Bitte um Rat

O

oggear51

Hallo,

folgende geschichte hab mit einem Architekt gebaut und sind auch kurz vorm Bauabschluß.

Damals als der estrich gemacht wurde sollte laut Ausschreibung (auch so unterschrieben) die dämmung auch von den estrichleger gelegt werden, der Architekt hat die dämmung Mündlich dann gestrichen von den estrichlegern und hat sie dann bei den Heizungsinstallateuren mit reingepackt das ganze auch Mündlich (habe schon die Ausschreibung von den Heizungsinstallateuren unterschrieben ohne Dämmung).

Jetzt zu meinem Problem was ich habe, die Rechnung für die dämmung ist 3 mal so hoch wie es bei den estrichlegern war, aus dem grund weigere ich mich die auch zu begleichen, habe versucht die sache mit den Architekt zu klären aber stellt sich auf stur und sagt verklag mich doch, der Heizungsbauer drängt auf das Geld, den habe ich an den Architekt hingewiesen da er für die Rechnungen zuständig ist.

Jetzt bin ich völlig ratlos, was soll ich am besten tun? Zun Anwalt will ich nicht wirklich rennen da warte ich lieber erstmal ab bis da von der Firma was kommt.

danke schonmal
 
L

Legurit

Denke mal dass du zahlen werden musst, da du auch die Leistung erhalten hast.
Glaube du wirst zumindest dem Heizungsbauer Schwierigkeiten gegenüber haben den Teil abzustreiten.
Lass dir vom Heizungsbauer erklären was an seiner Arbeit 3 mal so teuer war.

Ob du dann den Architekten in die Pflicht nehmen kannst weiß ich nicht (aber gerüchtehalber gibt es hier User die da mehr Ahnung haben als ich)
 
O

oggear51

hab ihm gefragt warum das bei denen 3 mal so teuer ist, Antwort war die legen die präziser, dazu hab ich nur gelacht.

es ist 3 mal so teuer weil es zu der Leistung kein Angebot bzw. Kostenvoranschlag gibt.

Fakt ist habe mit beiden einen vertrag,
wo die dämmung beim estrichleger ist und beim Heizungsbauer nicht, also versteh ich nicht was sich der Architekt dabei gedacht hat
 
B

Bauexperte

Damals als der estrich gemacht wurde sollte laut Ausschreibung (auch so unterschrieben) die dämmung auch von den estrichleger gelegt werden, der Architekt hat die dämmung Mündlich dann gestrichen von den estrichlegern und hat sie dann bei den Heizungsinstallateuren mit reingepackt das ganze auch Mündlich (habe schon die Ausschreibung von den Heizungsinstallateuren unterschrieben ohne Dämmung).
Dämmung gehört zum Trockenbau; nicht verwunderlich, daß jetzt das böse Erwachen kommt. Dämmung Verlegen ist für einen Heizungsbauer nicht gerade sein täglich Geschäft.

Hat Dein Architekt auf Deine Anweisung gehandelt, bzw. warst Du einverstanden, die Arbeiten der Dämmung in das Gewerk Heizung zu verlagern? Wenn auch nur mündlich?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
O

oggear51

ja er hatte mir das mal gesagt gehabt,
aber ich dachte zum selben Preis da ich kein Angebot bekommen habe, aber niemals zum dreifachen Preis, die waren zu zweit 1 woche dran bei 160qm2
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bitte um Rat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
2Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
3Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
4Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
5Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
9Dämmung der obersten Geschossdecke 17
10Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
11Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
12Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
13Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
14Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
15KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
16Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
17Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
18Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
19Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
20Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13

Oben