Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Baustromkasten 100/120m vom Einspeisepunkt entfernt
[Seite 2]
Was soll das denn heißen? Generierst Du
Strom
später mal mit dem Fahrrad? Rheinische Grüße
Baunebenkosten - Hausanschlüsse
... 65.000 € [*]Maklerprovision 4.700 € [*]Notarkosten + Grundbuch 975 € [*]Grunderwerbsteuer 3.250 € [*]Erschließung -
Strom
2.000 € [*]Erschließung - Frischwasser 3.500 € [*]Erschließung - Abwasser 5.000 € [*]Erschließung - Telefon 500 € [*]Erschließung - Gas 1.200 € [*]Vermessung 2 ...
2 Power Module - Solarstrom und Wärme in einem
Hallo, hat jemand Erfahrungen gemacht mit 2Power-Paneelen wie z. B. die von Nelskamp die
Strom
und Wärme produzieren in einem Kollektor? Wir wollen gerne Solarthermie aufs Dach in Kombination mit Solar
Strom
. Diese Module sollen mehr
Strom
liefern durch eigene Kühlung (durch die Solarthermiesche ...
Neubau 200qm BWWP, Photovoltaik-Anlage oder Gas sinnvoll?
... Leben 2 Erw.+1 Kind Die aktuelle Idee ist es eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach zu installieren und einen Großteil des daraus gewonnenen
Strom
in die Brauchwasser-Wärmepumpe zu geben und damit den Warmwasserbedarf zu decken. Zudem soll für die primäre Heizung Gasbrennwert zum Einsatz ...
Raffstores OHNE Windwächter betreiben
... Verkabelung mit dem Schalter direkt beim einzelnen Raffstore ist doch wesentlich einfacher, und überhaupt nicht aufwendig. Da kann er den
Strom
für die Raffstores theoretisch von irgendwo abzwacken. Bei deiner Variante haben nur die Raffstores einen eigenen
Strom
kreis oder
Wohnnebenkosten - Was zählt alles zu den laufenden Kosten?
... der man sich dann selbst informieren kann, wie hoch die Ausgaben im persönlichen Fall ausfallen. Gemeint sind: Kreditraten, Wasser, Abwasser,
Strom
, Heizkosten, Versicherungen, Müll, Steuern, ... Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße, Martin
Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel?
... Fortuna86, das ist pauschal nahezu unmöglich zu sagen. Hängt von allen möglichen Umständen ab: - Habt Ihr einen "normalen" Kran (läuft mit
Strom
) oder einen Autokran (läuft mit Diesel)? - Baut Ihr ein Massivhaus (Wasser für Mörtel, Estrich etc...) oder ein Fertighaus (kein Mörtel aber ...
Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung
[Seite 3]
... ist bei knapp 30kwh/m2. Von einer belastbaren Übertragbarkeit habe ich ja nicht gesprochen. Je nach fahrer braucht ein auto ja auch mehr sprit/
Strom
Erschließungskosten (Versorgungsleitungen) Grundstück
... erschlossen.Das Grundstück liegt in 2.Reihe so ca 90m von der Strasse Weg . Es müßten also noch alle Versorgungsleitungen (Wasser,Abwasser,Gas,
Strom
.Tel.) von der Strasse zugeführt werden. Kann jemand ungefähr sagen was da noch für Kosten auf uns zukommen werden. Danke schon mal im voraus für ...
realistisches Traumhaus oder doch nur Luftschloss?
[Seite 3]
... Und die Baunebenkosten sind nicht nur Bau
Strom
und Notar, sondern vielmehr Erdarbeiten, Hausanschlüsse (Wasser, Abwasser,
Strom
, Kabel, Telekom etc.), Vermessung, Bodengutachten, Versicherungen, Baugenehmigung, grunderwerbsteuer, Grundbucheintrag, evtl. Abrissarbeiten auf dem Grundstück ...
Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel?
[Seite 2]
... pro kWp liegen. D.h. wenn ich jetzt von einer Anlage mit 5 kWp ausgehe liegt das Invest bei rund 7000 - 9000 Euro. Tendenz fallend. (2) Für den
Strom
, den Du ins Netz einspeist bekommst Du einen festen Preis pro kWh (Einspeisevergütung). Dieser Preis ist im EEG (Erneuerbaren Energie Gesetz ...
Mit welche Nebenkosten müssen Hausbesitzer rechnen? Erfahrungen
... eine Faustformel von 2€ pro m² Wohnfläche und Monat verwendet wird. In deinem Fall also 290€. Dies umfasst dann Wasser, Abwasser, Müll,
Strom
, ggf. Gas oder sonstige Energiequellen, Grundsteuer, Versicherungen etc
Findungsphase Kosten für Hausbau realistisch?
... gesetzt haben. Sind monatliche Unterhaltungskosten für ein gut gedämmtes Kfw70 Haus mit ca. 130 qm in Höhe von 150 € realistisch (Heizung,
Strom
,sonstiges für einen 2 Personen Haushalt? Könnten für das Vorhaben monatlich 900 € aufbringen. Hier die eigene Kalkulation für den Hausbau: Gewünschtes ...
Windkfraft nutzen privat, geht das mit Mini_Windrad
Mal ne ganz einfache Frage. Kann man im privaten Bereich nicht auch eine Art Mini-Windrad betreiben um
Strom
zu erzeugen? Mein Gedanke geht dahin, ist die Sonne weg, haben wir hier in Deutschland meistens Wind, oder sogar beides. So würde man auch bei schlechtem Wetter oder gar nachts
Strom
...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
[Seite 2]
... und erfragen was erfahrungsgemäß auf dich zukommt bei so einer Anlage. Aja, was den Energiebedarf angeht: Eine Wärmepumpe verbraucht zwar auch
Strom
, bringt dir aber zusätzlich zum eingesetzten
Strom
das 3-Fache des
Strom
s an Heizleistung aus der Erdwärme. Verständlicher: ca. 1 teil
Strom
+ ca ...
Solaranlage auf altes Dach nachträglich aufbringen sinnvoll?
... neues Haus eine Solaranlage darauf zu tun. Aber mit diesen Paneelen heizt man doch nur das Warmwasser und mit Photovoltaik-Anlage speist man den
Strom
für sich ein und was überschüssig ist in das öffentl.
Strom
netz. Wir wollen unsre Erdwärmepumpe damit mit
Strom
versorgen
Baukosten - Der etwas andere Fall
... und Bauland. Es ist ein eigener Grundstücksabschnitt der an das Elterngrundstück angrenzt. Es muss jedoch noch erschlossen werden, sprich
Strom
, Kanalanschluss usw. Wir hätten uns ein Einfamilienhaus in der Größe von 120 - 140 m2 vorgestellt, auf Bodenplatte. Ohne großen Schnick Schnack, bis ...
Was kostet ein Haus - nach dem Bau
[Seite 2]
... Einzelpreisen. Grundsteuer 30? Gebäudeversicherung 25€ Haushaftpflicht = in Privathaftpflicht Heizung 50€ Warmwasser, Wasser, Abwasser 50€
Strom
60€ GEZ 15€ Kaminkehrer ?€ Straßenreinigung ?€ sonstige Gebühren o. ä. ? sonst fällt mir nichts ein. Kann man dies berichtigen, vervollständigen? Bin ...
Änderung der Baubeschreibung/expose nach Reservierung
... gefragt ob das nicht einige Baukosten spart, er meinte das es mit dem Anschlüssen usw kein preis unterschied macht. Auf die frage ob der
Strom
Verbrauch sehr hoch ist, meinte er das es vernachlässigbar ist. Das Haus ist Kfw 85, ein zusätzlicher verbrauch hilft da ja auch nicht! Wir können uns ...
Lohnt sich eine Solaranlage?
[Seite 2]
... dann gibt es für eine solche Anlage wohl kaum eine Alternative mehr. Die Energie wird immer teurer werden, schon heute gelten die Ausgaben für
Strom
und Heizung als zweite Miete, das sagt doch schon alles
Baunebenkosten ... nur welche?
[Seite 2]
War meine Interpretation aufgrund des Beitrages von PayDay. Wenn die Trocknung doch mit
Strom
erfolgt, dann erscheint mir 30€ jedoch etwas gering.
Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche: Was ist realistisch
[Seite 4]
BNK sind Beschaffungsnebenkosten wie zB ,
Strom
, Versicherungen , Grundbuch , Notar , Makler oder sowas Und der Preis Unterschied kann einfach zustande kommen durch bspw: Ofen : 10.000 mehr Die erwähnten Holz Alu Fenster : 10.000 mehr Erdsonde : 15.000 mehr Gemauerte Garage : 20.000 mehr Usw ...
Kostenansatz Bauwerkvertrag / Überteuert?
... liste hier einfach mal die Ansätze auf und freue mich über Rückmeldungen bzw. Einschätzungen. Hausanschlüsse inkl. Erdarbeiten (Wasser,
Strom
, Gas, Schmutzwasser, Sammel-Medien-Einführung) - Kosten gesamt 16.500 € Baunebenkosten für Keller (Erdarbeiten Keller Aushub, Deponie Erde aus Aushub ...
Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer
[Seite 2]
... eingezogen seid, wie war der Zählerstand an diesem Tag? Irgendwie wird der Estrich auch getrocknet worden sein und das braucht durchaus mehr
Strom
. Aber selbst dann, passt m.E. die Aufteilung Heizstab und Kompressor für die milden Temperaturen nicht. Aus dem Bauch heraus dürftet ihr bei ...
Klimaanlage nachrüsten im Neubau
[Seite 5]
... Kasten innen an der Wand. Ich weiß noch nicht so recht ob das was für uns ist. Die Klima läuft ja kostenlos, da wir den
Strom
selbst produzieren, also Sonne satt =
Strom
satt. Bei unserer alten Klima lief das Kondenswasser übrigens einfach durch nen Schlauch nach draußen, ohne Pumpe, dafür ...
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 3]
... komme ich im Jahresmittel auf etwa 3,5 bei 47°C. Habs für unseren Verbrauch mal kurz überschlagen: 2000 kWh WW im Jahr sind 570 kWh
Strom
im Jahr DLE bei Annahme von 20% Verlustkompensation wären 1600 kWh
Strom
Kalkulation auf 20 Jahre: Annahme Mittel
Strom
preis 35 Cent Macht: (1600 ...
Untergrund für Whirlpool
[Seite 3]
... sind unter unseren Verhältnissen fast unzerstörbare Langläufer. Fragt mich nicht, was genau anders ist, ich verstehe nichts von
Strom
, wenn nicht noch weniger. Zweitens mussten wir aufwendige Recherchen und Maßnahmen zur Lärmreduzierung betreiben, weil wir im Wohngebiet auch Nachbarn ...
Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
... gibt. Hab mich aber nie damit beschäftigt, da aufwändig und ggf. teuer. Ob sich das lohnt? Im Winter hast Du eh kaum Sonne und brauchst
Strom
für die Heizung. Wahrscheinlich (sehr wahrscheinlich) reicht oftmals der normale
Strom
verbrauch des Haushaltes aus, um den kompletten
Strom
der ...
Finanzierungscheck - Realistisch oder Spinnerei?
... ca. 150.000€ Ausgabensituation: Wohnkosten: Summe 1595 aktuelle Kaltmiete 1200 aktuelle Warmmiete 1400
Strom
70 Gas 75 Wasser, Abwasser, Müllgebühren, Straßenreinigung ist aktuell in NK enthalten Telefon, Internet, Mobilfunk 50 Mobilitätskosten: Monatsticket für Bus und Bahn (auch für die ...
Außenraffstores Angebot nachrüsten zu teuer?
... Maße: B 1570 x H 2538 mm Preis: 623,69 EUR netto Wurde im Sommer letzen Jahres montiert Und Warema tut sich mit Roma nix, Montage war inklusive,
Strom
haben wir selbst dorthin gelegt inkl. Montage der STAK3 Stecker. Der musste also nur Führungsschienen drauschrauben und dann in den fertigen ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
52
Oben