und stattdessen (später) innen mit Pflasterklinker auf Schotter und Unterbau pflastern. Das haben bei uns im Gebiet viele gemacht und das hat den großen Vorteil, dass der Eintrag vom nassen Auto unproblematisch nach unten versickert, während ich mit Bodenplatte und Fliesen immer schön den Abzieher bemühen darf....
 
Zuletzt bearbeitet:
E

eddies

Kann denn das Streifenfundament dann direkt neben das Hausfundament gebaut werden mit ein paar cm Abstand?
Das Streifenfundament würde dann ja entlang der Hausseite verlaufen?
 
B

Bauvorhaben20

Hallo, unser Grundstück sieht ähnlich aus. Wie hat es denn jetzt geklappt? Wie viel habt ihr aufgeschüttet? Hat alles problemlos geklappt? Wir müssen auch aufschütten, hast du einen guten Tipp für uns? Liebe Grüse
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage ca 30cm tiefer als Haus aber nachträglich möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
5Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
6Bodenplatte vs Streifenfundament 15
7Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
10Bodenplatte mit Mängeln? 22
11Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
12Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
13Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
14Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
15Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
16Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
17Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
19Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
20Begehbare Garage (Terrasse) 11

Oben