Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
220 Euro/Monat Ölheizungskosten weg bekommen!
... beschäftigt. Also deine 15000€ werden glaube ich nicht reichen. Den die Solebohrung kostet ja alleine schon 10000-15000€ da hast du noch keine
Wärmepumpe
. Und dann die ganze Investition nur um bei der Warmwassererzeugung zu sparen wird sich sicher nicht rechnen bzw. erst in sehr sehr vielen ...
Neubau - Heizungsanlage (Solar + Kamin und was noch?)
... zudem noch gute 80 cm vor der Wand stehen muß! Wenn Du Dich für ein kombiniertes Gerät interessierst - die Tecalor hat ja Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ kontr. Lüftung mit WR integriert - weshalb willst Du dann noch weitere TEUR 3 für die (dann überflüssige) solaranlage ausgeben? Wer hat Dir ...
Heizen im "Neubau" nur mit Splitgeräten. Erfahrungen?
... mit Multisplitgeräten (3 Inneneinheiten EG + 4 Inneneinheiten OG) zu beheizen und die Warmwasserbereitung über eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
zu realisieren. Wieso? Der Bestandsbau (ca. 8x10 m sollen zu Wohnzwecken genutzt werden) hat keine besonders hohe Decke und es sollen, um den Baustil ...
Weiterbau trotz Baustopp
[Seite 7]
... muss in der Regel alles reinpassen. Das Haus, die Garage, der Erker, die Pergola und die Eingangsüberdachtung? Wie wäre es denn z.B. mit der
Wärmepumpe
? Manche Pumpen hängen außen am Haus und stehen ca. 50cm ab. Ob das ein Stein des Anstoßes sein kann? Ein Schelm der Böses denkt, könnte ...
Einschätzung Finanzierungsvorhaben und Haushaltsrechnung
[Seite 3]
Dann kannst du die aktuelle Heizung auch weiterlaufen lassen. Entweder richtig mit
Wärmepumpe
oder du kannst dir das Geld für den in 10 Jahren so oder so anstehenden Heizungstausch auf
Wärmepumpe
sparen. Lass das mit dem Solar. Entweder eine Photovoltaik zur Stromerzeugung oder das Geld ...
Baufinanzierung... ja oder nein...
[Seite 2]
Zum Thema Heizung, wollten
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung und als aktive/direkte Heizung einen Ofen in der Wohnstube setzen welche die offene Wohnküche aktiv heizt und hinter dem Ofen verlaufen die Heizungsrohre welche durch den Ofen erhitzt werden und somit die des 1. OG mit zusätzlich erwärmen ...
Photovoltaik & Wärmepumpe. Erfahrungswert für das Heizen von 4 Wohnungen?
Wir bekommen in den nächsten Wochen unsere
Wärmepumpe
und möchten diese in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage auch für das Heizen von in Summe 4 Wohnungen nutzen. Eine Wohnung hat 125 m2 Wohnfläche und die anderen vier Wohnungen, die nach der Sanierung vermietet werden, haben jeweils 45 m2 ...
2 Angebote für Luftwärme-Pumpe
[Seite 2]
Also so schlimm ist Wikipedia bestimmt nicht. Wikipedia ist ziemlich gut, gerade weil jeder Artikel korrigieren kann. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
funktioniert bei zu niedrigen Temperaturen nicht mehr. Das ist leider Fakt. Die Temperaturangaben schwanken zwar (Wikipedia: 0°, ich habe auch schon ...
Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung?
[Seite 2]
... zurück: Da müssen wir erst eine Wärmebedarfsrechnung machen, aber Grundsätzlich seien 0,035 W/m² zu berechnen Anruf beim Hersteller: Die
Wärmepumpe
liefert 3 bis 3,5 KW ( Bedarf liegt ungefähr bei 4.5 KW bei 136 m² - kein Keller ) und sollte über die Wärmerückgewinnung und der gesamten ...
Konfiguration SmartGrid, Photovoltaik Überschuss für Wärmepumpe nutzen
Hi, Frage zum Thema Photovoltaik Überschuss. Ich habe 16,4kWp auf dem Dach. Und ich habe eine SmartGrid
Wärmepumpe
laufen. Über den potentialfreien Kontakt am WR wird SG an der
Wärmepumpe
aktiviert. Nun muss ich mehrere Werte in Einklang bringen: [*]Photovoltaik Produktion zum schließen des ...
Einschätzung Angebot Nahwärme...
... der Grundpreis anders zu verstehen und der Heizbedarf geringer ist, wirst Du noch bei ca 1.200€ p.a. landen. Das bekommst Du mit einer
Wärmepumpe
immer günstiger hin, und hast zudem den Vorteil einen Versorger weniger zu haben und mittels Photovoltaik eigene Energie erzeugen zu können. Man kann ...
Warmasserspeicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe zu klein?
Hallo zusammen, wir planen ein Massivhaus (Doppelhaushälfte, zwei Vollgeschosse, ca. 140qm), kein KfW, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
haben wir ein folgendes System im Angebot: Split ...
Nachteil Öl Heizung ausschalten
... auch noch, dort glücklicherweise Solarthermie vorhanden. Vielleicht eine Idee für dich: Da rüsten ja aktuell eine Menge Leute um von Gas auf
Wärmepumpe
,was machen die denn mit der oft vorhandenen ST auf dem Dach? Wenn im Zusammenhang mit der
Wärmepumpe
Photovoltaik installiert wird fliegt die ...
Geräusche, Lärm der Heizung - Lüftung?
... die für euch wichtig sein könnten zur Analyse: - Massivbau Ziegel - Stadtvilla 2 Vollgeschosse mit Keller - 2x Betondecke - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
komplette Innenaufstellung im Keller - zentrale Lüftungsanlage im Keller Unter unserem Bett im Schlafzimmer verlaufen 4 Lüftungsrohre - dies zur ...
NOVELAN LAD9 Wärmepumpe Fehler 704
Guten Morgen zusammen, unsere
Wärmepumpe
der Marke Novelan, Modell LAD9, läuft seit 6 Wochen auf Fehler 704, immer wenn es kalt wird. Genau gesagt immer, wenn es Minusgrade draußen sind, kommt dieser Fehler, HeissGasstörung. Wir haben schon etliche Male mit dem Hersteller telefoniert, er kann im ...
Neubau mit Wärmepumpe, Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben eine massive Einfamilienhaus gebaut, 150qm+Keller; wir habe eine
Wärmepumpe
Viessmann Vitocal-200s (mit Kühlungsfunktion auch), Warmwasser-Speicher 300Liter. Leider der Heizungsbauer hat die Heizung installiert und nichts gemacht, hat einfach die Parametern so gelassen ...
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 10]
... entschieden die Garage nicht ans Haus zu setzen, ohne direkten Durchgang zum Haus sehe ich keine Vorteile darin. Außerdem hat der GU die Lage der
Wärmepumpe
eingezeichnet. Zwischen
Wärmepumpe
und Grundstücksgrenze sind nun 2,4m, da geht ggf. noch etwas Zaun weg. Die Garage ist 3,7m breit und ...
Warmwasserbereitung Wärmepumpe
[Seite 2]
Reden wir von der Zirkulationspumpe, welche bei meiner Viessmann
Wärmepumpe
mit 7 Watt läuft? 7 Watt! Mehr wird eure auch nicht verbrauchen. Dafür, dass sie verhindert das sich Legionellen bilden und immer sofort warmes Wasser aus der Leitung (wo auch immer) kommt, und somit hilft, Wasser zu ...
Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaikanlage umrüsten ?
Wenn das länger so bleibt, könnte man erstmal eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
ergänzen. Ist deutlich effizienter als ein Heizstab.
Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970
... immer belegt sein oder abwechselnd. Ich habe dort keinen Gasanschluss. Sonne steht ab ca. 10 Uhr am Dach an. Ich habe an eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
gedacht für Warmwasser....reicht das? Dann habe ich daran gedacht mit einer Klimaanlage zu Heizen......funktioniert das? Zwei Wohneinheiten a ...
Welche Größe Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe
[Seite 2]
Wenn der Speicher gut isoliert ist, heizt er nur nach was verbraucht ist. Mein Hauptgrund wäre integrierter Speicher 200l in der
Wärmepumpe
, oder freistehend 300l, also ein Gerät weniger. Uns reichen die 200l, die
Wärmepumpe
heizt doch nach falls es knapp wird
Bivalente Wärmepumpe-Heizung Erfahrung
hallo, bei der Planung einer neuen
Wärmepumpe
-basierten Heizung kam die Idee eines bivalenten Konzepts auf. Hintergund war, dass in Berichten zu Warmwasser-
Wärmepumpe
sporadisch das Problem von tief-durchfrorenem Boden zu lesen war, wenn bei einer mehrtägigen Kältephase der Wärmefluss im Boden ...
Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge?
[Seite 3]
Unser Hauswirtschaftsraum ist ebenfalls recht klein mit 8,36 m². Dort musste die große Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit integrierter Kontrollierte-Wohnraumlüftung platz finden. Die ist schon ~ 1,2m x 1,6m groß. Hinzu kommt E-Kasten, Waschmaschine und Trockner-Turm, Tiefkühlschrank und kleines 9HE ...
Wärmepumpe und der Spuk mit den Legionellen
... Unsere steht auf 45°C, realistisch wird meist auf 48-49° geheizt, im Sommer wenn überschüssiger Strom vom Dach kommt auch höher. Unsere
Wärmepumpe
hat ein Antilegionellen-Programm, das hat unser Installateur aber ausgeschaltet. Er hat mir erklärt warum aber ich erinnere mich nicht mehr. Ist ...
CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung
Hi zusammen, auch ich würde gerne noch etwas an den Einstellungen meiner
Wärmepumpe
feilen. Dazu hier die aktuellen Einstellungen: 52391 52392 52393 52394 Warmwasser ist auf 47°C mit Zirkulation Morgens 3h und Abends 4h eingestellt. Zirkulation 5min an, 55min aus. Konkrete Fragen: - Wir haben ...
Unterschiede der Holzhäsuer
[Seite 5]
... da ist ) können meine Eltern im gleichen Ort das Lüften übernehmen. Ganz anders bin ich da aber bei der Heizung. Am liebsten SOLE-
Wärmepumpe
mit Grabenkollekotern in Eigenleistung. Und Photovoltaik kommt auch aufs Dach
[Seite 6]
Irgendeine Art von Lüftung brauchst du halt. Wenn du eine Sole-
Wärmepumpe
mit Ringgrabenkollektor haben willst wirst wahrscheinlich auch BKA machen wollen . Also ist dein Ziel möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Dann ist aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung eigentlich ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 6]
... Erwärmung der Raumluft durch Konvektion zu erreichen. Das alles dauert , gerade bei Anlagen mit geringen Vorlauftemperaturen, wie
Wärmepumpe
, sehr lange. Eine Lüftung des Gebäudes, natürlich mit Wärmerückgewinnung, benötige ich heute noch obendrein. Bei einer Lüftungs-Heizung, läuft die Lüftung ...
Unverfugte Fliesen unter Wärmepumpe
Hallo, Unser Technikraum wurde vor Aufstellen der
Wärmepumpe
(zum Aufheizen) des Estrichs bereits gefliest. Es wurden zum besseren Austrocknen nicht verfugt aber nun kommt man im Nachhinein nicht mehr unter die
Wärmepumpe
. Müssen wir uns hier auf Probleme gefasst machen, da die Fugen fehlen? Im ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
... Es gibt allerdings keine Heizungsrohre / Heizkörper etc im Haus. Warmwasser momentan über Durchlauferhitzer (Strom). Wir dachten an
Wärmepumpe
+ Wandheizung evtl. kombiniert mit Solar auf dem Dach des Gartengebäudes ... Alternativ Pelletofen oder Hackschnitzelheizung (im Keller). Zusätzlich ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
120
130
140
142
Oben