Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?
Wir haben das Problem, dass unser Hauswirtschaftsraum nicht an einer Außenwand liegt. Da man für eine
Wärmepumpe
ja einen Außeneinheit benötigt wird die Installation einer
Wärmepumpe
bei uns nicht so einfach. Wir haben jedoch zwei Leerrohre, die ursprünglich einmal für einen wasserführenden Kamin ...
Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut?
... ich muss mal wieder dieses tolle Forum nutzen, um zu lernen! In unserem Neubau (Haus mit Einliegerwohnung / Baujahr 2021) wurde uns eine Grundwasser-
Wärmepumpe
von alpha innotec eingebaut (6 Bohrsonden im Garten). Wir sind grundsätzlich zufrieden, fragen uns aber nach zirka 1,5 Jahren Nutzung, ob ...
Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig?
[Seite 2]
... wir lieber erstmal abwarten - haben nur zwei Tilgungswechsel inklusive. Ja, die Heizkosten halten sich im Rahmen, nur mit der
Wärmepumpe
habe ich so meine Zweifel. Da werden wir uns mal beraten lassen müssen, aber derzeit scheint ja der blödeste Zeitpunkt für eine
Wärmepumpe
zu sein. Wir ...
[Seite 3]
Auf jeden Fall die Heizung. Der Rest ist ja eher Optik und auch eher schnell selbstgemacht als Käufer. Eine
Wärmepumpe
geht auch mit Heizkörpern, wenn ihr das dem neuen Käufer dann direkt demonstrieren könnt bringt einiges. Er spart sich nämlich den Umbau an sich und die Unsicherheit ob das mit ...
Danke euch schon mal für die Antworten! Also eher
Wärmepumpe
, als neue Treppen, wie vermutet (schade ). Gas würde ich auch ungern wieder einbauen, sollte die alte Heizung kaputt gehen. Allerdings ohne Fußbodenheizung, Photovoltaik (unser Dach wird komplett von Nachbars Eiche beschattet) und bei ...
Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück
... party-tauglich), Terrasse als Verlängerung des Essbereichs (für warme Sommerabende), Elternbereich im OG, keine
Wärmepumpe
außen (aus Respekt) Was gefällt nicht? Warum? | Außenansicht Haus noch nicht aus jedem Winkel "attraktiv" - Ideen?, Alle Schlafzimmer nebeneinander Preisschätzung lt ...
Gartenbewässerung über 2. Pumpe im Wärmepumpe Schluckbrunnen / Saugbrunnen
Hallo, ich habe eine Grundwasser-
Wärmepumpe
und überlege, ob ich in den Brunnen eine 2. Pumpe für deie Gartenbewässerung unterbringen kann. Nun wäre die Frage, ob ich diese im Schluckbrunnen installieren kann, der im Garten liegt. Bzw. kann ich ein Rohr oder einen Schlauch raus legen und eine ...
Eure Meinungen zu Kosten Bau Einfamilienhaus
... Warmwasserspeicher und Außenverdampfer • Fußbodenheizung im EG, OG (Wohnhaus) einschl.Elektro Stellantrieb • Handuchheitzkörper 600/1800 in Bad OG • Komplette Sanitärinstallation; inklusive Anlieferung der Sanitärobjekte alle Sanitärobjekte im Preislichen Standardbereich. 28,500.00 ...
Elektroheizung erneuern/ersetzen, kein Gasanschluss vorhanden
Niedrige Heizkosten sind auch dem Mietvertrag zuträglich. Also welche Optionen bleiben? Gas Öl Strom Strom (
Wärmepumpe
) Holz Viel mehr fällt mir da nicht ein. Wenn es nicht beim Strom bleiben soll (verständlich) muss im Haus sowieso alles neu. Und dann könnte Gas im Vergleich das wirtschaftlichste ...
Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf)
... Speiseraum, Garage + Putzraum unter der Treppe (Zugang über zu öffnendes Regal an der Esszimmerseite) - Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung - Gemauert (37,5 Ziegel wahrscheinlich Perlit gefüllt) Wichtig ist uns erst einmal der Grundriss, die Raumaufteilung und die Raumanordnung ...
Sanierung Kosten
[Seite 3]
... fahren). Natürlich mit Prüfung durch Heizlast-Berechnung nach Bekanntsein der endgültigen Dämm-Werte. - Verwendung einer
Wärmepumpe
. Hier dann möglichst eine WWWP oder Sole-
Wärmepumpe
. Die hat deutlich höhere COP (Jahresarbeitszahlen), als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. - Überlegung, ob eine ...
Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
[Seite 14]
... drin. Fakt ist : Wir haben dort Fernwärme. Da dort kein Gas liegt kannst du keine Gastherme verwenden. Bleibt eigentlich nur noch Öl, Pellets oder
Wärmepumpe
. Öl und Pellets würde schon recht viel Platz verwenden. Also bleibt nur noch
Wärmepumpe
vielleicht mit Solarkollektoren und/oder ...
Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche
[Seite 4]
... lediglich ebenerdig und größer geplant werden. Du schreibst im anderen Thread so, als hättest Du Dich bereits für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden. Wenn die Grundstücksgegebenheiten passen, wäre es nach aller Erfahrung und entsprechendem Mauerwerksaufbau bereits ein Kfw 70 ...
220 Euro/Monat Ölheizungskosten weg bekommen!
... beschäftigt. Also deine 15000€ werden glaube ich nicht reichen. Den die Solebohrung kostet ja alleine schon 10000-15000€ da hast du noch keine
Wärmepumpe
. Und dann die ganze Investition nur um bei der Warmwassererzeugung zu sparen wird sich sicher nicht rechnen bzw. erst in sehr sehr vielen ...
Neubau - Heizungsanlage (Solar + Kamin und was noch?)
... zudem noch gute 80 cm vor der Wand stehen muß! Wenn Du Dich für ein kombiniertes Gerät interessierst - die Tecalor hat ja Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ kontr. Lüftung mit WR integriert - weshalb willst Du dann noch weitere TEUR 3 für die (dann überflüssige) solaranlage ausgeben? Wer hat Dir ...
Heizen im "Neubau" nur mit Splitgeräten. Erfahrungen?
... mit Multisplitgeräten (3 Inneneinheiten EG + 4 Inneneinheiten OG) zu beheizen und die Warmwasserbereitung über eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
zu realisieren. Wieso? Der Bestandsbau (ca. 8x10 m sollen zu Wohnzwecken genutzt werden) hat keine besonders hohe Decke und es sollen, um den Baustil ...
Weiterbau trotz Baustopp
[Seite 7]
... muss in der Regel alles reinpassen. Das Haus, die Garage, der Erker, die Pergola und die Eingangsüberdachtung? Wie wäre es denn z.B. mit der
Wärmepumpe
? Manche Pumpen hängen außen am Haus und stehen ca. 50cm ab. Ob das ein Stein des Anstoßes sein kann? Ein Schelm der Böses denkt, könnte ...
Einschätzung Finanzierungsvorhaben und Haushaltsrechnung
[Seite 3]
Dann kannst du die aktuelle Heizung auch weiterlaufen lassen. Entweder richtig mit
Wärmepumpe
oder du kannst dir das Geld für den in 10 Jahren so oder so anstehenden Heizungstausch auf
Wärmepumpe
sparen. Lass das mit dem Solar. Entweder eine Photovoltaik zur Stromerzeugung oder das Geld ...
Baufinanzierung... ja oder nein...
[Seite 2]
Zum Thema Heizung, wollten
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung und als aktive/direkte Heizung einen Ofen in der Wohnstube setzen welche die offene Wohnküche aktiv heizt und hinter dem Ofen verlaufen die Heizungsrohre welche durch den Ofen erhitzt werden und somit die des 1. OG mit zusätzlich erwärmen ...
Photovoltaik & Wärmepumpe. Erfahrungswert für das Heizen von 4 Wohnungen?
Wir bekommen in den nächsten Wochen unsere
Wärmepumpe
und möchten diese in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage auch für das Heizen von in Summe 4 Wohnungen nutzen. Eine Wohnung hat 125 m2 Wohnfläche und die anderen vier Wohnungen, die nach der Sanierung vermietet werden, haben jeweils 45 m2 ...
2 Angebote für Luftwärme-Pumpe
[Seite 2]
Also so schlimm ist Wikipedia bestimmt nicht. Wikipedia ist ziemlich gut, gerade weil jeder Artikel korrigieren kann. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
funktioniert bei zu niedrigen Temperaturen nicht mehr. Das ist leider Fakt. Die Temperaturangaben schwanken zwar (Wikipedia: 0°, ich habe auch schon ...
Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung?
[Seite 2]
... zurück: Da müssen wir erst eine Wärmebedarfsrechnung machen, aber Grundsätzlich seien 0,035 W/m² zu berechnen Anruf beim Hersteller: Die
Wärmepumpe
liefert 3 bis 3,5 KW ( Bedarf liegt ungefähr bei 4.5 KW bei 136 m² - kein Keller ) und sollte über die Wärmerückgewinnung und der gesamten ...
Konfiguration SmartGrid, Photovoltaik Überschuss für Wärmepumpe nutzen
Hi, Frage zum Thema Photovoltaik Überschuss. Ich habe 16,4kWp auf dem Dach. Und ich habe eine SmartGrid
Wärmepumpe
laufen. Über den potentialfreien Kontakt am WR wird SG an der
Wärmepumpe
aktiviert. Nun muss ich mehrere Werte in Einklang bringen: [*]Photovoltaik Produktion zum schließen des ...
Einschätzung Angebot Nahwärme...
... der Grundpreis anders zu verstehen und der Heizbedarf geringer ist, wirst Du noch bei ca 1.200€ p.a. landen. Das bekommst Du mit einer
Wärmepumpe
immer günstiger hin, und hast zudem den Vorteil einen Versorger weniger zu haben und mittels Photovoltaik eigene Energie erzeugen zu können. Man kann ...
Warmasserspeicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe zu klein?
Hallo zusammen, wir planen ein Massivhaus (Doppelhaushälfte, zwei Vollgeschosse, ca. 140qm), kein KfW, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
haben wir ein folgendes System im Angebot: Split ...
Nachteil Öl Heizung ausschalten
... auch noch, dort glücklicherweise Solarthermie vorhanden. Vielleicht eine Idee für dich: Da rüsten ja aktuell eine Menge Leute um von Gas auf
Wärmepumpe
,was machen die denn mit der oft vorhandenen ST auf dem Dach? Wenn im Zusammenhang mit der
Wärmepumpe
Photovoltaik installiert wird fliegt die ...
Geräusche, Lärm der Heizung - Lüftung?
... die für euch wichtig sein könnten zur Analyse: - Massivbau Ziegel - Stadtvilla 2 Vollgeschosse mit Keller - 2x Betondecke - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
komplette Innenaufstellung im Keller - zentrale Lüftungsanlage im Keller Unter unserem Bett im Schlafzimmer verlaufen 4 Lüftungsrohre - dies zur ...
NOVELAN LAD9 Wärmepumpe Fehler 704
Guten Morgen zusammen, unsere
Wärmepumpe
der Marke Novelan, Modell LAD9, läuft seit 6 Wochen auf Fehler 704, immer wenn es kalt wird. Genau gesagt immer, wenn es Minusgrade draußen sind, kommt dieser Fehler, HeissGasstörung. Wir haben schon etliche Male mit dem Hersteller telefoniert, er kann im ...
Neubau mit Wärmepumpe, Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben eine massive Einfamilienhaus gebaut, 150qm+Keller; wir habe eine
Wärmepumpe
Viessmann Vitocal-200s (mit Kühlungsfunktion auch), Warmwasser-Speicher 300Liter. Leider der Heizungsbauer hat die Heizung installiert und nichts gemacht, hat einfach die Parametern so gelassen ...
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 10]
... entschieden die Garage nicht ans Haus zu setzen, ohne direkten Durchgang zum Haus sehe ich keine Vorteile darin. Außerdem hat der GU die Lage der
Wärmepumpe
eingezeichnet. Zwischen
Wärmepumpe
und Grundstücksgrenze sind nun 2,4m, da geht ggf. noch etwas Zaun weg. Die Garage ist 3,7m breit und ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
120
130
140
141